Trinken

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Man kann seinen Drink durch das falsche Glas kaputtmachen"

Welchen Einfluss hat das Glas auf den Geschmack des Getränks? Worin Wein und Cocktails am besten zur Geltung kommen und welche Gläser man unbedingt im Schrank haben sollte, erklären ein Sommelier und ein Barmeister.

SZ PlusInterview: Maria Sprenger

SZ MagazinGetränkemarkt
:Gleiches mit Gleichem

Es ist ein altbewährtes Kater-Gegenmittel: das Konterbier. Doch kann ein Schluck von dem, was den ganzen Schlamassel erst verursacht hat, wirklich eine gute Idee sein?

Von Marvin Ku

SZ MagazinGetränkemarkt
:Gläserne Menschen

Burgundergläser? Whisky-Tumbler? Ikea-Ware? So viel ist klar: Gläser verraten jede Menge über Menschen – manchmal mehr, als man wissen möchte.

Von Tobias Haberl

SZ MagazinGetränkemarkt
:Gruß aus dem Osten

Vor einigen Wochen haben wir hier das Herrengedeck West vorgestellt, bestehend aus Bier und Korn. Es gibt aber  noch eine andere Definition.

SZ PlusVon Lara Fritzsche

SZ MagazinGetränkemarkt
:Das ganz kleine Glück

In Zeiten, in denen man tief im Schlamassel steckt, gibt es eine neue Anfälligkeit für spontane Freude und kleines Glück. Dafür reicht manchmal schon eine Tasse heiße Milch mit Honig.

SZ PlusVon Lara Fritzsche

SZ MagazinGetränkemarkt
:Wie geht Coronatrinken?

Wer trinkt, darf die Maske abnehmen, aber nur kurz. Wie lang ist nicht mehr kurz? Werden wir noch alle verrückt beim gegenseitigen Sekunden-Zählen?

SZ PlusVon Lara Fritzsche

SZ MagazinGetränkemarkt
:Die Sieger-Dusche

Man kann Champagner auch verspritzen, statt ihn zu trinken. Aber am Ende steht man vielleicht begossen da. Über ein zweischneidiges Ritual.

SZ PlusVon Verena Mayer

SZ MagazinGetränkemarkt
:Die Taille einer Wespe und der Hintern einer Prinzessin

Beim Versuch, dem Geheimnis der Orangina auf die Spur zu kommen, merkt unser Kolumnist schnell, dass der Zauber dieser Limonade wenig mit ihrem Geschmack zu tun hat.

SZ PlusVon Tobias Haberl

SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein Löffel Lebensfreude

Sanostol soll müde Kinder munter machen. Aber wenn man ehrlich ist, würde uns dieses süße Gebräu aus Vitaminen gerade allen ganz gut tun.

SZ PlusVon Simone Buchholz

SZ MagazinGetränkemarkt
:Das Punk-Bier

In unserer Getränkekolumne geht es diesmal um Guinness – und um die Unmöglichkeit, sich auf eine Seite der eigenen Persönlichkeit festzulegen, wenn es noch eine andere gibt.

SZ PlusVon Tobias Haberl

SZ MagazinGetränkemarkt
:Weihnachten im Januar begießen

Neuerdings werden Weihnachtsfeiern ins folgende Jahr verschoben und "Neujahrsfeier" genannt. Der Haken: Niemand will sich im Januar in soziale Zusammenhänge begeben. Unsere Autorin hat die ideale Lösung.

Von Verena Mayer

SZ MagazinGetränkemarkt
:Wie die alten Wikinger

Der Wellengang setzt dem Gleichgewichtssinn übel zu. Aber erfahrene Seeleute wissen ja, was zu tun ist: gepflegt durch den Tag pegeln.

Von Simone Buchholz

SZ MagazinGetränkemarkt
:Mein Freund, der Schnapsbrenner

Was Obstler mit der Midlife-Crisis zu tun hat und warum es reizvoll sein kann, sich wie Miraculix beim Zaubertrankbrauen zu fühlen.

Von Verena Mayer

SZ MagazinGetränkemarkt
:Verzauberter Honig

In geisterhafter Stimmung zwischen Schiffsplanken und den Seelen Verstorbener: Wie könnte man dem Whisky besser gerecht werden?

Von Simone Buchholz

SZ MagazinGetränkemarkt
:Protest mit Sahne

In England wurde ein Milchshake zum aktivistischen Wurfgeschoss gegen den Brexit, in Deutschland kleben Zettel an SUVs. Wie lästig darf Widerstand sein?

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein Getränk wie ein ausgestreckter Mittelfinger

Pastis, der kleine Bruder des Absinth, ist viel mehr als nur ein Schnaps: Er ist das perfekte Freiluftgetränk, und wirkt Wunder gegen Geschäftigkeit und Eile.

Von Tobias Haberl

SZ MagazinGetränkemarkt
:Von Gläsern und Gleichberechtigung

Trinkende Männer gelten als cool, trinkende Frauen hingegen entweder als arme Alkoholikerin oder beschwipste Aufgedrehte. Unsere Autorin hat nun endlich einen Ausweg aus diesem Dilemma gefunden.

Von Verena Mayer

SZ MagazinProbier doch mal
:Mezcal-Margarita mit Mango-Note

Komme, was wolle: Irgendjemand wird dieses Wochenende feiern – und andere müssen ihren Schmerz betäuben. Für beides haben wir den richtigen Drink, eine Mezcal Margarita mit Mango-Note.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Samen-Udo und die Musikverbrecher

Ein Berliner Kneipenwirt schreibt die Spitznamen seiner Stammkunden auf – und herauskommt: pure Poesie.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Lecker, lecker, Doppeldecker

Essen auf Rädern: Wo die Food Trucks anrollen, gibt’s viel mehr als nur Currywurst und Pommes - zum Beispiel frische Bio-Küche und richtig gute Hausmannskost.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Maibowle mit Waldmeister und Lillet Blanc

Herrlich erfrischender Klassiker für laue Abende, mit Weißwein, Sekt und wenn Sie mögen Apfelwürfeln oder Erdbeeren.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinEssen und Trinken
:Bitte rühren

Stanislav Vadrna bringt Bewegung in die Welt der Barkeeper: Er bietet ihnen einen Cocktail aus buddhistischen und hawaiianischen Weisheiten.

Gutscheine: