Handliche Snacks, Knabbereien und Fingerfood für den Fernsehabend oder den Feierabend-Drink, von selbst gerösteten Chips und Nüssen bis hin zu Popcorn.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachte Gemüsechips
Ein Zauberer verrät niemals seine Tricks. Aber wie sich Blumenkohl, Möhren, Grünkohlblätter und Brokkoli in extrem leckeres Comfort-Food verwandeln lassen (das auch fast von allein in den Mund schwebt), das können wir einfach nicht für uns behalten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Rauchmandeln: selbst geröstete Mandeln mit Rauchsalz und Gewürzen
Knabbern beruhigt die Nerven – ist aber meist ungesund. Wie wäre es dann mal mit Mandeln? Rein in den Ofen, würzen, raus aus dem Ofen, fertig.
SZ MagazinDas Rezept
:Einfaches Salzkaramell-Popcorn
Der ideale Snack für den Fernsehabend stellt Naschkatzen und Salzfans gleichermaßen zufrieden.
SZ MagazinProbier doch mal
:Süßkartoffelchips mit Miso-Chili-Dip
Wie macht man aus einer Süßkartoffel einen leckeren Snack für Vegetarier (der dann von den Fleischfressern weggefuttert wird)? Mit diesen Süßkartoffel-Chips, die unser Kochprofi mit seiner Nachbarin entworfen hat.
SZ MagazinDas Rezept
:Erdnussbutter mit Vanille und Honig
Dieser selbst gemachte Proteinlieferant schmeckt pur, zum Frühstück oder als Nachmittagssnack – und ist ruckzuck fertig.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachte Falafeln
Außen knusprig, innen locker-saftig: Hans Gerlach wälzt die Kichererbsen-Bällchen in Sesam und serviert sie mit marinierten roten Zwiebeln und Salat im Pitabrot.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Focaccia mit Käse-Spinat-Füllung
Hauchdünn, knusprig, köstlich: Diese strudelähnliche Focaccia-Variante aus zartem Knusperteig mit Käse-Spinat-Füllung gelingt ganz ohne Hefe.
SZ MagazinProbier doch mal
:Taralli Pugliesi: Kringelgebäck mit Fenchelsamen
"Taralli Pugliesi" – diese knusprigen, kleinen Teigkringel aus Dinkel reicht man in Italien zum Aperitif. Unser Kochkolumnist entdeckt sogar eine Verbindung zu Bayern.
SZ MagazinDas Rezept
:Einfache Pizza-Schnecken mit Paprika, Käse und Salami
"Wir essen sie am liebsten beim Picknick im Park": Diese simplen Mini-Pizzen mit Paprika, Käse, Röstzwiebeln und Salami kriegen selbst Achtjährige hin, haben unsere Köchin und ihre Tochter festgestellt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spinatröllchen mit Joghurt-Linsen-Dip
Schmecken warm oder kalt, als vegetarisches Abendessen oder Mitbringsel fürs Party-Buffet: knusprige Teigröllchen mit Spinat-Walnuss-Dattelfüllung und Joghurt-Linsen-Dip.
SZ MagazinProbier doch mal
:Hummus-Originalrezept
Lange dachte unser Kochkolumnist, er hätte das perfekte Rezept für das Kichererbsen-Püree bereits gefunden. Dann reiste er nach Jerusalem.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gefüllte Kirschtomaten mit Ziegenfrischkäse-Oliven-Creme
Hübsche Brotzeit-Kugeln: Unser Kochkolumnist verpasst Kirschtomaten ein neues Innenleben und macht sie damit zum perfekten Snack – der ruckzuck fertig ist und sich nach Belieben variieren lässt.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Waffeln für ein grünes Wunder
Ihh Brokkoli! Weit gefehlt. In dieser Form lieben auch mäkelige Kinder das vitaminreiche Gemüse. Und Erwachsene ebenso.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Set Dosas – Fermentierte Reis-Pfannkuchen
Warmes Brot in Sauce zu tunken – das schmeckt überall auf der Welt. Sehr gut geht das mit Dosas – Reis-Pfannkuchen aus Indien, die mit ein wenig Geduld auch zu Hause gelingen.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Quesadillas mit Kimchi
Resteessen ist das beste Essen: Quesadillas sind die ideale Lösung, wenn die Kleinmengen und Gewürzpasten aus dem Kühlschrank endlich mal wegmüssen. Auch Kimchi macht sich gut im Fladen. Käse drüber, Deckel drauf: schmecken lassen!
SZ MagazinProbier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt
Der Jahreswechsel steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach einem einfachen Last-Minute-Dessert? Diese Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt könnte Ihre Rettung sein.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Dubai-Schokolade
Hans Gerlach erklärt, wie man Dubai-Schokolade, die Trend-Schokolade mit der Pistaziencreme-Engelshaar-Füllung, zu Hause hinbekommt – und zwar extra cremig.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung
Wie bäckt man eine Tartelette so, dass sie mürbe und doch gut formbar ist, um viel köstliche Füllung aufzunehmen? Unser Kolumnist setzt auf Buchweizen – und hat einen Trick, wie man sich eine teure Silikonform sparen kann.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Fritters mit Chilimayonnaise
Mit Karotten zur Kindergeburtstagsfeier schmecken diese frittierten Gemüseküchlein aus Kalifornien kleinen wie auch großen Gästen.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Waffeles di Trentingrana
Waffelgesetze entschärfen! Das heißt in dem Fall: Man kann auch mal herzhaften Teig in ein Waffeleisen füllen. Dieses Rezept für knuspriges Käse-Fingerfood mit Trentin Grana, einem Parmesan-Verwandten, ist perfekt, wenn Gäste kommen.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Fenchel-Apfel-Suppe mit Blätterteiggebäck
Diese Fenchel-Apfel-Suppe fühlt sich an wie eine warme Umarmung. Dazu reicht unsere Kochkolumnistin Blätterteigecken mit Nüssen, Mohn oder Parmesan – mit denen man sich auch wunderbar vor dem Fernseher verkrümeln kann.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Knuspriges Polenta-Ei
Schon mal ein Ei frittiert? Zeit wird's! In Polentamehl gewälzt, ausgebacken und auf ein Grünkohl-Püree gebettet, wird aus einem weichen Frühstücksei ein einfaches, und doch raffiniertes Gericht.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Gurken-Relish mit Ingwer
Wilde Wunderwürze für den Hotdog: Sind Sie schon mal in ein schwedisches Möbelhaus gegangen, nur um dort einen Hotdog zu essen? Mit diesem Rezept für Gurken-Relish können Sie sich das sparen – Ihr Hotdog zuhause wird noch besser schmecken.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Bao Buns mit Schweinebauch und marinierter Gurke
Street Food für zu Hause: Sind Bao Buns die besseren Burgerbrötchen? Der asiatische Klassiker gelingt leicht und lässt sich nach Lust und Laune belegen. Besonders die Füllung mit Schweinebauch und marinierten Gurken überzeugt.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Hausgemachte Cracker mit Grillgemüse-Tatar
Fernweh-Cracker für Gemüse-Checker: Die alljährliche Italienreise fiel diesmal für Hans Gerlach aus. So konnte er keine Lieblingswaren importieren. Also backt er italienische Cracker einfach selbst und toppt sie mit Grillgemüse-Tatar.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gemüse-Teigtaschen mit Münster
Münster gehört zu den härteren Exemplaren der Käsefamilie. Doch wohldosiert und in Kombination mit mildem Gemüse schenkt er diesen gefüllten Teigtaschen eine überaus befriedigende Würze.
SZ MagazinProbier doch mal
:Original Caesar Salad
100 Jahre alt und immer noch frisch: Der Caesar Salad ist einer der berühmtesten Salate der Welt – und feiert in diesem Jahr Jubiläum. Zeit, sich dem Originialrezept aus dem "Caesar's Restaurant" im mexikanischen Tijuana zu widmen. Die cremige Sauce gehört natürlich dazu – und mit einem Kniff wird aus dem Salat sogar Fingerfood.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Kleinigkeiten, die das Abendessen entspannter machen
Nach einem langen Tag ohne viel Aufwand ein Essen auf den Tisch bringen, das allen schmeckt und sogar Spaß macht? Der New Yorker Kochbuchautor Lukas Volger verspricht mit seinen Rezepten für Dinner-Snacks genau das.
SZ MagazinProbier doch mal
:Reispapier-Quesadillas mit Spargel und Kräutern
Diese frühlingshaften Quesadillas bestehen aus dünnem Reispapier, das mit frischen Kräutern und grünem Spargel gefüllt wird. Das Fingerfood ist nicht nur blitzschnell fertig – es stimuliert auch sämtliche Geschmacks- und Tastnerven.
SZ MagazinProbier doch mal
:Fluffiges Favabohnen-Hummus
Die dicke Favabohne erlebt gerade ein Comeback – weil sie schmackhaft, klimafreundlich und eine hervorragende Eiweißquelle ist. Zu Hummus verarbeitet und mit einer Kräuter-Bohnen-Salsa bildet sie den Auftakt für Hans Gerlachs frisches Oster-Menü.
SZ MagazinProbier doch mal
:Roggenschrot-Butterbrot mit gerolltem Omelett
Auch den miesesten Tag kann ein gutes Essen aufhellen. Hans Gerlach empfiehlt in dem Fall ein Lieblingsbrot mit Butter, Chilipaste und gerolltem Omelett.
SZ MagazinProbier doch mal
:Geniale Madeleines mit Zitronenfüllung
Noch in 100 Jahren werden Ihre Nachfahren von diesen Madeleines mit Lemon Curd reden, verspricht Hans Gerlach. Das Gebäck ist nahe am Krapfen, aber kleiner und unfrittiert – und schmeckt ganz sicher.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schnitzelbrötchen aus Ei mit Apfelremoulade
Für einen Freund, der kein Fleisch isst, aber Schnitzelbrötchen liebt, hat unser Kolumnist eine Alternative aus Ei kreiert. Mit Apfelremoulade und selbst gemachter Mayonnaise macht sie jede Schnitzel-Sehnsucht vergessen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Meine Plätzchen kommen nicht in die Nähe von Margarine"
Christine Lintner und Johanna Feichtner sind Meisterinnen im Plätzchenbacken: Die beiden Tiroler Bäuerinnen backen jedes Jahr 20 Sorten. Hier geben sie Tipps für Anfänger und verraten ihre liebsten Rezepte.
SZ MagazinProbier doch mal
:Apfel-Clafoutis
Ein Clafoutis ist ein französisches Dessert, das sich irgendwo zwischen Kuchen und Souflé bewegt. In kleinen Gefäßen gebacken wird das Apfel-Clafoutis unseres Kochkolumnisten himmlich fluffig.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Salzige Sobrasada-Madeleines
Die kleinen Küchlein sind eigentlich ein süßer Klassiker. Doch mit Mandelmehl, Parmesan und mallorquinischer Streichwurst werden sie zum perfekten herzhaften Fingerfood – das auch noch sehr hübsch aussieht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Mohnhippen-Eis-Sandwich
Ein Spätsommertraum zwischen zwei knusprigen Waffeln: Für dieses Rezept kombiniert unser Kolumnist cremiges Eis mit karamellisierten Äpfeln und einem Hauch von Mohn.
SZ MagazinProbier doch mal
:Artischocke mit Schnittlauch-Dip im Wellenschnitt
Die Messerspitze bleibt auf dem Brett, der Griff geht auf und ab und das Messer schiebt sich vor und zurück. Klingt schwierig? Mit diesem köstlichen Rezept für Artischocken mit Zitronen-Miso-Schnittlauchsauce lässt sich der Wellenschnitt prima üben.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bitzelt auf der Zunge
Für dieses Kimchi-Rezept aus dem Münchener Mun-Restaurant ersetzt Hans Gerlach Kohl durch Gurke. Das Ergebnis fühlt sich an wie der Sprung in einen kalten Bergsee: Wenn es Sie nicht umhaut, fühlen Sie sich hinterher sehr wach.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kornelkirschen wie Oliven eingelegt
Kornelkirschen sind die besseren Oliven, findet unser Kochkolumnist. Darum legt er sie in Salz und Olivenöl ein und aromatisiert sie mit Zitronenschale und Rosmarinzweigen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Vegane Brathähnchenhaut
Mit seinem Rezept für knusprige Reispapierdreiecke mit scharfem Paprikagewürz greift Hans Gerlach einen Internet-Trend auf: Seine vegane Brathähnchenhaut aus Reispapier ist außen knusprig, innen ein klein wenig elastisch – und duftet nach Bierzelt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackene Zucchiniblüten mit Schnittlauchbrot
Unser Kochkolumnist verabschiedet sich in diesem Rezept von zwei überflüssigen Kochgewohnheiten. Seine gebackenen Zucchiniblüten sind dadurch schnell und simpel zubereitet und schmecken besonders gut auf Butterbrot mit Schnittlauch.
SZ MagazinProbier doch mal
:Eier-Baguette à la Banh Mi
Sie haben gekochte Eier übrig? Unser Kochkolumnist hat eine besonders leckere Idee: Er nutzt sie als Belag für ein knuspriges Banh-Mi-Sandwich.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Simit
Simit-Bäcker Şaban Doğru betreibt eine traditionelle Sesamkringel-Bäckerei in Istanbul. Hier verrät er sein Rezept.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Pastéis de Nata
Diese portugiesische Blätterteigtörtchen von Koch Leandro Carreira schmecken auch mit weniger Zucker und fertigem Blätterteig.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Stroopwafels
Die Gebäckspezialität aus den Niederlanden passt perfekt zu einer Kaffeepause. Legt man eine Stroopwaffel auf eine heiße Tasse Kaffee, dann erwärmt sich der Sirup und schmilzt sanft.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Kanelbullar
Dieses vegane Rezept für schwedische Zimtschnecken kommt aus dem "Lilla Bagis" im Stockholmer Stadtteil Bagarmossen, das vielen Stadtbewohnern zufolge die beste Brot- und Kanelbullar-Bäckerei Schwedens ist.
SZ MagazinProbier doch mal
:Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl
Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Heißer Winter-Hummus mit Würzgemüse
Dass Hummus auch heiß gut schmeckt, beweist unser Kochkolumnist, indem er die Kichererbsencreme erhitzt, mit mariniertem Gemüse paart und das Ganze mit dem frisch-säuerlichen Gewürz Sumach bestreut.
SZ MagazinProbier doch mal
:Geht runter wie Öl
Unser Kochkolumnist rät dazu, gebrauchte Fette als Würzmittel zu recyclen. Aber wie? Zum Beispiel mit diesem Rezept für vegane Tortillas mit Süßkartoffeln und Mandarinen-Vinaigrette. Funktioniert natürlich auch mit frischem Olivenöl.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knusprige Auster
An manchen Stellen sollte man einfach nicht sparen: Zum Apéro versprühen diese gedämpften Austern mit Soja, Crème fraîche und Haselnüssen einen maritimen Hauch französischer Geselligkeit.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Fettes Ding
Wer sie pur aufs Brot schmiert, verpasst was: Neun ungewöhnliche Geschmacks-Ideen für einen kunstvollen und leckeren Umgang mit Butter.
SZ MagazinProbier doch mal
:Orangen-Linsen-Carpaccio mit Algen-Creme
Inspiration fürs Weihnachtsmenü gesucht? Dann sind Sie hier goldrichtig. Unser Kochkolumnist rät zu erfrischend winterlichem Orangen-Carpaccio mit Linsen und Algencreme als festliche Vorspeise.
SZ MagazinProbier doch mal
:Asiatisch inspirierte Quitten-Pickles
Bald wird die Quitte in Mitteleuropa eine Renaissance erleben, ist sich unser Kochkolumnist sicher. Ist sie doch sehr widerstandsfähig in heißen Sommern. Asiatisch eingelegt mit dem Kraut Perilla passt sie außerdem perfekt in die Saison – etwa zur Martinsgans.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelpilze mit Lauchzwiebeln und Sesam
Kinder werden diese Täuschung lieben – so wie alle, die es in der Küche spielerisch mögen. Unser Kolumnist stellt ein Rezept für Kartoffelpilze vor, das ihm einst ein japanischer Kollege beibrachte.
SZ MagazinProbier doch mal
:Waldorf meets Coleslaw Sandwich
Das knackige Sandwich ist dank Kraut, Nüssen und glasierten Pilzen bunt, frisch und herzhaft-sättigend. Mit pflanzlicher Mayonnaise wird es zudem vegan.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Goldbrauner Blumenkohl mit Miso-Dip
Statt Hühnchen mariniert Tohru Nakamura Blumenkohlröschen in Buttermilch – und verwandelt das Gemüse mithilfe einer knusprigen Panade in eine herzhaft-vegetarische Fingerfood-Alternative.
SZ MagazinProbier doch mal
:Senfkaviar mit Bierzelt-Flair
Für alle, die das zu Ende gehende Oktoberfest schon vermissen: Mit diesem Rezept für Senfkaviar holen Sie sich kulinarische Bierzelt-Stimmung nach Hause – schmeckt auch Wiesn-Muffeln außerhalb der Saison.
SZ MagazinProbier doch mal
:Curry-Gemüse-Dip aus Suppengemüseresten
Selbstgemachte Brühe ist gut für Saucen und Risotto. Das dafür ausgekochte Suppengemüse muss aber nicht im Müll landen. Es lässt sich zum Beispiel ein toller Curry-Gemüse-Dip daraus zaubern.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Hummus mit japanischem Einschlag
Das würzige Kichererbsenmus ist ein moderner Klassiker – und der ideale Begleiter für sommerliche Grillfeste. Aber so wie in diesem Rezept haben Sie Hummus vermutlich noch nie gegessen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Die nächste beste Pflanzerl-Variation
Köfte, Meatballs, Köttbullar: Fleischpflanzerl gibt es überall auf der Welt und jede Region beansprucht das perfekte Rezept für sich. Doch diese hier könnten Ihre neuen Lieblingspflanzerl werden.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Karottenketchup
Pommes isst man jetzt orange-weiß. Denn in Tomatenketchup steckt oft unanständig viel Zucker – der Karottenketchup unseres Kochs kommt mit Honig aus und schmeckt nicht nur beim Grillen, sondern auch als Dip oder Brotaufstrich.