Vom romantischen Dinner bis hin zum Dessert, Cocktail, Frühstück und süßen Last-Minute-Geschenk: Eine Auswahl unserer verlockendsten Verwöhn-Rezepte, egal ob Sie es sich zu zweit, mit ihren liebsten Freunden oder alleine gemütlich machen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Rote-Bete-Blutorangen-Pisco
Die Kombination aus den zarten Erdaromen der Roten Bete, warmem Kardamom und frischer Limette machen diesen Pisco-Cocktail zu einem tollen Begleiter des angehenden Frühlings. Bleibt nur noch zu klären: Wie soll der neue Drink heißen?
SZ MagazinProbier doch mal
:Hawaiianische Poke-Bowl-Reisschüssel in Pink
An den Festtagen muss es nicht immer der traditionelle Braten sein. Unser Kochkolumnist überrascht mit einer hawaiianischen Alternative – ganz in Pink.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schachtelkuchen mit Schokoladen-Füllung
Als kulinarisches Geschenk empfiehlt unser Kochkolumnist diesen einfachen Schokoladenkuchen, der sich portionsweise verschenken oder einfrieren lässt – und der samt Verpackung aus dem Ofen kommt.
SZ MagazinDas Rezept
:Einfache Lachs-Grapefruit-Ceviche
Mariniert in Grapefruit- und Limettensaft, serviert mit Kopfsalat und Koriander: Unsere Köchin schlägt eine knallgrün-lachsfarbene Variante des erfrischenden peruanischen Gerichts vor, das traditionell mit weißfleischigem Fisch zubereitet wird.
SZ MagazinDas Rezept
:Die schnellsten Scones
Die selbst gebackene Variante des britischen Gebäcks liegt schon nach 30 Minuten duftend auf dem Teller - und schmeckt zum Frühstück ebenso wie zum Tee.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Topfenschaum mit Passionsfrucht, weißer Schokolade, Mangosorbet und Baiser
Unsere Köchin denkt wehmütig an die letzte Familienfeier zurück – und an den Nachtisch, den es damals gab. Hier ihr Rezept für Topfenschaum mit Passionsfrucht und weißer Schokolade, serviert zum Mangosorbet mit Baiser.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Grießpudding mit Salzkaramellsauce
Süßes Glück für schwer Verliebte: Zur Liebe gehört Sicherheit, findet Hans Gerlach und serviert als Valentinstags-Dessert kein Soufflé, das leicht zusammenfällt. Sondern einen luftigen Grießpudding mit Salzkaramell – und Geling-Garantie.
SZ MagazinProbier doch mal
:Mini-Pavlovas mit flüssigem Herz
Das Geheimnis dieser Baiser-Törtchen ist eine besondere Spritztülle – und ein Kern aus Beerencreme. Beim Essen wird eine foodpornmäßige Sauerei daraus. Aber eine feine.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schoko-Tassenkuchen mit Salzkaramell und Kirschen
Dieser Schoko-Tassenkuchen ist halbflüssig und vegan. Mit Salzkaramell und Kirschsorbet wird er zum perfekten Sommerdessert.
SZ MagazinProbier doch mal
:Apfelgratin mit Schokokaramell und Haselnusscreme
Lageräpfel sind besonders süß und haben selbst im Winter Saison. Diese blumenförmigen Apfelgratins mit Schokokaramell und Haselnusscreme eignen sich fürs Familienessen ebenso wie für einen Abend mit Gästen – und machen dabei erstaunlich wenig Arbeit.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbsfilet mit Feige, Gorgonzola und Spargel
In diesem Rezept belegt unser Kochkolumnist rosa gebratenes Kalbsfilet mit Feige und Gorgonzola. Der grüne Spargel ist dann die Krönung dieses "Luxury Towers".
SZ MagazinProbier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz
Ein prickelnder Drink, der Laune macht: Champagner-Zitrus-Spritz. Entscheidend für die Balance von süß und bitter sind Orangenlikör und ein Tropfen Grapefruit-Bitter.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Vanille-Apfel-Küchlein mit Kakicreme und Portweinsauce
Bei diesen Vanille-Apfel-Küchlein mit Portweinsauce übertrumpft die Neben- die Hauptrolle: Erst durch die Kaki, püriert zu einer feinen Creme, wird dieses Dessert zu etwas ganz Besonderem.
SZ MagazinProbier doch mal
:Mini-Pfannkuchen mit Mandarine und Rum-Butter
Wenn schon eine Weihnachtsnachspeise, dann bitte eine, die einfach geht, erfrischend schmeckt und in Mini-Portiönchen daherkommt: Unser Kochkolumnist empfiehlt diese schnell flambierten "Pancakes Suzette" mit Mandarine und Rum-Butter – die sich auch noch nach Weihnachten in die Pfanne hauen lassen.
SZ MagazinDas Rezept
:Maroni-Suppe mit Portwein und Croûtons
Entspannter Auftakt fürs Weihnachtsmenü: Diese samtige Maroni-Suppe geht ganz einfach und lässt sich am Vortag vorbereiten. Nur die knusprigen Einlagen wie Croûtons, Rosenkohlröschen und Pilze werden vor dem Servieren frisch geröstet.
SZ MagazinProbier doch mal
:Geschmorter Fenchel mit Schwarzer-Knoblauch-Miso-Hollandaise
In Paris hat unser Kochkolumnist gelernt, dass sich geschmorter Fenchel bestens als prächtiger Hauptgang eignet. Fürs Weihnachtsmenü setzt er die Knolle mit einer Hollandaise aus schwarzem Knoblauch mit Miso, Radicchio und Granatapfelkernen festlich in Szene.
SZ MagazinDas Rezept
:Heiße Schokolade mit fünf Gewürzen
Eine asiatische Gewürzmischung verleiht dieser einfachen Trinkschokolade ein lakritzig-herbes, leicht scharfes Aroma. Wer mag, gibt noch einen Schuss Rum dazu.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Whisky-Kokos-Pralinen mit Schokoladen-Überzug
Pralinen kauft man eher, anstatt sie selbst zu machen. Dabei ist das gar nicht schwer, wie dieses Rezept für köstliche Whisky-Schoko-Pralinen beweist.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schlemmerfilet selbstgemacht
Es ist eine heimliche Obsession von vielen: das Schlemmerfilet aus der Wegwerfschale. Für alle, die sich die Schale sparen möchten und auch beim Inhalt Wert auf Qualität legen, ist dieser vielseitige Auflauf mit Tomatensauce, Spinat und Kapern die perfekte Alternative.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schokoladen-Parfait mit Krokant
Zum Aufhellen dunkler Nachmittage, für spontane Verführungen oder zur Krönung des Weihnachtsmenüs: Unser Kochkolumnist empfiehlt, immer dieses praktische zartschmelzende Schokoladen-Parfait im Eisfach zu haben. Nach ein paar Minuten bei Zimmertemperatur lassen sich davon cremige Eis-Scheiben abschneiden.
SZ MagazinProbier doch mal
:Warmer Grünkernsalat mit Roter Bete, Joghurt und Petersilienöl
Saftiger Biss und leicht rauchiges Aroma: Dinkelkorn hat das Zeug, sich dauerhaft in der Küche unseres Kochkolumnisten zu etablieren. Dieser warme Grünkernsalat mit Roter Bete, einem Klecks Joghurt und knallgrünem Petersilienöl zeigt, warum.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Toast mit Poulardenbrust und Mango-Granatapfel-Ragout
Dieser Toast mit knuspriger Poulardenbrust und fruchtigem Mango-Granatapfel-Topping ist um einiges feiner als der Klassiker – und liegt obendrein leicht im Magen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti mit Schmortomaten, Knusper-Kapern und Ricotta
Für dieses einfache Spaghetti-mit-Tomatensauce-Rezept schmort unser Kochkolumnist Tomaten so sanft, dass sie nicht ganz zerfallen und leicht karamellisieren. Für Biss sorgen knusprig gebratenene Kapern – und für den Schmelz geriebener Ricotta.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schoko-Mohn-Mousse mit Erdbeeren
Für diese feine Schoko-Mohn-Mousse mit Erdbeeren braucht unser Kolumnist nur vier Zutaten. Mit ein paar Kniffen gehen diese eine unwiderstehliche nussig-fruchtige Verbindung ein.
SZ MagazinDas Rezept
:Schokoladen-Pavlova: Baiser-Torte mit Sahne und Beeren
Die Pavlova aus luftigem Baiser mit einer Sahnedecke und Früchten ist das wohl kuscheligste Dessert überhaupt – und in Australien ein Klassiker. Unsere Variante mit Schokolade, Erdbeeren und Blaubeeren macht seiner graziösen Namensgeberin alle Ehre.
SZ MagazinProbier doch mal
:Eclairs mit Pastinaken-Schokoladencreme, Sahne und Haselnusskrokant
Für die cremige Füllung des französischen Brandteiggebäcks benutzt unser Kolumnist Pastinake – die eine unwiderstehlich schmackhafte Liaison mit Schokolade und Haselnusscrunch eingeht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Saibling mit Zitronen-Ingwer-Honig-Vinaigrette
Für dieses lecker-frische Saiblingsrezept mit einer Vinaigrette aus Zitrone, Kurkuma, Ingwer und Honig ließ sich Tohru Nakamura von einer Internet-Challenge inspirieren – die einem das Lachen gleich doppelt ins Gesicht zaubert.
SZ MagazinProbier doch mal
:Teigtaschen mit Kartoffel-Minz-Füllung
Gekaufte Teigtaschen sind unserem Kochkolumnisten oft zu trocken. Da hilft nur eins: selber machen! Und am Ende des Rezepts gibt es für ambitionierte Pasta-Bastler sogar noch eine spannende Herausforderung.
SZ MagazinProbier doch mal
:Karamellisiertes Schweinefleisch mit vietnamesischem Zitronen-Chili-Dip
Dieses in Karamellsauce geschmorte Schweinefleisch stammt ursprünglich aus dem heißen Vietnam. Doch es passt mit seinem intensiven, frischen Geschmack auch wunderbar in den kalten und grauen mitteleuropäischen Winter – und geht ganz einfach.
SZ MagazinProbier doch mal
:Wirsingrollen mit Knusper-Panade und Apfel-Ziegenkäse-Füllung
Kann man den traditionellen, uns Deutschen hochheiligen Weihnachtsbraten ersetzen? Unser Kochkolumnist versucht es mit einer "Crispy Wirsing-Apfel-Rolle" mit Radicchio und Gemüse-Bratensauce – samt einer veganen Variante.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbs-Tatar mit Garnelen und Shiitake
Dieses festliche Rezept von Tohru Nakamura ist nicht Fisch, nicht Fleisch – sondern eine wunderbare Kombination von beidem. Die schmackhafte Variante des spanischen ›Mar y Montaña‹ erhält ihre besondere Note durch eine feine Krustentier-Vinaigrette.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rinderfilet mit Rotweinzwiebeln, Karotten und Ofenkarotten
Mit Rotweinzwiebeln und Ofenkarotten wird aus heimischem Fleisch ein feines Gericht ohne allzu großen Aufwand.
SZ MagazinDas Rezept
:Salat mit Sesamdressing und Granatapfelkernen
Knackig, fruchtig und cremig: Dieser Salat geht ganz einfach und macht trotzdem Eindruck als raffinierte Vorspeise oder Beilage.
SZ MagazinDas Rezept
:Pancakes mit Beeren und Joghurt
Pancakes sind das ideale Frühstück an einem faulen Sonntagmorgen. Mit Buttermilch werden sie besonders fluffig. Beeren und ein Klecks Joghurt sorgen für eine fruchtig-frische Note.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Zander mit Kartoffel-Stampf, Fenchel und Kapern
An Karfreitag hat unser Koch oft Zander zubereitet – und zwar auf eine Art, die den heimischen Süßwasserfisch fast wie einen Meeresfisch schmecken lässt.
SZ MagazinDas Rezept
:Rindertatar mit saftigem Bauernbrot und Salat
Arme Ritter kennt jedes Kind. Unser Koch kombiniert die Brotscheiben mit Rindertatar – und kreiert so einen ganz neuen, besonderen Geschmack.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Wolfsbarsch-Sashimi mit Fenchelsalat und Vinaigrette
Eher zufällig hat unser Koch herausgefunden, dass man mit Sencha-Tee eine hervorragende Vinaigrette zubereiten kann. Besonders köstlich wird’s, wenn man diese mit Wolfsbarsch und Fenchel kombiniert.
SZ MagazinDas Rezept
:Man-Tu-Teigtaschen mit Süßkartoffel-Walnussfüllung
Jeder Biss eine wunderbare Überraschung für den Gaumen: Unser Koch garniert die afghanischen Maultaschen mit Kräuterjoghurt und Orangen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Jakobsmuscheln mit roter Bete und Kaviar
Jakobsmuschel mit roter Bete und Kaviar ist eine edle Vorspeise, die sich hervorragend für die Festtage eignet. Unser Koch weiß, wie sogar der Bart der Muschel schmeckt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackene Karotten aus dem Tonmantel mit Selleriepüree
Unser Koch empfiehlt für das Weihnachtsmenü einen vegetarischen Hauptgang, der von traditionellen Festen in Australien und Neuseeland inspiriert wurde: in Ton gegarte Karotten, die im Backofen zubereitet werden können.
