Trump

SZ MagazinModekolumne
:Dick aufgetragen

Die 27-jährige Pressesprecherin Karoline Leavitt wird von manchen Medien als neue "Stilikone" im Weißen Haus bezeichnet. Warum sie mit ihrem Make-Up und der Wahl ihrer Kleidungsstücke perfekt den Zeitgeist der Trump-Ära verkörpert.

Von Silke Wichert

SZ MagazinAxel Hacke
:Geballte Macht

Die Faust war früher ein Symbol der Freiheit, heute ist sie eine Lieblingsgeste der Unterdrücker. Einen Hinweis darauf, wie das geschehen konnte, findet unser Kolumnist ausgerechnet bei Thomas Mann.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Martin Luther King hatte einen Traum, keinen Albtraum

Bald beginnt die Amtszeit des Mannes, dessen Namen unser Kolumnist nicht mehr nennt. Wie kann man Menschen da noch inspirieren, hoffnungsfroh Gutes zu tun? Eine Antwort findet sich in einer der berühmtesten Reden der Weltgeschichte.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Leben, eine Fernsehserie

Brexit, Trump, Meghan und Harry: Warum wird man das Gefühl nicht los, dass das alles bloß ausgedacht ist?

Von Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:"Wir werden Munition haben – jede Menge"

Wieso Donald Trump trotz seiner Lügen, Korruptheit und haarsträubenden Unfähigkeit so viele Anhänger hat? Um das zu verstehen, muss man ihn nur nachlesen: Über den ganz normalen Wahnsinn einer ganz normalen Trump-Rede.

Von Axel Hacke

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Mit radikaler Liebe müssen wir die Welt heilen"

Die Rocksängerin und LGBT-Ikone Melissa Etheridge im Interview über ihr Comingout, ihre Lieblingsgitarre, den Streit zwischen US-Konservativen und Progressiven und ihre überraschende Prognose, wie dieser Kulturkampf ausgehen wird.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Weltpolitik am Herd

Kommt die küchenlose Wohnung? Axel Hacke ist besorgt: Denn die Küche ist mehr als der Ort, an dem Essen zubereitet wird. Hier beginnt der zivile Widerstand gegen die Putins und Trumps dieser Erde.

Von Axel Hacke

SZ MagazinTechnik
:Systemfehler

Wenn bei Computern und Smartphones etwas schiefgeht, tauchen Störungsmeldungen auf - die noch viel besser in die reale Welt passen würden.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Noch ein Eis für Klein-Donald

Beruhigen, ablenken, vertrösten: Die Methoden, mit denen man Kinder am Ausrasten hindert, bestimmen nun auch die Politik in den USA. 

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Textiles Bekennerschreiben

Im aktuellen Bundestagswahlkampf werben die Parteien kaum mit politischen T-Shirts. Warum eigentlich nicht? Die wenigen Ausnahmen sind fragwürdig.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:So viel Porno steckt in Politik

Am Münchner Viktualienmarkt hat ein Erotik-Shop eröffnet. Unser Autor muss bei diesem Thema immer an eine bestimmte Person denken: Donald Trump. Aus naheliegenden Gründen.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Unanständig reich

In den USA sind die Superreichen an der Macht. Sie machen sich daran, die Welt so zu gestalten, wie es ihnen gefällt. Axel Hacke hofft auf eine Revolution.

SZ MagazinWild Wild West: Amerikakolumne
:Der Ausverkauf Amerikas

Feuerwehr, Rettungsdienste, Gefängnisse: In den USA wird vieles privatisiert. Wozu das führen kann, zeigt das Beispiel eines Mannes aus Tennessee, dessen Haus abbrannte – und der trotzdem für den Feuerwehr-Einsatz zahlen muss.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ein Blick in die Schublade

Wer von Chaos so viel versteht wie Axel Hacke, kennt den kurzen Weg von 1860 München zu Trump und Berliner Bürgermeistern.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wir leben in Zeiten großer Unverschämtheit

Wenn Jan Böhmermann Trump einen "Kacktyp" nennt, spricht er aus, was Axel Hacke denkt. Aber sollte man das laut sagen?

SZ MagazinWild Wild West: Amerikakolumne
:Aloha für Monsanto

Die zu Hawaii gehörende Insel Molokai zählt zu den westlichsten Ausläufern der USA. Was zunächst wie ein Trump-freies Südsee-Paradies wirkt, hat eine äußerst düstere Vergangenheit, und steht in der Gegenwart unter dem Einfluss des weltgrößten Saatgutherstellers.

SZ MagazinWild Wild West: Amerikakolumne
:Wie Satanisten für die Religionsfreiheit kämpfen

Trump hat einen mächtigen Gegner herausgefordert: den Teufel persönlich. Seit er regiert, sind die Satanisten im Aufwind – handeln aber oft barmherziger als ihre christlichen Gegner.

SZ MagazinInternet
:Folgeschäden

Unterstützt man die Politik von Donald Trump, wenn man ihm auf Twitter folgt und damit seine viel beachtete Followerzahl steigert? Was das "Folgen" in Sozialen Netzwerken wirklich bedeutet - und warum Twitter dringend eine neue Funktion braucht.

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Des Kaisers Altkleidersammlung

Bartstoppeln, schlecht sitzende Anzüge, gestreifte Button-Down-Hemden: Mit Trumps Beraterstab hat sich der Stil im Weißen Haus auch modisch geändert. Jedenfalls, soweit "modisch" da noch zutrifft.

SZ MagazinInstaKram
:Gruß von den "Nasty Women"

Beim "Women's March" marschierten auch jede Menge prominente Frauen wie Madonna, Helen Mirren oder Natalie Portman mit. Was Donald Trump wohl dazu gesagt hat? Wir wissen es.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Das sehe ich absolut anders"

Unsere Autorin hat sich im Alltag oft über fremdenfeindliche Bemerkungen geärgert – und trotzdem geschwiegen. Was passiert, seitdem sie ihre Meinung sagt.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Geschäft mit den Lügen

Seit Trumps Sieg weiß man, dass Lügen heute mehr wert sind als die Wahrheit. Steckt darin ein neues Geschäftsmodell für die deutsche Industrie?

SZ MagazinPolitik
:Wahl der Qual

Clinton oder Trump? In wenigen Tagen endet einer der bizarrsten Wahlkämpfe der Geschichte der USA. Der Fotograf Mark Peterson hat dieses Schauspiel drei Jahre lang begleitet.

SZ MagazinInstaKram
:Team Hillary

Während Donald Trump auf Instagram vor allem auf die Unterstützung seiner Kinder zählen kann, wird Hillary Clinton von zahlreichen weiblichen Stars gefeiert. Eine Übersicht der bemerkenswertesten "Wählt Hillary"-Posts von Prominenten wie Madonna, Katy Perry und Jessica Chastain - von enorm hilfreich bis enorm seltsam.

SZ MagazinWild Wild West: Amerikakolumne
:Verschworene Gemeinschaft

SZ MagazinInstaKram
:Eine schrecklich nette Familie

Donald Trumps Wortmeldungen auf Twitter sind gefürchtet, aber auch seine Kinder Ivanka, Donald Junior und Eric teilen auf Instagram kräftig aus. Eine Kurzkritik.

SZ MagazinWild Wild West: Amerikakolumne
:Riss im Familienfrieden

Nur Verrückte wollen Trump wählen? Na ja. Unsere Autorin verzweifelt an den Trump-Tendenzen ihrer Schwieger-Familie.

SZ MagazinNackte Zahlen: Sexkolumne
:Führerqualitäten

Lässt sich Weltpolitik auf die einfache Formel herunterbrechen, "wer den Längsten hat"? Unsere Sexkolumnistin hatte da immer ihre Zweifel. Doch dann wurde die Penislänge plötzlich im US-Wahlkampf Thema.

Gutscheine: