Die gefeierte Serie "Sex Education" ist nach vier Staffeln zu Ende, aber die Figur Eric und ihr Schauspieler Ncuti Gatwa werden in Erinnerung bleiben. Über das ausgeflippteste, liebevollste Kostümdesign seit Langem.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Saketini statt Sex and the City
Für gute Drinks braucht man Zeit. Für unrealistische Serien leider auch. Wofür man sich entscheidet, hat jeder selbst in der Hand – unsere Autorin hatte da neulich eine Erkenntnis.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was ist wichtiger als gutes Aussehen, Tom Wlaschiha?
Der Schauspieler im Interview ohne Worte über seine Kindheit in der DDR, den Fall der Mauer und seinen Erfolg in Hollywood.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Ein Held aus Baumwolle
In der Serie "The Bear" übernimmt ein (attraktiver) Koch einen heruntergekommenen Sandwichladen. Eigentlicher Hauptdarsteller ist aber etwas anderes: sein weißes T-Shirt. Und das kommt aus Berlin.
SZ MagazinFilm
:"Kleinstädte sind für uns der Ursprung des Bösen"
Die erfolgreichsten Serien stammen meist aus den USA, aber mit "Dark" haben diese beiden Deutschen die ganze Welt erreicht. Jantje Friese und Baran bo Odar über die bewusste Entscheidung gegen Hollywood und das Geheimnis erfolgreicher Serien.
SZ MagazinKunst
:"Wir sind nicht allein, und wir werden immer mehr"
Wie ist es den Schauspieler*innen im Jahr nach Actout ergangen? Maren Kroymann, Thu Trang Dong, Merve Aksoy und Jannik Schümann erzählen von Anfeindungen, positiven Reaktionen der Sender – und wie es ist, das erste Mal mit dem Partner auf dem roten Teppich stehen zu können.
SZ MagazinFernsehen
:Nicht immer nur die Guten
Deutsche lieben Krimis – und die Kommissarinnen und Kommissare, die zur Not auch mal ein paar Regeln brechen. Das trübt den Blick auf die dunklen Seiten der Polizeiarbeit. Dabei müsste man über Gewalt und Rassismus bei der Polizei dringend unvoreingenommen reden.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Leben, eine Fernsehserie
Brexit, Trump, Meghan und Harry: Warum wird man das Gefühl nicht los, dass das alles bloß ausgedacht ist?
SZ MagazinFernsehen
:"Wir hatten 34 Jahre Freiheit"
Am 29. März läuft im Ersten die 1758. und letzte Folge der Lindenstraße. Damit endet eine Ära, die 1985 begann. Kurz vor Schluss haben wir viele Bewohnerinnen und Bewohner an einem Tisch versammelt.
SZ MagazinFernsehen
:Für immer gelb
Seit 30 Jahren laufen "Die Simpsons" in Millionen Wohnzimmern. Zum Jubiläum einer der erfolgreichsten Fernsehserien der Welt: eine Sammlung bemerkenswerter Momente und großer Details.
SZ MagazinTechnik
:Freihändig
Filme schauen, skypen, Musik hören: Vieles wäre leichter, wenn man Smartphone oder Tablet dabei aus der Hand legen könnte. Bloß wie? Sieben Tipps, die gut dastehen.
SZ MagazinFernsehen
:Zweite Heimat
Sie war ein Filmstar – jetzt spielt Claire Danes in der Serie Homeland die Rolle ihres Lebens. Ihr Fall zeigt: Fernsehen ist heute oft das bessere Kino.