Diese Gerichte sind cremig oder knusprig, gehen meist einfach, lassen uns in unsere Kindheit oder an den letzten Urlaubsort reisen – und einfach mal die Gegenwart vergessen: Unsere besten Rezepte für tröstliche Gerichte und köstliche Seelenschmeichler.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Curry mit Süßkartoffeln, Aubergine und Zuckerschoten
Dieses einfache vegetarische Thai-Curry wärmt von innen und macht schön satt. Dazu schmeckt Reis.
SZ MagazinProbier doch mal
:Grilled Cheese Sandwich mit rosa Zwiebeln
Gestapeltes Glück: Rosafarbene bretonische Zwiebeln haben gerade Saison – und verschmelzen mit gegrilltem Raclettekäse zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Mit einem Trick unseres Kochkolumnisten wird ein einfaches Käse-Zwiebel-Grillsandwich vollends zur knusprig-saftigen Offenbarung.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfacher Schokoladenpudding
Dieses schnelle Dessert eignet sich wunderbar zur Verwertung von Schokoladenresten.
SZ MagazinDas Rezept
:Cremiges Risotto mit Radicchio, Birne und Käse
Rühren, meditieren und das Blubbern genießen: In diesem einfachen Risotto erzeugen karamellisierter Radicchio, Birne und Blauschimmelkäse eine bittersüße Balance.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gefüllte Paprika
Ob gelb, rot oder grün, von der Farbauswahl bis zur Füllung gibt es viele Versionen dieses Klassikers. Unsere Köchin empfiehlt ihr Standardrezept, das "nach Kindheit schmeckt".
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachte Zimtschnecken
Dieses fluffige Frühstück gelingt auch Morgenmuffeln: Der Teig lässt sich am Abend vorbereiten und morgens nur noch in den Ofen schieben.
SZ MagazinDas Rezept
:Blumenkohlsuppe mit Thymian-Croûtons
In dieser einfachen Suppe mit knusprig-buttrigen Brotwürfeln darf Blumenkohl zeigen, was er kann – und überzeugt sogar die Kinder unserer Köchin.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelgulasch mit Paprika-Sauce und Sauerrahmnockerln
Unsere Köchin verleiht diesem einfachen vegetarischen Bauchwärmer einen frischen Twist mit Paprika-Sauce und Sauerrahm-Schnittlauch-Nockerln.
SZ MagazinDas Rezept
:Ingwer-Kurkuma-Zitronentee mit Minze und Honig
Dieser Ingwer-Zitronentee ist schnell aufgegossen, wärmt mit einer erfirschend-scharfen Note – und wirkt entzündungshemmend dank Ingwer und der "Zauberknolle" Kurkuma.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Nori-Reispapier-Cracker mit Blutorangen-Rotkraut
Im Hamburger "Foodlab" wird unser Kolumnist von vietnamesischen Reispapier-Nori-Crackern inspiriert. Er garniert sie mit Blutorangen-Rotkraut auf einem Klecks Mayonnaise.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Warmer Brokkoli-Fenchel-Salat mit Sobrasada de Mallorca
Dieser warme Brokkoli-Fenchel Salat kann leichte Spuren von Urlaub enthalten – dank mallorquinischer Sobrasada-Streichwurst, die kurz angebraten wird.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Grießpudding mit Salzkaramellsauce
Süßes Glück für schwer Verliebte: Zur Liebe gehört Sicherheit, findet Hans Gerlach und serviert als Valentinstags-Dessert kein Soufflé, das leicht zusammenfällt. Sondern einen luftigen Grießpudding mit Salzkaramell – und Geling-Garantie.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Dubai-Schokolade
Hans Gerlach erklärt, wie man Dubai-Schokolade, die Trend-Schokolade mit der Pistaziencreme-Engelshaar-Füllung, zu Hause hinbekommt – und zwar extra cremig.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung
Wie bäckt man eine Tartelette so, dass sie mürbe und doch gut formbar ist, um viel köstliche Füllung aufzunehmen? Unser Kolumnist setzt auf Buchweizen – und hat einen Trick, wie man sich eine teure Silikonform sparen kann.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ochsenschwanz-Burger
Supersaftig und trotzdem mit Biss: Manchmal muss es einfach ein Burger sein. Diese Variante setzt auf gekochtes Ochsenfleisch, Zwiebeln, Rotkraut und Kürbis. Man kann ihn aber auch konventionell belegen.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ochsenschwanz-Consommé
Diese Suppe bringt auch trübe Tage zum Leuchten: Ochsenschwanz-Consommé ist ein Klassiker, mit dem die europäische Restaurantkultur einst ihren Anfang nahm. Wie man sie mit Grießnockerln und möglichst nachhaltig kocht, zeigt unser Kolumnist.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Knuspriges Polenta-Ei
Schon mal ein Ei frittiert? Zeit wird's! In Polentamehl gewälzt, ausgebacken und auf ein Grünkohl-Püree gebettet, wird aus einem weichen Frühstücksei ein einfaches, und doch raffiniertes Gericht.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Apfelgelee
Aus Apfelsegen mach Gelee! Der Jonagold-Baum unseres Kolumnisten ächzte unter den vielen Äpfeln in diesem Jahr. Was er draus macht? Ein Gelee, das kaum Zucker, aber viel Geschmack enthält.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Warme Apfeltörtchen mit Apfel-Weißwein-Sauce
Diese Törtchen aus Blätterteig mit Apfel-Weißwein-Sauce passen ideal zur leichten Wehmut des Spätsommers: In der Kombination mit Vanilleeis lebt er nochmal auf, mit Marzipan versüßen sie erste kühle Tage.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Matcha-Tiramisu à la Leni
Das Rezept stammt wohl von einer Praktikantin. Genau! Verewigt hat sich mit dieser Neuinterpretation eines klassischen Tiramisus Leni, 16, bei unserem Koch. Mit Matcha statt Kakao setzt es nicht nur eine außergewöhnliche geschmackliche Note, sondern sorgt auch für Farbe auf dem Teller.
SZ MagazinProbier doch mal – Das Rezept
:Blaubeerkuchen gestürzt und nicht geschüttelt
Heidelbeeren sinken beim Backen gern ab und verteilen sich im Teig. Für eine saftige Schicht oben backt Hans Gerlach seinen Kuchen mit Walnuss-Schokoteig einfach verkehrt herum – und muss am Ende nur der Heidelbeer-Lava aus dem Weg gehen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gemüse-Teigtaschen mit Münster
Münster gehört zu den härteren Exemplaren der Käsefamilie. Doch wohldosiert und in Kombination mit mildem Gemüse schenkt er diesen gefüllten Teigtaschen eine überaus befriedigende Würze.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kirschmarmelade mit ganzen Früchten
In einer Marmelade ganze Früchte zu verarbeiten, ist gewagt, denn so können sich flüssige Stellen zwischen Kirschen und Gelee bilden: Aber sind Kirschpfützen nicht ein Symbol für Freiheit und Rebellion! Hier das Rezept für die weltbeste Kirschmarmelade.
SZ MagazinProbier doch mal
:Original Caesar Salad
100 Jahre alt und immer noch frisch: Der Caesar Salad ist einer der berühmtesten Salate der Welt – und feiert in diesem Jahr Jubiläum. Zeit, sich dem Originialrezept aus dem "Caesar's Restaurant" im mexikanischen Tijuana zu widmen. Die cremige Sauce gehört natürlich dazu – und mit einem Kniff wird aus dem Salat sogar Fingerfood.
SZ MagazinProbier doch mal
:Tritordeum Ravioli mit Bohnen und Basilikum
Für seine Teigtaschen in Basilikum-Spinat-Pesto benutzt Hans Gerlach das Getreide Tritordeum, eine besonders widerstandsfähige Kreuzung aus Hartweizen und Wildgerste. Deren Gluten ist verträglicher als das aus herkömmlichem Weizen, noch dazu bekommt die Pasta ein tolles Aroma.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schmeckt nach Kindheit
Erdbeeren mit Vanillepudding erinnern viele Menschen an Jahrzehnte zurückliegende Frühlingstage. Das Neue an diesem Rezept: Die süße Creme kommt nicht aus dem Päckchen, sondern wird aus frischem Ei und echter Vanille gemacht. Und wo es die besten Erdbeeren gibt, verrät Hans Gerlach obendrein.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Tagliatelle mit Brokkoli-Käse-Creme
Pasta geht immer. Und diese Tagliatelle mit Brokkoli-Käse-Creme bringen nicht nur ordentlich Umami in den Mund – dank geröstetem Brot knuspern sie sogar.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kumquat-Eiskonfekt
Die Essenz von allem, was Zitrusfrüchte so großartig macht, steckt in Kumquats, findet Hans Gerlach. Deshalb macht er aus den kleinen aromatischen Früchten ein zitrus-frisches Eiskonfekt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Veggie-Tare für Frühlingszwiebel-Nudel-Suppe
Egal, ob mit asiatischen Nudeln oder eine Suppe aus Spargelschalen: Diese vegetarische Tare gibt jeder Suppe den Extrakick. Dabei kommt Hans Gerlachs Version der Würzbrühe mit nur wenigen Zutaten aus.
