Skateboard

SZ PlusSZ MagazinGut gemacht – Ideen für ein besseres Leben
:"Sich um andere zu kümmern, kann sehr glücklich machen"

Mehr als 20 Jahre lang war Hans Herbig erfolgreicher Fotograf im Fun- und Bergsport. Als er daran zu zweifeln begann, krempelte er sein Leben komplett um – und fand neue Erfüllung als Pfleger auf einer Intensivstation.

Protokoll: Thomas Bärnthaler

SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Etwas kurz gedacht

H&M hat eine neue Modelinie für Skaterinnen, die Diversität im Sport fördern möchte. Klingt gut, wenn es da nicht ein kleines, schmerzhaftes Problem mit der Kleidung gäbe.

Von Marc Baumann

SZ MagazinGewinnen
:Board-Spaß zu gewinnen

Wir verlosen Karten für das Actionsports-Festival "MASH" in München – dazu eine Tour durchs Olympiastadion sowie eine Übernachtung im "Leonardo Hotel".

SZ MagazinNeue Fotografie
:"Rollstuhl-Skating ist unglaublich emanzipierend"

Die Fotografin Anna Spindelndreier hat Skaterinnen und Skater porträtiert, die sich in ihren Rollstühlen Halfpipes herunterstürzen. Ihre Fotos zeigen, wie Menschen im Rollstuhl durch den Sport Barrieren in den Köpfen abbauen und Vertrauen in sich selbst gewinnen.

Interview: Simon Sales Prado

SZ MagazinMode
:Standhaft

Nächsten Sommer wird Skateboarden erstmals olympisch. Wir haben drei deutsche Fahrerinnen getroffen, die in der gerade begonnen Qualifikation für Tokio 2020 gegen übermächtige Gegner antreten – und doch schon gewonnen haben.

Von Marc Baumann, Fotos: Janneke van der Hagen

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Läuft bei ihm

Für sportlich-urbane Väter gibt es jetzt den Buggy mit Skateboard-Anschluss. Um die Geburtenrate in Europa müssen wir uns ab sofort keine Sorgen mehr machen.

SZ MagazinGeschenke
:Alle Jahre wieder: Die 80er

Neon, Michael Jackson und Designermarken: Die 80er waren laut und bunt.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Das Weiße Haus oder die Simpsons, was war die größere Ehre?

Ein Interview ohne Worte, in dem der berühmteste Skatebordfahrer der Welt zeigt, wie wichtig der Sport für die amerikanische Kultur ist, wie Polizisten auf ihn reagieren und ob er mit 80 noch Halfpipe fahren wird.

Gutscheine: