:Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ
Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.
SZ MagazinGesundheit
:Glück allein macht nicht glücklich
Lächeln, genießen, Tagebuch führen: An der Yale-Universität kann man nun Wohlbefinden lernen. Wie sehr hilft das unserem von Natur aus etwas griesgrämigen Autor?
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Plastik, Plastik überall
Unsere Autorin hat ihr Bestes getan, auf Plastikverpackungen zu verzichten. Das gestaltete sich allerdings schwieriger als gedacht.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Ich bin ja schließlich nicht so
Die Bösen bei #MeToo, das waren für unseren Autor, 27, lange nur die anderen. Also fasste sich ein Herz und konfrontierte sich und zwei Bekannte mit gemeinsam erlebtem Alltags-Sexismus.
SZ MagazinTechnik
:Mein Roboter und ich
Bald sollen Maschinen selbstständig Päckchen in deutschen Städten ausliefern. Bis jetzt läuft immer ein Mensch als Begleiter hinter dem Roboter her. Unsere Autorin hat das ausprobiert.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Bitte ein Autogramm
Unser Autor war seine alte Unterschrift leid, er wollte eine neue. Aber was ist erlaubt? Was ist schön? Und braucht man in der digitalen Zeit wirklich noch Unterschriften? Über eine erstaunlich komplexe Handarbeit.
SZ MagazinHumor
:Ha Ha Ha Ha
Was gehört dazu, Menschen zum Lachen zu bringen? Unser Autor hat sich als Comedian versucht - und die Sache wirklich ernst genommen.