SZ MagazinProbier doch mal
:Ostereier im fluffigen Pfannkuchennest
Ein einfaches Osterdessert, das garantiert jedem schmeckt: Unser Kolumnist Hans Gerlach bettet seine Schokoeier auf locker gebackenen Pancakes. Und spürt kindliche Freude, wenn sie cremig mit dem Teig verschmelzen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Südtiroler Spinatknödel
Beste Reste: Was passiert im Sterne-Restaurant mit übrig gebliebenem Brot? Bei Tohru Nakamura werden daraus Spinatknödel fürs Personal – nach einem bewährten Südtiroler Rezept.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Biskuits mit Bananenkaramell
Umami-Feuer zum Dessert: Dieser Kuchen löst kulinarische Glücksgefühle aus. Noch dazu verzichtet ihr Teig aus Eiern und Datteln komplett auf Mehl.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Piroggen in Bärlauchbutter
Wer einmal Piroggen gegessen hat, weiß: So schmeckt Glückseligkeit. In Bärlauchbutter geschwenkt, bringen die Teigtaschen erste Frühjahrsgefühle auf die Zunge.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Ein Butterkuchen für jede Lebenslage
Bei Freude oder Frust, allein oder in Gesellschaft, beim Picknick oder Sonntagskaffee – Butterkuchen ist nie verkehrt. Und noch nie schmeckte er so gut wie mit diesem Rezept!
SZ MagazinProbier doch mal
:Geniale Madeleines mit Zitronenfüllung
Noch in 100 Jahren werden Ihre Nachfahren von diesen Madeleines mit Lemon Curd reden, verspricht Hans Gerlach. Das Gebäck ist nahe am Krapfen, aber kleiner und unfrittiert – und schmeckt ganz sicher.
SZ MagazinProbier doch mal
:So gelingen perfekte Elisen-Lebkuchen
Dieses Rezept für saftige Lebkuchen von Köchin Claudia enthält Zitronat, Orangeat und fein gemahlene Nüsse. Unser Kolumnist hat es bereits ins Familienkochbuch aufgenommen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Suppe kochen hat eine therapeutische Wirkung"
Theresa von Wangenheim zeigt auf ihrem Instagram-Kanal, wie vielseitig Suppe sein kann – und 40.000 Leute schauen ihr zu. Im Interview verrät sie, welche Geheimzutat sie gerne zum Würzen verwendet – und ihre Lieblingsrezepte.
SZ MagazinProbier doch mal
:Parmigiana mit Grill-Aubergine
Unser Kolumnist liebt Parmigiana, doch die traditionelle Form des Gemüseauflaufs ist ihm oft zu schwer. Er grillt die Auberginenscheiben deshalb ohne Fett. Das macht das Gericht nicht nur bekömmlicher – auch die Aromen können sich besser entfalten.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara
Unser Autor ist seit drei Jahren Vegetarier, sehnt sich aber oft nach Nudeln in Speck und Sauce. Nach langer Suche nach fleischlosen Alternativen hat er nun ein Carbonara-Rezept gefunden, das dank Geheimzutat keine Wünsche offen lässt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Maultaschen mit Glamour-Püree
Selbstgemachte Maultaschen sind für unseren Kochkolumnisten ein Luxus. Vor allem, wenn sie mit cremigem Knollensellerie-Püree gefüllt sind und in aromatischer Pilzbrühe baden.
SZ MagazinDas Rezept
:Borschtsch mit Entenfleisch
Der berühmte Eintopf zählt zu den Klassikern der osteuropäischen Küche. Die ukrainische Kochbuchautorin Olia Hercules wählt für diese Variante eine Brühe aus Entenfleisch und verfeinert den Borschtsch mit getrockneten Früchten.
SZ MagazinDas Rezept
:Ukrainische Piroggen
Piroggen sind die osteuropäische Antwort auf Ravioli. Bei der ukrainischen Variante von Köchin Olia Hercules sorgen dreierlei Füllungen für Abwechslung: Ei-Frühlingszwiebel, Kartoffel oder Hähnchenherzen.
SZ MagazinDas Rezept
:Ukrainische Krautwickel mit Schweinefleisch und Gerste
Mit diesen Krautwickelm interpretiert die ukrainische Köchin Olia Hercules das Rezept ihrer Großmutter neu. Zu langsam gegartem Fleisch mischt sie Gerste und Knoblauch und umwickelt alles mit fermentierten Kohlblättern.
SZ MagazinProbier doch mal
:Heißkalte Schnaps-Pralinen-Schmelze
Der italienische "Affogato" folgt einem wunderbaren Prinzip, findet unser Kochkolumnist: Die Übergänge von heißem Kaffee zu kaltem cremigem Eis in einer Tasse, auf einem Löffel und letztendlich im Mund. Anstatt einer Kugel Eis, kommt bei ihm jedoch ein cremiger Schokotrüffel in die Espressotasse.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Gewürze beruhigen und beleben zugleich"
Ein Curry wärmt die Seele. Doch wie gelingt eine gute Gewürzmischung? Die Curry-Expertin Roopa Gulati verrät ihr Rezept für das perfekte Masala und erklärt, welche Fehler man bei der Zubereitung eines Currys unbedingt vermeiden sollte.
SZ MagazinProbier doch mal
:Rinderbrust trifft Pekannuss
Unser Kochkolumnist lässt sich von Starkoch David Changs Sukiyaki-Rezept inspirieren und zaubert daraus mit Zwiebeln, Tiefkühlspinat und Granatapfelkernen ein schönes, wärmendes Gericht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfach. Köstlich.
Ein Klassiker aus Österreichs Norden: Die kräftige Kümmelrahmsuppe mit würzigen Schwarzbrot-Croûtons und sanft pochiertem Ei wärmt nach langen Spaziergängen und rundet jedes Familienessen ab.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort
Schmorgerichte ohne Fleisch? Für viele Menschen nicht vorstellbar. Dabei lässt sich der einzigartige, herzhafte Umami-Geschmack auch vegan und vegetarisch herstellen – mit den richtigen Gewürzen und den Rezepten unserer drei Koch-Profis.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Canelés mit Vanille und Rum
Außen knusprig, innen cremig: Canelés begeistern durch ihre besondere Konsistenz. Der Duft von Vanille und Rum macht die französischen Küchlein zu einer feinen Leckerei.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gruß aus dem Wald
Wer gerne Pilze sammelt, kann sie in Kombination mit einem zarten Kartoffelsoufflé wunderbar zur Geltung bringen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Waldorf meets Coleslaw Sandwich
Das knackige Sandwich ist dank Kraut, Nüssen und glasierten Pilzen bunt, frisch und herzhaft-sättigend. Mit pflanzlicher Mayonnaise wird es zudem vegan.
SZ MagazinProbier doch mal
:Powidltascherl aus Brandteig
Für diese österreichischen Teigtaschen verwendet unser Kolumnist Brandteig – eine traditionelle, extra fluffige Teigzubereitung, die er mit Aprikosenmus füllt. Das Ergebnis belohnt das Abenteuer, verspricht er.
SZ MagazinProbier doch mal
:Marillenpowidl – Aprikosenmus aus Österreich
Ob aus Pflaumen, Zwetschgen oder Aprikosen – das Fruchtmus unseres Kolumnisten kommt dank der natürlichen Süße ohne zusätzlichen Zucker aus. Dieses Rezept für Marillen-Powidl erinnert unseren Autor an seine Großmutter.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Baskischer Käsekuchen
Feine Risse in der Oberfläche, verbrannt, krümelig? Den perfekten Käsekuchen hinzubekommen erfordert Übung. Doch mit diesem Rezept kann eigentlich nichts schiefgehen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Lamm zu würzigem Grießbrei
Statt Kirschen gibt unsere Kochkolumnistin Kräuter an den Grießbrei – und macht aus der Süßspeise ein herzhaftes Gericht, das ideal zu einer Milchlammkeule passt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Das Bauchgefühl der Ukraine
Auch in Polen, Belarus, dem Baltikum und Teilen Russlands ist Borschtsch, die typisch ukrainische Rote-Bete-Suppe, verbreitet. Über ein völkerverbindendes Gericht – und dessen unterschiedliche Rezepte.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spargel-Spinat-Lasagne
Für den Aufwand, den Lasagne mit sich bringt, fehlt es dem Ergebnis etwas an Glamour, findet unser Autor. Deshalb kommt diese von Donna Hay inspirierte Spargel-Spinat-Lasagne in Blumenform daher.
SZ MagazinProbier doch mal
:Apfelgratin mit Schokokaramell und Haselnusscreme
Lageräpfel sind besonders süß und haben selbst im Winter Saison. Diese blumenförmigen Apfelgratins mit Schokokaramell und Haselnusscreme eignen sich fürs Familienessen ebenso wie für einen Abend mit Gästen – und machen dabei erstaunlich wenig Arbeit.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gemüsesuppe mit Olio nuovo und geröstetem Brot
Durch das "Olio nuovo" – das erste Olivenöl der Saison – wird eine einfache Wintergemüsesuppe unserer Kochkolumnistin zur Gourmet-Mahlzeit.