Teuer, unübersichtlich und nie das Richtige dabei: Viele Menschen können sich ein Leben ohne Streamingdienste nicht mehr vorstellen – und ärgern sich dann doch darüber. Eine Filmkritikerin hat zwölf Anbieter getestet und verrät nicht nur, wo die Oscarfavoriten laufen, sondern auch ihre kostenlosen, legalen Tipps.
SZ MagazinFilm
:Naturbilder, die die Seele streicheln
Unterwasser- und Eislandschaften, Pinguine, Wale, Honigbienen: Das Beobachten der Natur beruhigt und tröstet – auch virtuell. Wir haben 15 Dokus, Spielfilme und Serien zusammengestellt, die akute Natursehnsucht befriedigen und einfach gut tun.
SZ MagazinFilm
:Happy End garantiert
Romantische Komödie oder Buddy-Roadmovie? Große Träume oder kleines Alltagsglück? Wir haben für Sie die Streamingdienste nach 20 Wohlfühlfilmen durchforstet, die allesamt Mut, Hoffnung – oder einfach gute Laune schenken.
SZ MagazinFernsehen
:Das Serien-Grundwissen
Sie wollen endlich mal alle Anspielungen auf Kultserien wie Doctor Who, Twin Peaks oder The Sopranos verstehen? Jetzt ist Zeit, um Bildungslücken aufzuholen. 15 Serien-Klassiker, die sich besonders lohnen.
SZ MagazinFernsehen
:Flausch für den Kopf
Manchmal braucht man kein Drama, keine Gesellschaftskritik, keinen Thriller – sondern Wohlgefühlgarantie. Diese elf Feelgood-Serien trösten besonders zuverlässig.
SZ MagazinFernsehen
:"Wenn’s problematisch wäre, würde mir längst das Blut aus den Augen fließen"
Windpocken, Grippe, geheimnisvolle Viren: Sobald Serienheldinnen und -helden in Quarantäne müssen, stoßen auch sie an ihre Grenzen – was dann für großartige Unterhaltung sorgt. Die zehn besten Folgen aus der Isolation.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Warum der Urlaub mit Roaming-Gebühren besser war
Früher war das Internet auf Reisen unbezahlbar, heute surft man in Europa ohne Aufpreis. Das ist praktisch – aber es geht ein Stück Urlaubskultur verloren.
SZ MagazinFernsehen
:"Ich sehe das alles ziemlich pessimistisch"
Aus dem Unbehagen mit dem Digitalzeitalter haben Charlie Brooker und Annabel Jones die Serie Black Mirror gemacht. Aber werden wir wirklich ständig von Computern überwacht und sind alle handysüchtig? Ein Gespräch.
SZ MagazinMusik
:Hast du Töne?
Einen Strauß Blumen – mit einem USB-Stick dran? Oder ein Download-Link per SMS? Unser Autor würde so gern mal wieder jemandem Musik schenken. Aber das geht ja leider nicht mehr
SZ MagazinMusik
:Ton, Scheine, Scherben
Mieten statt kaufen, Cent-Beträge statt CD-Millionen: Seit es Streaming-Dienste gibt, ist im Musikgeschäft nichts mehr wie zuvor. Wie gehen Musiker und Plattenfirmen mit der neuen Ära um – und was verändert sich für die Hörer?