Senioren fahren oft vorsichtiger, haben aber dennoch besonders viele Unfälle. Ein Verkehrsforscher erklärt, was man gegen nachlassende Konzentration am Steuer tun kann, wie man das Thema in der Familie behutsam anspricht und welche Maßnahmen sinnvoller wären als verpflichtende Fahrprüfungen für Alte.
SZ MagazinMode
:Seid nicht nur mit Gleichaltrigen befreundet
Die meisten Menschen haben fast nur Freundinnen und Freunde, die ungefähr in ihrem Alter sind. So entgeht ihnen eine ganze Menge – denn gerade von deutlich Jüngeren oder Älteren kann man viel lernen.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Sechs Gründe, warum Sex manchmal erst ab 50 richtig gut wird
Die Paartherapeuten Christiane und Andreas Jurgelucks erklären, wie man im Alter zu einer erfüllten Sexualität findet – und warum manche Probleme auf dem Weg dahin ältere Menschen sogar weniger betreffen als jüngere.
SZ MagazinGute Frage
:Zwei Pakete pro Woche
In der Nachbarschaft lebt eine Seniorin, die viel bei Versandhäusern bestellt. Zu viel, wie unser Leser glaubt. Aber geht ihn das überhaupt etwas an?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ich dachte, ich kenne das Gefühl von Einsamkeit
Im Supermarkt trifft unsere Autorin eine alte Dame und trägt ihr die Einkäufe nach Hause. Als sie gerade wieder gehen will, nimmt die Begegnung eine erschütternde Wendung.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Rezepte gegen die Einsamkeit
Für viele ältere Menschen ist die Isolation besonders schlimm. Doch Ideen wie ein Oma-Adoptionsprogramm und ein schlaues Fensterzettel-System können Seniorinnen und Senioren dabei helfen, die Krise zu meistern.
SZ MagazinGesundheit
:Für immer jung!
Der Harvard-Professor David Sinclair entwickelt Medikamente gegen das Altern. Bislang testet er sie an sich selbst, in absehbarer Zeit sollen sie auf den Markt kommen. Über ein Milliardengeschäft, das unser Leben verändern wird – und verlängern.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Meine verdammt aufregende Jugend
Unsere Senioren-Kolumnistin ist sich sicher: Ihre Kinder und Enkel können sich nicht vorstellen, dass sie auch mal jung war. Dabei gäbe es da einiges zu erzählen.
SZ MagazinNeue Fotografie
:"Sie haben mir alle vertraut und mich aufgenommen wie einen alten Freund"
Die Lebenserwartung geistig behinderter Menschen nähert sich dank vieler Fortschritte bei Medizin und Betreuung immer mehr der Gesamtbevölkerung an. Christopher Mavrič hat für ein Buchprojekt österreichische Senioren mit Behinderung porträtiert und erzählt Geschichten von außergewöhnlicher Normalität.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Mein Glück, dein Glück
Seit dem Tod ihres Mannes arbeitet unsere Senioren-Kolumnistin ehrenamtlich. Und weiß heute: Es gibt wenig Dinge, die so erfüllend sind.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Wir vermissen ihn gemeinsam
Nach dem Tod ihres Ehemannes musste unsere Senioren-Kolumnistin sofort die Trauerfeier planen. Das überforderte sie erst. Aber dann spürte sie, wie viel Trost in dem Ritual steckt.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Eine Welt ohne dich
Niemand will einen geliebten Menschen gehen lassen. Aber manchmal bedeutet Liebe genau das: loszulassen. Unsere Senioren-Kolumnistin erzählt von dem Tag, an dem ihr Ehemann starb.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Eine Liebeserklärung an den Mittagsschlaf
Was gibt es Besseres, als sich tagsüber eine halbe Stunde aufs Sofa zu kuscheln? Wenig, findet unsere Senioren-Kolumnistin. Das hat auch damit zu tun, dass sie nachts nicht mehr gut schläft, seit sie älter ist.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Meine Rippen halten das aus
Vermisst man im Alter den Sex? Unsere Senioren-Kolumnistin sagt: ja. Und ihr fehlen noch andere Zärtlichkeiten.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Ich bin eine Schönwetteruroma
Welche Erziehungsregeln gelten, wenn man auf Enkel und Urenkel aufpasst? Unsere Senioren-Kolumnistin erzählt, wie sie es handhabte – und ob die Kleinen sie austricksten.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Fasst man im Alter noch gute Vorsätze?
