Frisch, unkompliziert, gesund und schön bunt: Salate sind schnell fertig und insbesondere im Sommer das perfekte Mittag- oder Abendessen – sowie ein praktisches Mitbringsel fürs Gartenparty-Buffet oder Picknick.
SZ MagazinDas Rezept
:Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse
Mit diesem einfachen Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse zaubern Sie den Sommer auf den Teller. Praktisch: Das Balsamico-Dressing lässt sich für weitere Salate aufheben.
SZ MagazinProbier doch mal
:Lauwarmer Nudelsalat mit Knoblauch-Basilikum-Tomatensauce
Kaum etwas schmeckt so sommerlich wie eine Pasta fredda, bei der frisch gekochte Nudeln einfach mit Tomaten und Olivenöl gemischt werden. Mit wenigen Zutaten kann man dieses Basisrezept aufs Erstaunlichste veredeln.
SZ MagazinProbier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan
Das ist ein Rindfleisch-Carpaccio, oder? Aber warum kann man es ohne Skrupel Vegetariern servieren? Inspiriert von einem Sterne-Restaurant in Spanien, hat unser Kochkolumnist eine faszinierende und sehr leckere kulinarische Täuschung kreiert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Lauwarmer Feigensalat mit Fenchel, Schinken und Mandeln
Mit diesem saftigen Feigensalat mit Fenchel, Schinken, Parmesan und gerösteten Mandeln lässt unser Kochkolumnist Tohru Nakamura einen Sommerurlaub an der Algarve wieder auferleben.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Marinierte warme Tomaten
So dick wie ein saftiges Steak: Bei diesem einfachen vegetarischen Rezept für marinierte Fleischtomaten kommt es ganz auf die richtige Temperatur an.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Honigmelonen-Gurkensalat mit Kürbiskernen
Dieser Melonensalat könnte Ihre Allzweckwaffe für jede Sommerparty werden, denn er ist Grillbeilage und Dessert in einem.
SZ MagazinProbier doch mal
:Brotsalat mit Kichererbsen, Feta und grüner Kräutercreme
Brotsalate lassen sich am besten entspannt unterm Sonnenschirm essen. Für seinen einfachen "Grüne-Sauce-Fatteh" vereint unser Kochkolumnist den arabischen Kichererbsen-Brotsalat mit einem deutschen Kräuter-Klassiker.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kohlrabi-Pfirsichsalat mit Rucola und Walnüssen
Einige exotische Früchte sind derzeit schwer zu bekommen. Überraschenden Ersatz findet unser Kochkolumnist im heimischen Gemüse-Angebot.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Garnelen mit Wassermelonen-Salat
Wassermelonen sind erfrischend, gesund – und eignen sich hervorragend für leichte Salate. Etwa in der so überraschenden wie überzeugenden Kombination mit Garnelen und Radieschen.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Chinakohl-Salat mit Pappadams
Chinakohl einzulegen ist superleicht und der ideale Einstieg in die Magie der Fermentation. Kombiniert mit Streifen von Sellerie und Mango und scharf durch Chili und Ingwer wird daraus ein Immunbooster.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ölsardinensalat
Im Netz kursiert eine Anleitung, wie man Sardinen mit Küchenpapier räuchert. Bloß nicht, sagt Hans Gerlach: Für diesen warmen Sardinensalat braucht man nur eine Pfanne und eine Schüssel – das klappt am Campingplatz genauso wie in der Küche.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Melonen-Tomaten-Salat mit Kräutern und Fetakäse
Schmeckt wie Griechenland ohne Gurke: Dieser Salat ist schnell zubereitet und funktioniert mit fast allem, was der Kühlschrank hergibt.
SZ MagazinProbier doch mal: Das Rezept
:Geröstete Kichererbsen mit Green-Goddess-Sauce
Die grüne Göttin unter den Salatsaucen: Aus frischen Kräutern, Avocado und Limette macht Hans Gerlach eine Green-Goddess-Sauce, wie sie in den Sozialen Netzwerken gerade angesagt ist. Darauf bettet er Kichererbsen und warme Kräuterseitlinge, das Ergebnis: ein leichtes Essen, das göttlich schmeckt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Original Caesar Salad
100 Jahre alt und immer noch frisch: Der Caesar Salad ist einer der berühmtesten Salate der Welt – und feiert in diesem Jahr Jubiläum. Zeit, sich dem Originialrezept aus dem "Caesar's Restaurant" im mexikanischen Tijuana zu widmen. Die cremige Sauce gehört natürlich dazu – und mit einem Kniff wird aus dem Salat sogar Fingerfood.
SZ MagazinProbier doch mal
:Erfrischender Grillfisch-Salat
Wenn beim Grillen ein Stück Fisch übrig bleibt, ärgern Sie sich nicht – sondern machen Sie am nächsten Tag diesen schnellen Salat daraus. Dank jungem Ingwer und Rhabarber schmeckt er leicht asiatisch.
SZ MagazinProbier doch mal
:Sizilianischer Salat aus Zedratzitronen
Wenn die Zitronenschale dem Fruchtfleisch die Show stiehlt: Ein Salat aus dem weißen Teil der Zitronenschale? Wer Zedratzitronen findet, sollte das unbedingt probieren, findet Hans Gerlach. Das Rezept aus Sizilien funktioniert aber auch mit anderen milden Sorten.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Salade Provençale
Der Geschmack der Provençe: Die duftende Fülle des provenzalischen Sommers hat unsere Kolumnistin zu diesem Salat inspiriert. Mit gebackener Paprika, karamellisierten Aprikosen und vielen Kräutern schmeckt er so frisch wie herzhaft.
SZ MagazinProbier doch mal
:Linsensalat mit Quadratkartoffeln
Aus Linsen, einem kräftigen Spritzer Zitronensaft, Olivenöl und knusprigen Kartoffeln macht unser Kochkolumnist einen frischen Salat, der zu jeder Jahreszeit ein Genuss ist.
SZ MagazinProbier doch mal
:Erbsensalat mit Brezelbröseln, Kartoffeln und Kräutern
Nichts geht über eine rohe Erbse direkt aus der gerade gepflückten Schote, findet Hans Gerlach. Zusammen mit Brezelbröseln, Kartoffeln und Kräutern kreiert er aus den grünen Hülsenfruchten einen leichten und frischen Salat.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Dreierlei Radieschen
Lange hielt unser Kolumnist die roten Knollen für Statisten in der Küche. Sein Rezept für dreierlei Radieschen zeigt aber: Dieses Gemüse ist alles andere als öde.
SZ MagazinDas Rezept
:Tomaten-Maulbeeren-Salat
Maulbeeren gibt es in der südukrainischen Heimat von Kochbuchautorin Olia Hercules im August überall. Die Beeren verarbeitet sie zusammen mit Tomaten und Basilikum zu einem fruchtigen Salat.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Geflügelsalat mit Orangen und Granatapfelkernen
Frischer Orangensaft und Granatapfelkerne verleihen diesem Geflügelsalat mit Endivien eine Leichtigkeit, die sich zu jeder Jahreszeit als kulinarische Auflockerung gut macht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spicy Fruchtsalat
Die Grenze zwischen Vorspeise und Nachtisch wird immer durchlässiger, findet Hans Gerlach. Deshalb badet er Pfirsich, Melone und Beeren in pikanter Marinade – und fertig ist ein feuriger Fruchtsalat, der auch gut zu Grillwürstchen passt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knackiger Erbsensalat mit Kräutern
So frisch wie in diesem leichten grünen Salat mit Tomaten und Schalotten haben Erbsen schon lange nicht mehr geschmeckt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Ein Salat, den man auch zum Frühstück essen kann
Für diesen frühlingshaften Salat kombiniert man Blaubeeren mit Sellerie, süß wird das Ganze mit Ahornsirup. Dazu passt körniger Hüttenkäse.
SZ MagazinDas Rezept
:Einfache Lachs-Grapefruit-Ceviche
Mariniert in Grapefruit- und Limettensaft, serviert mit Kopfsalat und Koriander: Unsere Köchin schlägt eine knallgrün-lachsfarbene Variante des erfrischenden peruanischen Gerichts vor, das traditionell mit weißfleischigem Fisch zubereitet wird.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Salat mit Sellerie, Apfel, Avocado und Garnelen
Je heißer der Sommer, desto kleiner oft der Hunger. Unser Koch hat deshalb einen leckeren und leichten Salat kreiert, der trotzdem Geschmack hat – dank Äpfeln, Sellerie und Avocado.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gurkensalat mit Miso
Gurkensalat ist langweilig? Von wegen: Dieser Salat aus Gurken mit Miso und Sesam lässt sich schnell zubereiten – und überzeugt mit einem so intensiven wie außergewöhnlichen Geschmack.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Herzhafter Knödelsalat
Wie man aus altem Brot ein wunderbares Gericht für den nächsten Biergartenbesuch macht? Indem man es für diesen herzhaften Knödelsalat nutzt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Japanischer Nudelsalat mit Mangold, Melone und Sesamsauce
Kombiniert man japanische Soba-Nudeln mit Melone und Mangold, ergibt das einen köstlichen, kühlen Sommersalat. Bei der Zubereitung der Nudeln sollte man eines aber unbedingt vermeiden.
