Statt ins Wasser in lauter Schleim und Glibber springen – sieht so der Strandurlaub der Zukunft aus?
SZ MagazinHotel Europa
:Ein Sommerhaus für die Familie
In der Rückschau sehen Orte oft schöner aus, als sie es in echt waren. Beim "Eskies All Senses Resort" im griechischen Chalidiki ist es nicht so – dank duftender Büsche, bunter Kissen und anderer Dinge, die urlaubsglücklich machen.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das große Schmierentheater
In den Niederlanden gibt es jetzt in vielen Orten Sonnenmilch gratis. Unseren Kolumnisten erinnert das an die eigenen Versäumnisse in Sachen Hautpflege – und er fragt sich: Was muss passieren, damit er sich endlich richtig eincremt?
SZ MagazinHotel Europa
:Blick bis aufs Meer
Die Dachterrasse des "Convento Olhão" an der Algarve überzeugt nicht nur mit ihrem Pool – sondern auch mit einer Aussicht, die Glück verspricht.
SZ MagazinReise
:Hier bin ich!
Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die Hüftstemmer
Kein Handy, kein Geldbeutel, keine Hosentaschen – wer am Strand stehend das Geschehen beobachtet, hat eine Entscheidung zu treffen: Wohin mit den Händen?
SZ MagazinMode
:Eine Liebeserklärung an den Sonnenhut
Zum Sommer gehört der Sonnenhut, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.
SZ MagazinHotel Europa
:Ein Haus am Meer
Vom "Panoramahaus" auf der Ostseeinsel Usedom geht man in zehn Minuten zum Strand. Was die Unterkunft zu etwas ganz Besonderem macht: das Licht, das vom Garten durch die riesigen Fenster scheint.
SZ MagazinFrauen
:Versöhnung am Meer
Unsere Autorin hadert mit ihrem Körper – und hat schon viel versucht, um das zu ändern. Warum ihr ausgerechnet der Strand geholfen hat.
Einmal im Jahr sollte man dem Glück ganz nah kommen. Das kann ganz leicht sein, nämlich wenn zwischen sonnenduselig und sonnenselig nur eine Sache steht: ein Dosenbier.
SZ MagazinKosmos
:Kühle Kehle
Unser Autor erzählt von einer Urlaubslektüre, bei der man entweder froh ist, zu Hause geblieben zu sein – oder bei deren Lesen man Lust auf bittersüße Drinks am Strand bekommt.
SZ MagazinHotel Europa
:Wo die Kraniche fliegen
Das "Kranich Hotel & Museum" war Adelssitz, Flüchtlingsheim, Kindergarten, Konsum. Heute kann man im wilden Garten frühstücken, vom Hotelfenster den Zug der namensgebenden Riesenvögel beobachten – und in einer Stunde zum schönsten Strand Deutschlands fahren.
SZ MagazinKosmos
:Liegen lassen
Warum ist der klassische Strandurlaub eigentlich so schlecht beleumundet?
SZ MagazinReise
:Endlich gestrandet
Die nächste Welle macht wieder Spaß: Warum der Strand genau der richtige Ort ist, um die Normalität nach der Pandemie wiederzufinden.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:"Wir können nicht sagen, das wird schon alles gut gehen"
Wie können sich Städte und Küstenregionen gegen den Anstieg des Meeresspiegels wappnen? Die US-Professorin Kristina Hill erklärt, weshalb Dämme keine gute Lösung sind, warum die Holländer Sandberge ins Meer kippen und was man in Hamburg besser macht als in New York.
SZ MagazinHotel Europa
:Erste Reihe
Mehr Meerblick als im "Haus am Meer" auf Norderney geht kaum.
SZ MagazinHotel Europa
:Die schönste Bucht bei Barcelona
Vom "Little Beach House" blickt man auf Barcelonas feinen Sandstrand, direkt aufs Meer. So dass jeder wohl schon dachte: "Man müsste dieses Hotel kaufen."
SZ MagazinReise
:Schön voll hier!
Einsame Strände sind für viele Leute der Inbegriff eines schönen Urlaubs. Unserer Autorin aber kann es nicht belebt genug sein.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das verborgene Leben der Strandverkäufer
Fliegende Händler gehören zum Strandbesuch in Italien wie die gestreiften Sonnenschirme. Jetzt macht die Regierung Jagd auf sie. Wie kommen sie über die Runden – und wie leben sie abseits der Strände?
SZ MagazinGewinnen
:Klänge einer großen Liebe
Viele Filme enden dann, wenn die Hauptdarsteller ein Paar geworden sind. Dabei wird die Liebe nach der Heirat doch erst so richtig kompliziert, wie der Film "Am Strand" zeigt. Wir verlosen zum DVD-Start einen Plattenspieler – für Liebeslieder oder Herz-Schmerz-Songs.
SZ MagazinHotel Europa
:In aller Ruhe planschen
Ein paar Schritte Richtung Meer findet sich der Höhepunkt des Hotels "Mali Raj" im kroatischen Opatija: Die hauseigene Badestelle, an der Sie sicher niemand stören wird.
SZ MagazinKosmos
:Großer Wurf
Steine ins Wasser zu werfen ist uns Menschen ein innerer Drang – Max Scharnigg fragt sich, ob es andersherum wohl genauso wäre.
SZ MagazinMode
:Strandgut
Kleidung mit Fantasie: Die neue Bademode steht jedem noch so speziellen Urlaubstyp.
SZ MagazinKosmos
:Träger und Sammler
SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Such das Höschen
Eine der größten modischen Herausforderungen seit jeher: die Wahl der richtigen Badehose beim Mann. In diesem Sommer scheitern Calvin Harris und Orlando Bloom an dieser Aufgabe.
SZ MagazinFrauen
:Meer vom Leben
Zwölf alte Frauen in einem italienischen Dorf hängen einem Traum nach: Einmal das Meer sehen, bevor es zu spät ist. Doch ihr Dorf hat was dagegen.
SZ MagazinReise
:Wellengang
Die schönsten Strandspaziergänge der Welt: Denn nirgends kommt man besser zur Ruhe als am Ufer des Meeres.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Du wirst ja ganz rot!
Klarer Fall von Sonnenbrandstiftung: Diese klassischen Hauttypen werden auch in diesem Sommer oft in Strandnähe gesichtet.
SZ MagazinHotel Europa
:"Aguas de Ibiza" - Ibiza
Im "Aguas de Ibiza" fühlen sich Hippies und Hipster wohl. Das liegt an der Öko-Luxus-Kombi eines Feng-Shui-Pools plus Fotovoltaikanlagen auf den Balkongeländern.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Gestrandet
Krampfadern und Bauchspeck kann man in Bikini und Badehose nicht kaschieren. Der junge Fotograf Tadao Cern zeigt mit seiner Serie "Comfort Zone", wie entspannt und frei sich Menschen am Strand bewegen. Und wie sehr sie sich dort von den alltäglichen Konventionen und Ansprüchen lösen.
SZ MagazinReise
:Die Retter der Kokosnuss
Jeder Affe kann auf Palmen klettern und Nüsse pflücken. Aber die Makaken auf der thailändischen Insel Ko Samui sind richtige Profis - sie trainieren in einer eigenen Schule.
SZ MagazinFotografie
:Immer Meer Gefahren
Nirgends ist es jetzt so schön wie am Strand, aber: Au weia, was da alles passieren kann! Hier ein paar Klassiker, auf die wir uns einstellen müssen.