Tim Raue

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Diese Sauce ist als Würzmittel äquivalent zum westlichen Salz"

Wenige Sterneköche kennen sich in Deutschland so gut mit den Küchen Chinas, Singapurs oder Japans aus wie Tim Raue. Hier stellt er die wichtigsten asiatischen Saucen vor – und erklärt, welche Alltagsgerichte mit ihnen überraschend viel besser werden.

SZ PlusInterview: Lars Reichardt

SZ MagazinEssen und Trinken
:Was Spitzenköche für sich selbst kochen

Wir haben uns in einigen der besten Restaurants des Landes nach dem Team-Essen erkundigt – und fünf Rezepte erhalten, die einfach, schnell und super-lecker sind, von Fried Rice über Paprikahendl bis hin zu Rucola-Tomaten-Spaghetti.

Protokolle: Sina Pousset

SZ Magazin#7Tage7Songs
:"Der Song war meine Hoffnung, es eines Tages der Welt zu zeigen"

Der Spitzenkoch Tim Raue erzählt, warum er in der Küche lieber keine Musik hört, welche Lieder ihn an seine Jugend erinnern – und mit welchen er in neue Lebensabschnitte tanzt.

SZ MagazinMode
:"Werden Sie kopiert?" - "Schon länger"

Kleidung und Essen – beides sind Grundbedürfnis und Ausdruck von Lebensart zugleich. Ein Gespräch zwischen Spitzenkoch Tim Raue und Modetheoretikerin Barbara Vinken über Kreativität und Verrohung in Haute Couture und Haute Cuisine.

SZ PlusInterview: Gabriela Herpell und Lars Reichardt

SZ MagazinMode
:"Wer kopiert wird, hat den Druck, immer etwas Neues zu machen"

Kochen und Mode haben viel gemeinsam, stellen der Spitzenkoch Tim Raue und die Professorin Barbara Vinken in unserem Interview fest. Ein Gespräch über Teller und Laufstege, über Ideenklau und guten Geschmack.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rehbuletten an Ingwer-Spitzkohl

Von Wild hält unser Koch eigentlich nicht viel: zu intensiv, zu trocken, zu mager. Doch bei diesem Rezept macht er eine Ausnahme.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Salat Nizza

Ein Rezept für Einsteiger in die französische Küche? Nicht unbedingt. Diese "Salade Niçoise" ist durchaus komplex in der Zubereitung, schmeckt dafür aber nach Sommer in Südfrankreich.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Hot & Spicy Thunfischtatar-Hörnchen

Unser Koch kennt die Schwierigkeit, zu Hause Sushi herzustellen. Schon das Reiskochen ist für ihn eine Herausforderung. Dieses Rezept bietet sich ideal zum Üben an. 

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweineschwarte

Nüsse oder Chips mümmeln kann jeder. Deshalb empfiehlt unser Koch diesmal wirklich ungewöhnliches, zart krachendes Knabberzeug.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Forelle blau

Unser Koch ist kein großer Fan von Fischhaut und Gräten. An die Forelle blau traut er sich für das Kochquartett trotzdem heran – in personalisierter Neuauflage.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Geschmorter Kürbis

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Nur leider schmeckt Kürbis oft auch ein bisschen langweilig. Allerdings nicht, wenn man ihn so zubereitet wie unser Koch.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gänserillette "Marie"

Ein Rezept, dass ich für meine Frau gemacht habe. Ich mag Gans nicht, ich finde sie zu trocken, aber die Rillette habe ich sehr gern.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Reisnudeln mit Garnelen und Chiliöl

Diese Reisnudeln, die Tim Raue in Hongkong kennengelernt hat, mögen manch einem simpel vorkommen, aber für den Berliner Koch sind sie ein wegweisendes Gericht.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Entenleber mit Apfel, Zwiebeln und Wasabi

Entenleber aus dem Wok? Klingt exotisch und schmeckt auch so. Sternekoch Tim Raue verpasst dem Gericht eine asiatische Note.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Chinesisches Frühstücksei mit Schweinebauch

An manchen Tagen braucht man viel Kraft. Egal ob es darum geht, einen Tag im Büro zu überstehen oder die lang aufgeschobene Gartenarbeit zu erledigen - ein gutes Frühstück hilft dabei mehr, als man denkt.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Salat von Mango, Limette und Trockenaprikose

Zehn Stunden dauert ein Flug nach Thailand. Dieses Dessert von Tim Raue geht zum Glück wesentlich schneller – und schmeckt wie eine Reise nach Fernost. Ein Nachtisch für Fortgeschrittene.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Bison mit Feldsalat

Massentierhaltung schmeckt unserem Koch Tim Raue gar nicht. In seiner Pfanne landet deshalb öfter mal das Fleisch freilaufender Wildrinder, der Bisons.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Brioche

Das Gebäck, das Franzosen seit Generationen in ihren Milchkaffee tunken, eignet sich auch hervorragend als Katerfrühstück - wenn man es nach dem Rezept unseres Kochs herstellt.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Krabbencocktail

Als Kind durfte unser Koch Tim Raue dieses Gericht einmal im Jahr im Berliner KaDeWe probieren. Inzwischen hat er ein eigenes Krabbencocktail-Rezept entwickelt.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Auf Herz und Nieren geprüft

Innereien haben einen schlechten Ruf. Doch manche von ihnen bringen erst Balance ins Leben.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gegrillte Yakitori-Hähnchenspieße

Ein Hühnerspieß zelebriert japanischen Purismus in seiner schönsten Form. Unser Koch verwendet dafür nur eine Handvoll ausgewählter Zutaten, die er sich notfalls auch vom Postboten liefern lässt.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Rezept
:Rote Beete eingelegt in Johannisbeer-Gelee

Was Oma konnte, muss heute mancher erst wieder lernen. Aber Gemüse wie Radieschen und Rote Beten einzuwecken, ist gar nicht schwer, wie unser Koch weiß, und geschmacklich lohnt es sich sowieso.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Lemon Kabeljau

Ein traditionelles chinesisches Gericht inspirierte unseren Koch Tim Raue zu diesem Rezept. Darin verleihen Zitronen dem Kabeljau eine sommerliche Note.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rippchen mit Frühlingslauch

Das Fleisch vom Knochen reißen: Rippchen vermitteln das Gefühl, ein selbst erlegtes Tier zu verspeisen. Das macht sie zu einem archaischen Genuss.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Feijoada

Passend zur Fußball-WM verrät unser Koch Tim Raue sein Rezept für das brasilianische Nationalgericht Feijoada - ein scharfer Eintopf, der sich hervorragend zu Bier oder dichtem Rotwein macht.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Weißer Spargel, Yuzu und Butter

Die Yuzu ist eine japanische Zitrusfrucht mit einem ganz eigenen Aroma. Unser Koch Tim Raue kennt ein Rezept, bei dem er den Spargel mit dem Saft der Frucht mariniert. Dazu serviert er Stampfkartoffeln und Nüsse.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rhabarber-Dessert mit Litschi, Himbeere und Joghurt

Passend zur Rhabarber-Zeit verrät unser Koch diese Woche gleich zwei Rezepte auf Basis von Rhabarbersaft - für ein wetterunabhängiges Frühlingsgefühl.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rinderbacke mit Orangen-Koriander-Dressing

Die chinesische Vorspeise "Five Spice Beef" hat für Tim Raue einen entscheidenden Nachteil: Sie wird ohne Flüssigkeit serviert. Deshalb hat unser Koch das Gericht nun mit seinen drei Lieblingsaromen ergänzt. 

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Phuket Duck Wings

Es muss doch nicht immer Huhn sein: Erst gekocht und dann gebacken schmecken die Entenflügel innen ganz zart und außen besonders knusprig. Wichtig: Lauwarmes Wasser bereitstellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Maries sizilianische Aubergine

Aubergine, vermengt mit sizilianischen Zutaten und verborgen in Castelfranco-Salatblättern - kostbare Dinge versteckt man, bei köstlichen tut man es jetzt auch.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kohlrouladen mit asiatischer Note

Raffiniert gewürzt: Für sein Kohlrouladen-Rezept verwendet Tim Raue statt Paprikapulver die koreanische Gewürzpaste Sunchang gochujang.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Tatarstulle, Sauerteigbrot, Kaviar

