:"Die Scherbelastung zwischen Hals- und Brustwirbel zermürbt die Bandscheiben"
Handystarren, krumm am Schreibtisch hängen, kaum Stretching: Der Nacken ist zur großen muskulären Problemzone geworden. Hier erklärt Orthopäde Joachim Grifka, wie man Verspannungen loswird, bevor es zu spät ist – und es vermeidet, falsch am Arbeitsplatz zu sitzen.
SZ MagazinGesundheit
:Kann man das viele Sitzen durch Sport am Abend ausgleichen?
Sitzen ist ungesund, das wissen inzwischen viele. Nur: Was tun, wenn man nunmal einen Schreibtischjob hat? Die Medizinerin Carmen Jochem darüber, was man als Büromensch tun kann, um das Krebs- und Infarktrisiko zu senken – und wie man das Sitzen langfristig verlernt.
SZ MagazinGesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"
Millionen Deutsche leiden unter Rückenschmerzen. Was tun? Experte Joachim Grifka erklärt im Interview, warum ein kleiner Teppich Wunder wirken kann, weshalb Sitzarbeitende in die Thekenhaltung wechseln müssen – und wir alle öfter "lümmeln" sollten.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Mein rechter Platz bleibt frei
Wirkt es unfreundlich, wenn man sich bewusst nicht neben jemanden setzt, sondern lieber einen Platz links und rechts frei lässt?
SZ MagazinGesundheit
:Rührt Euch!
Manche Forscher behaupten, Sitzen sei eine »tödliche Aktivität«. Klingt bescheuert, oder? Aber es gibt gute Gründe für die neue Gesundheitshysterie.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Eine Frage der Haltung
Cool kauern oder lässig lümmeln? Wie wir uns hinsetzen, sagt eine Menge über uns aus. Ein Überblick.