Transgender

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Ich vermisse den Mann an meiner Seite"

Kristine wurde im falschen Körper geboren. In diesem Körper heiratet sie eine Frau. Dann vollzieht sie eine Geschlechtsangleichung. Und die Ehe? Ihre Frau erzählt die Geschichte ihrer Liebe.

SZ PlusVon Madeleine Londene

SZ MagazinFrauen
:"Ich finde die Klischees über Feministinnen zum Kotzen"

Alice Schwarzer ist Deutschlands bekannteste Feministin. Sie wird bewundert – und vehement abgelehnt. Ein Gespräch über Liebe zu Männern und Frauen, den Hass, der ihr entgegenschlägt, und über ihr ­auf­regendes Leben, kurz vor ihrem 80. Geburtstag.

SZ PlusInterview: Susan Djahangard und Gabriela Herpell

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Durch die Transition hat sich unsere Beziehung intensiviert"

Patricia Schüttler und Sandra Höstermann-Schüttler sind seit knapp 20 Jahren verheiratet. Lange dachte Sandra, sie wäre in einer Beziehung mit einem Mann. Doch Patricia ist eine Transfrau und hat sich 2010 bei Sandra geoutet. Ein Gespräch über Ängste, Veränderungen – und die Frage, was eine stabile Partnerschaft ausmacht.

SZ PlusInterview: Lina Schönach

SZ MagazinFrauen
:"Ich habe mich arrangiert und halb-halb gemacht"

Die WDR-Journalistin Georgine Kellermann wollte auch mit 28 schon kein Mann mehr sein. Bis zum Outing sollten aber noch 34 Jahre vergehen. Ein Gespräch über den Druck eines Doppellebens.

SZ PlusInterview: Kristina Ratsch

SZ MagazinFreie Radikale - die Ideenkolumne
:Ist es radikal, nicht mehr nach Schönheit zu streben?

Wie viele andere Menschen verwendet auch Teresa Bücker seit der Pandemie weniger Zeit auf Schminken und die Wahl schicker Kleidung. Aber ist es überhaupt erstrebenswert, das jemals wieder zu ändern? Warum Schönheit so ausgrenzend ist.

Von Teresa Bücker

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ihr Gefühl, wenn Sie früher jeden Morgen in die Rolle eines Mannes schlüpften?

Ein Interview ohne Worte mit der Grünen-Abgeordneten Tessa Ganserer, die bis vor einem Jahr noch als Markus Ganserer in den bayerischen Landtag ging.

SZ MagazinFreie Radikale - die Ideenkolumne
:Ist es radikal, Kinder geschlechtsneutral zu erziehen?

Für viele Eltern mag das sehr dogmatisch klingen. Für unsere Kolumnistin ist es die logische Konsequenz aus dem weit verbreiteten Wunsch, dass die Kinder sich möglichst frei entfalten sollen.

Von Teresa Bücker

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Ich würde mich gerne neu vorstellen. Ich bin Leo"

Er ist 16, als er feststellt, dass der weibliche Körper und sein alter Name, Leoni, nicht stimmen. Leo outet sich und beginnt, als Mann zu leben – mit allen Konsequenzen. Das Tagebuch einer Transformation.

SZ PlusFotos: Monika Höfler

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Warum soll ich verheimlichen, wer ich bin?"

Die eine wurde als Mann geboren, der andere als Frau: Ein Gespräch mit zwei Transmenschen über Scham, Stolz und eine gewaltige Verwandlung.

SZ PlusInterview: Christoph Cadenbach

SZ MagazinFrauen
:Die gute Bäuerin

Die Geschichte von Stefanie L., die fast fünfzig Jahre lang in einer Welt aus Schweinen, Landmaschinen und ­Jodelvereinen lebte – im Körper von Stefan L.

SZ PlusVon Erwin Koch

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Fehlgriff des Transgender-Stars

Caitlyn Jenner zeigt sich mit Trump-Kappe - nachdem sie sich erst kürzlich vom Präsidenten abgewandt hatte. Ihre Begründung für die Mützenwahl klingt wenig überzeugend.

SZ MagazinPolitik
:Kulturschock

Wenn jemand etwas Hässliches über Flüchtlinge oder Minderheiten sagte, blieb unsere Autorin meistens stumm. Doch nach Brexit, Trump und AfD findet sie: Man darf diesen Streitgesprächen im Alltag nicht ausweichen. Seitdem erlebt sie harte Konfrontationen mit anderen - und sich selbst.

SZ PlusVon Lara Fritzsche

SZ MagazinMann und Frau
:Der neue Bruder

Unsere Autorin wuchs mit ihrer Schwester Vera auf. Denselben Menschen nennt sie heute Noah. Hier erzählt sie ihre gemeinsame Geschichte. 

SZ MagazinNeue Fotografie
:Liebe, grenzenlos

Fotografie hat im SZ-Magazin schon immer eine herausragende Stellung eingenommen. Daher stellen wir Ihnen hier junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Christian Kuhn und seine sehr persönlichen Bilder über männliche Sexualität jenseits klassischer Rollenbilder.

Gutscheine: