Was 2021 noch für Uhren spricht? Stellen Sie sich doch mal vor, die Gesichtserkennung Ihres Smartphones würde Ihr 6-Uhr-morgens-Gesicht speichern. Gruselig, was?
SZ MagazinKosmos
:Lieferzeit
Wer sich Essen nach Hause bestellt, steht am Ende immer vor der gastrosophischen Frage: Aus Karton und Styropor essen, oder doch noch alibimäßig alles auf Porzellan umbetten?
SZ MagazinKosmos
:Anzeige ist raus
Man wird wohl nie wieder so nah am Buschpiloten dran sein wie in einem alten Polo. Warum es so schade ist, dass das Auto zwangsdigitalisiert wird – und die Anzeigen, Schieber und Schalter fehlen.
SZ MagazinKosmos
:Bestzeit
Warum ist es auf Uhren in Werbungen immer 10:10 Uhr? Unser Kolumnist tippt auf die Ähnlichkeit zum lachenden Gesicht - oder die angenehme Zeit zum Aufstehen.
SZ MagazinGewinnen
:14. Dezember: Armbanduhr von Nomos Glashütte
Bevor bald die "stille Zeit" beginnt, haben wir heute noch einen Gewinn für Sie, der Ihnen viele schöne Stunden verschaffen dürfte.
SZ MagazinMode
:Rund um die Uhr
Ein britischer Künstler läuft riesige geometrische Spuren in den Schnee. Wir haben ihn gebeten, für uns aktuelle Uhrenmodelle nachzuspuren.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Gönn dir, Sawsan Chebli!
Die SPD-Politikerin trägt auf einem Foto von 2014 Rolex – wie einige ihrer Kollegen aus anderen Parteien auch. Und wird heftig dafür angegriffen. Eine Frau und Muslima mit einem solchen Statussymbol – das scheint für manche zuviel zu sein. Stilkritik einer absurden Debatte.
SZ MagazinKosmos
:Anders ticken
Lange waren Armbanduhren für Frauen ein Tabu-Thema. Die Firma Rolex und der Ärmelkanal haben das geändert.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Darfs ein bisschen sehr viel mehr sein?
Bling Bling ist zurück, beweist Moderator Kai Ebel mit einem Handgelenk-Monstrum, das sich erst auf den zweiten Blick als Uhr entpuppt. Auch Designer wie Philipp Plein haben großen Erfolg mit Mode und Produkten für Menschen, die gerne protzen.
SZ MagazinStil leben
:Du liebe Zeit
Abwarten und Tee trinken ist ein Luxus, den man sich viel öfter gönnen sollte – erst recht wenn die Zeit so schön vergeht wie auf diesen Uhren der Saison.
SZ MagazinTechnik
:Uhrsache und Wirkung
Mit einer Smartwatch kann jeder Hobbysportler seine Laufschritte zählen. Das führt zu mehr Disziplin - und zu Ideen, die Geräte zu überlisten.
SZ MagazinStil leben
:Schatz in der Hand
Wir waren Vögel füttern und finden: Etwas Flatterhaftigkeit steht den aktuellen Herrenuhren wirklich gut.
SZ MagazinKosmos
:Kopf und Zahl
SZ MagazinKosmos
:Auszeit
SZ MagazinStil leben
:Hüter der Zeit
Im Museum scheint die Zeit stillzustehen. Und alles darin wird gut bewacht. Wir hätten die neuen Herrenuhren also niemand Besserem anvertrauen können als Museumswärtern in Wien.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Für jeden Tag eine andere Uhr"
Dieses Wochenende werden die Uhren umgestellt – was für die meisten nicht viel Aufwand bedeutet. Für den Münchner Werner Stechbarth dagegen schon: In seinem Wohnzimmer hängen 365 Uhren.
SZ MagazinAccessoires
:"Das hört jedes Kind"
Uhren sind Meisterwerke der Feinmechanik. Am verzwicktesten ist die Minutenrepetition. Betätigt der Besitzer einen Drücker, meldet die Uhr akustisch die Zeit: ein tiefer Ton pro Stunde, ein Doppelton pro Viertelstunde, ein hoher Ton pro Minute. Audemars Piguet versucht nun, die eigenen Uhren besser klingen zu lassen. Ein Interview mit Christoph Guhl von der Uhrenmanufaktur.
SZ MagazinAccessoires
:Aus Stein gemeißelt
In dieser Saison beweisen die Designer bei den Materialien viel Einfallsreichtum. Doch bevor die Stücke wirken können, muss ihre Schönheit erst herausgearbeitet werden. Eine Gegenüberstellung mit Vorbildcharakter.
SZ MagazinMode
:Nach Strich und Faden
Maschinen arbeiten exakt, Menschen mit Hingabe. Wir zeigen die schönsten Uhren und Schmuckstücke aus Handarbeit an einem Ort, an dem man sich normalerweise ganz auf feines Porzellan konzentriert: in der Manufaktur Nymphenburg in München.
SZ MagazinStil leben
:Der Wau-Effekt
Hunde tragen oft menschliche Züge. Und warum nicht auch mal menschliche Uhren?
SZ MagazinStil leben
:Reich am Arm
Teure Chronometer waren jahrzehntelang vor allem ein Thema für Männer. Jetzt achten auch Frauen darauf, was in so einer edlen Uhr steckt. Über die neue Gleichberechtigung am Handgelenk.
SZ MagazinStil leben
:Schatz ist in der kleinsten Hütte
Jeder hätte gern ein paar echte Schmuckstücke in der Wohnung. Wir haben in Puppenhäusern schon mal ausprobiert, wie sich die schönsten Armbänder, Ohrringe und Anhänger der Saison dort machen würden.
SZ MagazinStil leben
:Im Sekunden-Takt
Wer Musik macht, weiß: Timing ist alles. Also lassen wir uns die neuen Uhren der Saison mal von ein paar Profis vorführen.
SZ MagazinGeschenke
:Hülle und Fülle
Man soll kein Buch nach seinem Umschlag beurteilen. Und kein Geschenk nach der Verpackung. Aber klar ist auch: Je liebevoller das Drumrum, umso schöner das Aaaaah …! Rechtzeitig vor Weihnachten: fünf typgerechte Ratschläge.
SZ MagazinMode
:Stein gehabt
… und es wurde "reich für sein Lebtag". Aber was macht das Mädchen aus dem Märchen dann eigentlich mit den ganzen STERNTALERN? Wir tippen: Schmuck kaufen und schön dekadent rumhängen.