Unser Autor will gesättigt ins neue Jahr starten. Statt Mikroportionen gibt es wieder Essen, das so richtig satt macht.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Curry mit Hähnchen, Süßkartoffeln, Mandeln und Trauben

Wärmend und nur leicht scharf: Dieses einfache Massaman-Curry von Spitzenkoch Tim Raue, dem Kokosmilch und eine Garnitur aus Trauben und Mandeln eine dichte Süße verleihen.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Five-Spice-Waffeln, Pflaume und Vanilleeis

Zimt, Nelken, Sternanis: Im Winter kann man wieder ganz tief in die Gewürzkiste greifen – so wie Tim Raue für seine Waffeln mit Pflaumenkompott.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Süßkartoffel-Pommes mit BBQ-Mayo

Ein Diätrezept haben wir diese Woche sicher nicht für Sie, dafür aber eines das perfekt zu regnerischen Herbstagen passt und vor allem richtig gut schmeckt.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Asiatisches Hähnchen mit Sojasprossen und Honig-Dip

Für sein Restaurant "Sra Bua" hat Tim Raue einen asiatischen Klassiker neu erfunden.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Veggieburger mit gebratenem Champignon

Pilz statt Tofu: Unser Autor hält nicht viel vom Soja-Fleischersatz und brät deshalb für seine vegetarischen Burger lieber große Portobello-Pilze an.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Geröstetes Brot mit Tomaten, Zwiebeln und Passionsfrucht

Richtig gut wird dieser Salat erst, wenn die Tomaten in der untergehenden Abendsonne gepflückt und sofort serviert werden. Nur dann ist die Sonne noch zu schmecken.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Hühnerklein

Unterschätzte Leckerbissen: Serviert mit Kumquatscheiben und geeistem Ingwertee eignen sich Hühnerklein-Spieße wunderbar für die deutsche Grillsaison.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Wasabi Prawns: Frittierte Garnelen mit Wasabi-Mayonnaise

Die chinesische Küche ist eher traditionell. Wasabi Prawns allerdings, die moderne Verbindung aus saftigen Garnelen und der Schärfe von japanischem Wasabi, haben es in Chinatowns überall auf der Welt geschafft.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Das Kochquartett

Es gibt viele Arten, Rindfleisch roh zu essen, eine japanische ist das sogenannte Tataki.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Katerfrühstück

Alle Jahre wieder braucht ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung am Aschermittwoch ein Katerfrühstück.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Toast Hawaii

Toast Hawaii erinnert mich an meine Kindheit.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gelber Hamachi

Am Jahresanfang esse ich erst einmal viel Obst und Gemüse. Damit es nicht langweilig wird, mache ich Salat, lege Gemüse ein und presse Säfte aus. Und dann kommt roher Fisch dazu.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Peking-Ente

Eine Peking-Ente zu Hause zuzubereiten grenzt an Masochismus, so aufwendig ist es. Ich gebe Ihnen deswegen lieber das Rezept für die sogenannte London Duck.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Bouletten

Nachdem mein Rezept für Königsberger Klopse so einen großen Anklang gefunden hat, hier nun der nächste Berliner Klassiker.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rosmarin-Pudding mit Brombeeren und Curry

Träumen Sie sich nach Sizilien. Unser Koch Tim Raue hat von dort ein außergewöhnliches Rezept mitgebracht.

Von Tim Raue

SZ MagazinDas Kochquartett
:Lachstatar mit Sangria

Der August ist der Sommermonat schlechthin: heiße Tage, warme Nächte und zwischendurch eine Siesta. Danach muss man aber auch wieder in Schwung kommen. Dafür ist unser Rezept das Richtige.

SZ MagazinMode
:Ein Teil von mir

Wir haben sieben Prominente gefragt: Was ist Ihr liebstes Kleidungsstück? Also haben sie es für uns angezogen. Und sonst nichts.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Königsberger Klopse

Ein Gericht, das ohne das reiche Aroma der Riesling-Spätlese nur halb so gut wäre.

Von Tim Raue

Gutscheine: