:Wie haben Sie mit 16 auf Diskriminierung reagiert, Ferda Ataman?
Die Anti-Diskriminierungsbeauftragte im Interview ohne Worte über Toleranz, ihre Jugend und ihren Traum von der Schauspielkarriere.
SZ MagazinGute Frage
:Was muss eine Freundschaft aushalten?
Ein enger Freund äußert plötzliche homophobe Ansichten. Muss sie seine Meinung respektieren, fragt unsere Leserin. Oder ist die Freundschaft damit vorbei?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Überflüssiges Gerede
Sticheleien und Bemerkungen zum eigenen Verhalten können auf Dauer ganz schön nerven. Darf man seine Mitmenschen auffordern, damit aufzuhören?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Geschminkte Wahrheit
Olympische Spiele in Russland - und Wladimir Putin drangsaliert Homosexuelle mit absurden Gesetzen. Ausgerechnet im Austragungsort Sotschi haben sich Schwule und Lesben ein kleines Paradies geschaffen. Aber wie lange geht das gut?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
»Ich stand neulich an der Supermarktkasse und sah, wie eine muslimische Frau Gummibärchen für ihre Kinder kaufte. Meines Wissens kommen Bestandteile der darin enthaltenen Gelatine vom Schwein, und daher müsste diese Süßigkeit gläubigen Muslimen eigentlich verboten sein. Ich war mir jedoch nicht sicher, ob die Frau wirklich wusste, welche Inhaltsstoffe in den Gummibärchen sind. Hätte ich sie ansprechen und darauf hinweisen dürfen oder sogar sollen, oder wäre das eine zu große Einmischung in fremde Angelegenheiten gewesen?« Lena Z., Bottrop