24-Stunden-Dienste, Druck und Fehler im Krankenhaus: Immer mehr Ärztinnen und Ärzte geben ihren Beruf auf. Die Geschichte sechs befreundeter Mediziner, von denen einige an ihrem Arbeitsalltag fast zerbrochen sind.
SZ MagazinUmzug
:Was man an Grundaustattung in der Küche braucht
Töpfe, Geschirr und die drei Musketiere der Koch-Utensilien: Die Köchin Zora Klipp und die Ernährungswissenschafterin Daniela Krehl geben Tipps, was man von Beginn an zu Hause haben sollte.
SZ MagazinGute Frage
:Änderungen nachverfolgen
Beim Korrekturlesen der Hausarbeit einer Freundin fallen unserer Leserin viele grammatikalische Fehler auf. Soll sie die Autorin darauf hinweisen, obwohl diese keine Muttersprachlerin ist?
SZ MagazinPolitik
:Kinder der Revolution
In Belarus protestierten nach den gefälschten Präsidentschaftswahlen auch Tausende Studierende gegen den Diktator Alexander Lukaschenko. Viele von ihnen sind nun in Haft, andere flohen ins Ausland. Die Geschichte eines Freundeskreises, dem eigentlich die Zukunft gehörte.
SZ MagazinGute Frage
:Gruß an den Geldhahn
Wenn der Großvater wüsste, dass der Enkel nicht ernsthaft studiert, würde er die Zahlungen einstellen. Sollte man es ihm sagen?
SZ MagazinMode
:"White Show" – der Film
Mit der "White Show" beenden die Design-Studierenden des Londoner Central Saint Martins College ihr erstes Jahr. Die Show ist ihre Initiation. So sieht es hinter den Kulissen aus.
SZ MagazinSchule
:"Ich wusste, das ist nicht zu packen, außer vielleicht mit Ritalin"
Drei Studenten, derzeitige und ehemalige, über ihre Erfahrungen mit dem leistungssteigernden Medikament: wie es ihnen beim Lernen half und fast alles andere im Leben ruiniert hätte.