SZ MagazinProbier doch mal
:Tomaten-Fenchel-Gurkensalat mit Basilikum und Feta
Genau das richtige für heiße Tage: Dieser frische und leichte Salat mit jeder Menge Basilikum, gedünsteten Zwiebeln und Zitronenschalenstreifen – der auch als Crostini-Mischung auf Röstbrot schmeckt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Warmer Brokkoli-Salat mit Miso, Kirschtomaten und Parmesan
Brokkoli, Anchovis, Misopaste und viel Parmesan: Diesen besonderen Salat bringt bestimmt kein zweiter Gast mit zum sommerlichen Buffet.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Linsensprossen mit Ziegenkäse
Wer Linsensprossen keimen lässt, muss nur wenige Tage warten – und gebraten in Olivenöl werden sie zum knusprigen Snack. In diesem Rezept serviert unser Koch die Knuspersprossen zum Sellerie-Salat mit Ziegenkäse und Brombeeren als elegante Vorspeise.
SZ MagazinProbier doch mal
:Wassermelonensalat mit glasiertem Hähnchen
Erfrischung kann man auch auf dem Teller finden: Unser Kochkolumnist empfiehlt einen Salat mit Wassermelone, knusprigen Papadams und zitroniger Curry-Vinaigrette. Dazu passt ein glasiertes Hähnchen mit Knoblauch-Soja-Chili-Marinade.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelsalat mit geräuchertem Saibling, Apfel und Zwiebeln
Einfach und vielseitig: Dieser Kartoffelsalat nach Tegernseer Rezept schmeckt mit jeder Art von geräuchertem Fisch.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gefüllte Tomaten mit Garnelen
Große Ochsenherztomaten schmecken besonders aromatisch. Vor allem, wenn man sie wie unser Kochkolumnist mit Olivenöl mariniert und mit einem frischen Salat aus Gurken und goldbraun gebratenen Garnelen füllt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Nudelsalat mit Farfalline, Pesto und lauwarmem Gemüse
Ob dieser Sommersalat mit Farfalline und lauwarmem Gemüse gelingt, hängt vom Pesto ab – eine Wissenschaft für sich. Aber Sie machen das schon.
SZ MagazinProbier doch mal
:Brezensalat mit Fenchel, Pfifferlingen und Tomate
Neuer Pfiff für alte Brezen: In Olivenöl geröstet und mit Pfifferlingen, Fenchel und Tomate angerichtet, verwandelt unser Koch Brezen-Reste in ein Festmahl.
SZ MagazinProbier doch mal
:Wassermelonen-Staudensellerie-Salat mit Ziegenkäse
Warum immer nur Sirup aus dem blühenden Holunder machen? Dieses Rezept für Holunderblütenöl ist überraschend einfach, das Ergebnis ist herrlich armoatisch. Doch Vorsicht: Alles steht und fällt mit dem Zeitpunkt der Ernte.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Wurstsalat mit Nürnberger Bratwürsten
Nürnberger Bratwürste sind angeblich deshalb so klein, damit sie nach der Sperrstunde durchs Schlüsselloch verkauft werden konnten. Auf diesen Wurstsalat müssen Sie nicht so lange warten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackener Mangold mit Sesam und Ziegenkäse
Die meisten Lebensmittel möchte man frisch genießen, doch beim Ziegenkäse gilt für unseren Koch das Motto: Je oller, desto doller.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalte Pasta mit Linsen, Thunfisch und Gemüse
Dieses Rezept hat sich unsere Köchin ursprünglich zur Resteverwertung ausgedacht. Es schmeckte dann aber so gut, dass die kalte Pasta nun auch in ihrem Restaurant auf der Karte steht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Salat von gegrilltem Pulpo und Bohnen
Ein Hauch Meer auf dem Teller, verfeinert mit Weißwein, Perlzwiebeln und Petersilie.