SZ MagazinProbier doch mal
:Feldsalat mit knusprigen Birnen-Bratkartoffeln
Dieser einfache Salat mit Curry-Note, Haselnüssen und einem Klecks Schmand schmeckt für sich alleine - oder als nussig-leichte Vorspeise für besondere Gelegenheiten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Maiswaffeln mit Käse und Zwiebel-Tomaten-Topping
Fingerfood, Abendessen oder herzhaftes Frühstück von Hans Gerlach, mit einem Klecks Joghurt mit Limettenschale, Minze und Koriander.
SZ MagazinDas Rezept
:Spaghetti Carbonara
Einfach, schnell und absolut himmlisch: Spaghetti Carbonara werden nach klassischem Rezept auch ohne Sahne schön cremig.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Saibling im Backpapier
Sie lieben Überraschungen? Unsere Köchin auch. Die saftigen Päckchen werden erst am Tisch geöffnet, damit der Fisch zwischen Safran, Gemüse und, jawohl, Martini sein volles Aroma entfaltet.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Erdbeertörtchen mit Orangenlikör-Creme
Es muss nicht immer Vanillecreme und heller Biskuitboden sein: Dieses Dessert setzt auf Orangenlikör und dunklen Teig.
SZ MagazinProbier doch mal
:Tortillas mit Bohnencreme, Jackfrucht und Melone
Diese einfachen dunklen oder hellen Mais-Tortillas sind die perfekte Verpackung für ein geselliges Abendessen. Einsteiger können die Teigkugeln mit einem Topf flachdrücken.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfacher Schokoladenpudding
Dieses schnelle Dessert eignet sich wunderbar zur Verwertung von Schokoladenresten.
SZ MagazinDas Rezept
:Tiramisù - das Originalrezept
Sieben Zutaten und eine lange Tradition: Das Restaurant "Le Beccherie" in Treviso hat aus der Zubereitung seines wichtigsten Desserts Tiramisù nie ein Geheimnis gemacht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Salzkaramell-Schokoladenpralinen
Einfache, süße Versuchung: Diese zarten Schokoladenplättchen mit einem Tupfer Karamellcreme und Salzflocken.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bayerisch-vietnamesische Fleischpflanzerl
Die klassischen Fleischpflanzerl, hat unser Koch-Kolumnist herausgefunden, schmecken noch besser, wenn man sie asiatisch würzt. Das Ergebnis: außergewöhnlich saftig!
SZ MagazinProbier doch mal
:Pastinaken-Dessertcreme mit Haselnuss-Crunch und Orangen-Sorbet
Fasten Sie gerade? Dann sollten Sie sofort aufhören zu lesen. Denn diese Crème brûlée aus Pastinaken schmeckt so cremig-duftig-knusprig, dass wirklich jeder der Versuchung erliegt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Geschmorter Wassermelonenrettich mit Rosenkohlpüree, Granatapfel und Speck
"Schön-in-seinem-Herzen-Rettich" heißt das Gemüse mit spektakulär pinker Farbe auf chinesisch. Liebevoll zubereitet wird der Rettich zum Festmahl.
SZ MagazinProbier doch mal
:Canelés de Bordeaux mit Orange und Rum
Vor 300 Jahren von französischen Nonnen erfunden, immer noch unwiderstehlich: diese saftigen Küchlein mit Karamelloberfläche.
SZ MagazinProbier doch mal
:Polenta mit Zitronen-Fenchel-Salsa und Rehfilet
Beim Hauptgang des Weihnachtsmenüs von Hans Gerlach hat diesmal das Fleisch nur eine Nebenrolle: Star des Essens ist eine cremige Polenta mit einer Sauce aus verkohlter (ja, richtig gelesen) Zitrone.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackener Zander mit Kichererbsen und Limette
Teil 2 von Hans Gerlachs Weihnachtsmenü: Ein einfaches Rezept für Fisch oder, als vegetarische Variante, für Austernpilze. Der Clou: Beides wird in einer gefalteten Schachtel aus Backpapier gegart. Keine Panik, kriegen Sie hin.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachte Bun Bao – asiatische Dampfsemmeln
Lust auf knuffiges Fingerfood mit amerikanisch-chinesischen Wurzeln? Dann probieren Sie doch mal Bao Buns. Die gedämpften Teigtaschen sehen besonders hübsch mit einer bunten Kürbis-Füllung aus. Und schmecken nicht nur Vegetariern.