Trends

SZ MagazinGute Frage
:Die maximale Verniedlichung

Ist das noch ein Baby oder schon ein Kuscheltier? Unsere Leserin wundert sich darüber, warum Eltern ihren Kindern Kopfbedeckungen mit Tieröhrchen anziehen.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGetränkemarkt
:Trennungstrinken

Trendgetränke kommen und gehen – meist vermisst man sie nicht. Wenn aber die Beziehung einer Freundin zerbricht, kann der tonic-süße Wildberry Lillet Wunder wirken.

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Wir reden am Esstisch mehr über Inhaltsstoffe als über Qualität"

Ernährungswissenschaftlerin und Trendforscherin Hanni Rützler über Perfektionismus und Wertewandel in der Küche, den Speiseplan der Zukunft – und warum wir neu definieren müssen, was Genuss ist.

SZ PlusInterview: Maria Sprenger

SZ MagazinMode
:Darf's ein bisschen sehr viel mehr sein?

Mode neigt oft zur Übertreibung, doch jetzt kommt Camp, ein Trend, der das hemmungslose "Zuviel des Guten" zelebriert und ideal zum Zeitalter der Inszenierung passt.

Von Silke Wichert

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Sehnsucht im Gepäck

Taschen aus Korb und Bambus, wie es sie derzeit bei sämtlichen Modeketten gibt, schreien nach einem Wochenmarktbesuch – und haben dennoch dasselbe Problem wie ihre großen Schwestern, die Picknickkörbe.

Von Silke Wichert

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Geht's noch?

Segway, Hoverboard, Elektroroller - das beschleunigte Leben bringt ständig neue Fortbewegungsmittel hervor. Ist normales Laufen bald überholt?

SZ MagazinAbschiedskolumne
:Digital Native oder digital naiv?

Kann man fast 20 Jahre lang diesselbe E-Mail-Adresse haben? Was denkt ein potentieller Arbeitgeber über einen Hotmail-Account? Unsere Autorin findet eine elegante Lösung für ihre digitalen Altlasten.

Von Ines Schipperges

SZ MagazinStil leben
:Tischlein deck dich

Mit Essen spielt man nicht - aber mit Geschirr: Wir haben sechs Künstler und Illustratoren gebeten, Porzellan zu bemalen. Wie Sie die Einzelstücke gewinnen und dabei Gutes tun können, erfahren Sie hier.     

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Metall

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Stein

SZ MagazinStil leben
:Schatz in der Hand

Wir waren Vögel füttern und finden: Etwas Flatterhaftigkeit steht den aktuellen Herrenuhren wirklich gut.

SZ MagazinInstaKram
:Wenn es hinten-untenrum reinzieht

Dreifarbige Strähnchen? Aufgemalte Handschuhe? Oder gleich ganz nackt am Rücken? Hier einige gewagte Stylingtipps für den Herbst von Modeexperten wie Boris Becker, Veronica Ferres und Heidi Klum.

SZ MagazinInternet
:Langweilando

Zalando, Gymondo, Lieferando: Nirgends sind Namenshypes so ausgeprägt wie bei Internetfirmen. Warum folgt die Namensgebung solchen Trendwellen? Und: Ist das nun einfallslos oder clever? Eine Markennamen-Expertin klärt auf.

SZ MagazinMode
:Nur geträumt

Die Rückker von Modetrends können Designer selbst beeinflussen - aber was wünschen sie sich sonst noch zurück? Eine Umfrage.

SZ MagazinMode
:Katz ist in der kleinsten Hütte

Welches Schuhwerk DER GESTIEFELTE KATER heute tragen würde? Keine Ahnung. Aber diese Modelle würden wir uns krallen.

SZ MagazinMode
:Was ist wirklich neu in dieser Saison?

Uns sind da ein paar Kleinigkeiten aufgefallen.

SZ MagazinMode
:Was ist guter Geschmack?

Eine Frage der Höflichkeit – sagt die Kulturwissenschaftlerin Barbara Vinken. Ein Gespräch über die Regeln der Mode.

SZ MagazinDa kommt was auf uns zu
:Vom Gurken-Mann und weißer Pracht

Surreale Kunst von Erwin Wurm, Jazz von Jamie Cullum und rätselhafte Designobjekte - was uns diese Woche begeistert hat.

SZ MagazinDa kommt was auf uns zu
:Von jamaikanischen Tänzen und goldenen Uhren

Sean Pauls neue "Moves", Adriàs Molekularküche und schönen Internaten weltweit - was uns diese Woche begeistert hat.

Gutscheine: