Sein Leben lang war unser Autor ein Freund des
allgemeinen Duzens. Inzwischen merkt er, dass das schöne alte Siezen seinem Wesenskern viel besser entspricht. Ein Plädoyer für mehr ehrliche Distanz.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Du, Herr Doktor
Darf man älteren Menschen das Du anbieten, auch wenn diese aus Respekt vor der eigenen Person wohl lieber beim Sie bleiben würden?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Auf Du und Du
Erwachsene duzen die Freunde ihrer Kinder, das war schon immer so. Aber wenn aus den Kindern Erwachsene werden – muss aus dem "Du" ein "Sie" werden? Und wenn ja, wann – und warum?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
Darf man von den Schwiegereltern erwarten, dass sie das Du anbieten? Oder es ihnen gar selbst vorschlagen?