Lässig, kosmopolitisch, tolerant - das ist Tel Aviv. Wie hat der 7. Oktober die Partymetropole verändert? Wie blickt man auf das Leid und den Krieg im nahen Gaza-Streifen? Wir haben zehn Persönlichkeiten getroffen, darunter der Schriftsteller Etgar Keret und eine arabische Chirurgin.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Ich spüre hier eine Demokratie-Entfremdung" – "Nein! Widerspruch!"
In keiner deutschen Stadt wird derzeit so erbittert gestritten wie in Dresden, der Heimat von Pegida. Warum werden gerade dort die Brüche der Gesellschaft so klar sichtbar? Und was kann man daraus lernen? Das große Stadtgespräch.
SZ MagazinMünchen / Lokales
:"Wir sind reich und sexy"
München wächst und wächst. Wird die Stadt irgendwann an ihrem Erfolg zugrunde gehen? Das SZ-Magazin hat 21 prominente Münchnerinnen und Münchner eingeladen, um über die Zukunft der Metropole zu streiten, darunter Christian Ude, Uschi Glas und Kardinal Marx. Es wurde ein hitziges Gespräch.
SZ MagazinPolitik
:"Wir klingen alle so, als müsste uns irgendwer erlösen"
Vor 100 Tagen kam der Terror über Paris. Nun ist die Stadt nicht mehr, was sie war. Doch was dann? Wir haben 14 prominente Pariser zum Gespräch in ein Bistro gebeten. Es wurde eine Suche nach der verlorenen alten Zeit - und einer Idee für die Zukunft.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Die Deutschen sind hier Gastarbeiter"
Wir haben uns einen Tag lang in ein Wiener Kaffeehaus gesetzt und mit lauter Menschen gesprochen, die wir mögen: über die großen Themen und die kleinen Dinge. Es wurde das erste Stadtgespräch in der Geschichte des SZ-Magazins, viele weitere sollten folgen.
SZ MagazinPolitik
:"Politiker brauchen keine Gesetze, um mit uns zu machen, was sie wollen"
Seit Monaten blickt die Welt sorgenvoll auf Moskau. Wir haben Menschen aus der Stadt an einem Tisch versammelt, um ihre Meinung zu erfahren: über Putin, die zunehmende Abschottung Russlands - und den Zauber, dort zu leben.
SZ MagazinPolitik
:"Rio fordert einen fortwährend dazu auf, sich zu zeigen"
Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Olympia 2016. Brasilien dreht auf – und Rio durch: Die Immobilienpreise haben sich vervierfacht, Favelas werden mit Waffengewalt erobert und Strände zu spaßfreien Zonen gemacht. Wir haben elf Persönlichkeiten versammelt, um mit ihnen über die Zukunft ihrer Heimat zu reden. Rio – ein Stadtgespräch.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:»Jenseits der Stadtmauern fällt diese Schwere von mir ab«
Jerusalem. Heilige Stadt, geschundene Stadt. Während die Diplomaten über Grenzen und Machtverhältnisse verhandeln, sind wir nach Jerusalem gefahren, um mit den Menschen zu reden, für die es bei alldem um ihre Heimat geht. Ein Stadtgespräch.
SZ MagazinWirtschaft
:»Griechenland ist eher wie Somalia – mit einer Akropolis in der Mitte«
Euro-Krise, Streiks, Beamte, Steuerhinterziehung, Angela Merkel – es gibt gerade viel zu besprechen zwischen Deutschland und Griechenland. Wir wollten eher zuhören, in der Taverne »Strofi« mitten in Athen. Ein Stadtgespräch im Herzen der Krise.