Unsere Senioren-Kolumnistin hat einen wichtigen: Sie will nicht mehr streiten – und das hat sowohl mit Lebenserfahrung als auch mit ihrem Alter zu tun.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Stille Nacht
Unsere Senioren-Kolumnistin möchte Heiligabend allein verbringen – denn sie weiß, dass sie an diesem Abend traurig sein wird.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Bitte keine Staubfänger
Wenn es um die Frage geht, was man seinen Großeltern schenken könnte, sind viele überfordert. Unsere Senioren-Kolumnistin gibt Tipps und verrät, was auf ihrem Wunschzettel steht.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Warum ich meine Schulzeit nicht vermisse
Wie unterscheidet sich der Unterricht früher und heute? Die Senioren-Kolumnistin über Lehrer ohne Ausbildung, strenge Regeln und Zensur im Internat.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Was ich noch sehen möchte
Wie nimmt man die Welt wahr, wenn alles stetig undeutlicher wird? Unsere Senioren-Kolumnistin wird erblinden – und hat deswegen einige Punkte auf ihrer To-Do-Liste.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Einmal Baba Ganoush, bitte
Wenn unsere Senioren-Kolumnistin ihre Enkelin in München besucht, probieren die beiden jedes Mal eine neue Länderküche aus. Sie ist begeistert von dieser Vielfalt, denn sie kennt noch ganz andere Zeiten. Über Restaurantbesuche heute und vor 60 Jahren.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Warum AltenpflegerInnen so viel Respekt verdienen
Altenheime haben ein schlechtes Image. Dabei hat unsere Senioren-Kolumnistin erlebt, wie viel Mühe sich die Pflegekräfte geben. Wütend macht sie nur das Pflegesystem.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Ein sehr altes Geburtstagskind
Freut man sich mit 79 Jahren noch über seinen Geburtstag? Unsere Senioren-Kolumnistin feiert in dieser Woche – und erzählt von Kindergeburtstagen in der Kriegszeit und dem Gefühl, jetzt sehr, sehr viele Kerzen ausblasen zu müssen.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Müffelnde Anzüge und Marmorkuchen
Wer alt ist, war schon auf vielen Beerdigungen. Unsere Senioren-Kolumnistin über die Kleiderfrage, tröstenden Smalltalk und den Grund, warum der Leichenschmaus früher noch viel wichtiger war.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Her mit der Torte!
Wer älter wird, weiß, dass der Körper keine Jahrzehnte mehr durchhalten muss. Unsere Senioren-Kolumnistin erzählt, welche Folgen das für Kuchenbestellungen und andere Versuchungen hat.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Wie wir früher Sex hatten
Die Pille? Von den Eltern aufgeklärt werden? Gab es noch nicht, als unsere Senioren-Kolumnistin jung war. Sie erzählt, wie es damals war, wenn man als Frau Sex haben wollte (Spoiler: Es war schwierig).
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Eine Liebeserklärung an Waschmaschinen und Handys
Früher war alles besser? Von wegen. Unsere Senioren-Kolumnistin über sechs Beispiele aus dem Alltag, die beweisen, dass das Leben viel angenehmer geworden ist (und die Liste könnte noch länger sein).
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Soll mich doch der Teufel holen
Was passiert mit einem Menschen, wenn er stirbt? Unsere Senioren-Kolumnistin glaubt nicht an ein Leben nach dem Tod. Das mag düster klingen, hat aber nur gute Folgen für ihr Leben.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Keine Lust auf Beige
Wie kleidet man sich im Alter stilvoll? Unsere Senioren-Kolumnistin über modische Fehlgriffe, zu denen alte Menschen neigen – und ein tolles Vorbild.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:W (78) sucht Mann für Konzertbesuche
Wie findet man die Liebe im Alter? Unsere Senioren-Kolumnistin wirft einen Blick in die Kontaktanzeigen – und überlegt, ob sie selbst noch einmal eine Beziehung wagen will.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Es ist nie zu spät
Die beste Phase des Lebens ist im Alter vorbei? Ganz sicher nicht. Unsere Senioren-Kolumnistin über ihren ersten Burger – und das Abenteuer, das im Alltag steckt.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Was ich meinen Kindern vererben möchte
Wenn sich die Nachfahren um das Erbe streiten, kann das ganze Familien auseinanderreißen. Unsere Senioren-Kolumnistin hat deswegen Vorkehrungen getroffen.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Wer hat das getrunken?
Für viele ist es ein Ritual, sich abends ein Glas Wein einzuschenken. Auch unsere Senioren-Kolumnistin macht das gern. Das Problem: Es bleibt nicht immer bei einem.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Isst du das noch?
Unsere Senioren-Kolumnistin über Melonen, Butter und die Frage, ob der Appetit im Alter wirklich abnimmt.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Ein Nachmittag in Jogginghose
Manche fürchten den Renteneintritt wegen der gähnend leeren Tage. Unserer Seniorenkolumnistin geht es da anders. Eine Liebeserklärung an die Freiheiten des Alters.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Rentner an Bord
Unsere Senioren-Kolumnistin musste ihr Auto abgeben. Und sie hätte es eigentlich schon viel früher tun sollen. Denn sie findet, dass alte Menschen hinter dem Steuer viel zu häufig eine Gefahr sind.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Alte Männer, junge Frauen
Unsere Senioren-Kolumnistin ist umgeben von Pärchen mit großem Altersunterschied. Aber immer nur in eine Richtung. Warum eigentlich?
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Das Gebrochene-Herz-Syndrom
Unsere Senioren-Kolumnistin erzählt, wie sie entschied, dass ihr Mann im Altenheim besser aufgehoben ist – und warum diese Entscheidung viel mit Liebe zu tun hat.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Haushälterin, nicht mehr Ehefrau
Unsere Senioren-Kolumnistin erzählt heute, wie es war, ihren Partner zu pflegen. Bis sie spürte, dass sie etwas ändern musste.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Der Tag, an dem er das Klo nicht mehr fand
Der Ehemann unserer Senioren-Kolumnistin hatte Alzheimer. Wie es sich anfühlte, mit jemandem zusammenzusein, der alles, wirklich alles, vergessen hat.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Die Marmeladenfabrik
Bei unserer Senioren-Kolumnistin gehen gerade viele Bestellungen für Marmelade ein. Sie wundert sich aber über die Reaktionen auf ihre Gläser.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Vergiss mich nicht
Die engsten Freunde unserer Senioren-Kolumnistin sind fast alle gestorben. Doch es gibt einen Gedanken, der sie tröstet.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Schluss mit der Wegwerfmode
Unsere Senioren-Kolumnistin findet die aktuellen Modetrends optisch sehr schön. Aber sie hat ein ganz anderes Problem damit.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Der Grabstein-Wettbewerb
Unsere Senioren-Kolumnistin erzählt von einem erbitterten Wettstreit, der auf dem Friedhof ausgetragen wird.
SZ MagazinSport
:Bis zum Letzten
Beim Marathon laufen vorne die Profis, die Schlagzeilen machen. Und ganz hinten die Menschen, die große Geschichten über das Leben und den Tod zu erzählen haben. Unterwegs mit Läufern, denen es um viel mehr geht als nur um Sport.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Ich will kein Bratkartoffel-Verhältnis
Der erste Verehrer nach dem Tod ihres Mannes hat unserer Senioren-Kolumnistin klar gemacht, wonach sie in der Liebe definitiv nicht mehr sucht.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Wo muss ich noch mal drücken?
Früher hat unsere Senioren-Kolumnistin anderen die Welt erklärt. Heute muss sie ständig um Hilfe bitten – und ist überrascht, wie manche Menschen darauf reagieren.
SZ MagazinSenior Editor - die Oma-Kolumne
:Wie Sonntagabende ihren Schrecken verlieren
Im Alter wird Einsamkeit zu einem Lebensgefühl. Unsere Senioren-Kolumnistin weiß, was dagegen zu tun ist.
SZ MagazinSenior Editor - die Oma-Kolumne
:Was ich an Tinder mag
Unsere Senioren-Kolumnistin ist beeindruckt von den Möglichkeiten der modernen Partnersuche. Aber sie hat einen wichtigen Rat für alle, die dauerhaft glücklich werden wollen.
SZ MagazinSenior Editor - die Oma-Kolumne
:Das Geheimnis meiner Badeanzug-Figur
Wie verändert sich der Blick in den Spiegel, wenn man älter wird? Unsere Senioren-Kolumnistin über schlaffe Haut und Anti-Aging-Produkte.