In Télégiettes in der Schweiz ist das Unmögliche möglich: gratis Ski fahren. Wer ist der Mann, der ein ganzes Skigebiet kostenlos öffnet? Und warum fährt er nachts auch noch die Pistenraupe und zahlt am Ende freiwillig drauf?
SZ MagazinKunst
:Eingerahmt
In der Schweiz ziert jede Kaffeerahmdose ein Bild. Der Fotograf Roger Eberhard hat sie gesammelt, vergrößert und fotografiert.
SZ MagazinWissen
:Die Emissionen der anderen
Dunkle Tannen und grüne Wiesen im Sonnenschein: Die Schweiz steht für Natur und Idylle. Doch mit dem Klimaschutz ist es nicht weit her. Statt selbst CO2-Emissionen einzusparen, bezahlt eines der reichsten Länder der Welt lieber ärmere Staaten dafür.
SZ MagazinHotel Europa
:Gästebuch mit großen Namen
Napoleon III., Friedrich Nietzsche und Max Frisch: Im "Hôtel Bodenhaus" im Schweizerischen Splügen haben wichtige Persönlichkeiten übernachtet. Wer auf ihren Spuren wandeln will, sollte dringend einen Abstecher in das 400-Einwohner-Dorf machen.
SZ MagazinHotel Europa
:Die Magie der Unwissenheit
Das "Hotel de L’Ours" im Schweizer Sugiez hat sich auf einheimische Weine spezialisiert – deren hohe Qualität selbst dem Banausen nicht verborgen bleibt. Und nach einem Abendessen mit Chasselas und frischem Fisch verführen himmelweiche Betten zum Ausschlafen.
SZ MagazinHotel Europa
:Zürcher Destillat
Im "Marktgasse Hotel" in Zürich wurde ein historisches Stadthaus mit zeitgemäßem Design verkuppelt – und noch dazu sind die schönsten Plätze der Limmatstadt fußläufig erreichbar.
SZ MagazinHotel Europa
:Koffer rein, Film ab
Ein Hotel mit eigenem Kino? In dem dazu schon Hollywoodgrößen wie Juliette Binoche und Martin Scorsese saßen? Gibt es wirklich: das "Signau House" in Zürich. Und die Liebe zum Film ist nicht das einzige gute Argument für dieses Haus.
SZ MagazinHotel Europa
:Besser zusammen
In Solothurn in der Schweiz nächtigt man nobel im "Hotel Baseltor", das keinem reichen Investor, sondern einer Genossenschaft gehört. Entschieden wird basisdemokratisch, gegessen auf Sterneniveau.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Muss eine Schauspielerin sich verletzlich machen?
Die Schweizerin Ursina Lardi im Interview ohne Worte über Feminismus, ihren besten Gesichtsausdruck und die Frage, was sie als erstes macht, wenn sie ein Hotelzimmer bezieht.
SZ MagazinHotel Europa
:Wellness in der Jugendherberge
Bei Jugendherbergen denken die meisten an Klassenfahrt. Das "Wellness Hostel 3000" mitten in den Schweizer Alpen kann aber viel mehr. Hier sollte man nicht nur Zeit zum Skifahren einplanen, sondern auch für die Finnische Sauna oder eine Massage.
SZ MagazinGewinnen
:Klimafreundlicher Luxus
Wir verlosen diese Woche zwei Nächte im Schweizer Hotel "Chedi Andermatt" – inklusive Panorama-Testfahrt einer E-Harley.
SZ MagazinDer Lokvogel: Bahnfahrerkolumne
:Der Schmuggel-Koffer
Bei der Einreise aus der Schweiz wird unser unbescholtener Autor als Schmuggler verdächtigt – wegen seines auffälligen Koffers. Was die Beamten darin entdecken, ist zwar unappetitlich, aber legal.
SZ MagazinHalb so wild: die Tierkolumne
:Auch ein nett gemeinter Biss macht beim Menschen Löcher
Jahrzehntelang kümmerte sich Walter Bayer um die Menschenaffen im Basler Zoo. In dieser Zeit wurde er von den Tieren gefüttert und umarmt, schloss bleibende Freundschaften und kam den Gorillas und Schimpansen so nah, dass es manchmal wehtat.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Der Mann, den die Berge riefen
Wie ein Geflüchteter aus Sri Lanka in der Schweiz lernte, Schlitten zu bauen – und nun einer der wenigen ist, die dieses alte Handwerk noch beherrschen.
SZ MagazinLiteratur
:"Ich war noch nie auf einer Demonstration. Ich bin selber eine"
Vor 30 Jahren starb der Dramatiker Friedrich Dürrenmatt, im kommenden Monat wäre sein 100. Geburtstag. Wir ehren ihn, indem wir ihn posthum befragen: ein Gespräch, in dem alle Antworten aus Dürrenmatts Werken und Interviews stammen.
SZ MagazinHotel Europa
:Miniaturwunderland
Wie in einer Modelleisenbahnlandschaft liegt die "Brücke 49" in den Schweizer Alpen. Und tatsächlich fühlt sich der Ort nach Miniatur an: Die Pension hat nur vier Zimmer und zwei Bäder, das Skigebiet fünf Lifte.
SZ MagazinDer Lokvogel: Bahnfahrerkolumne
:Der Kick der Verspätung
Wenn die notorisch verspätete Deutsche Bahn Städte in der Schweiz, dem Musterland der Pünktlichkeit, ansteuert, kommt es regelmäßig zum Clash der Kulturen – und die Reisenden erleben unfreiwillig eine spannende Zeit.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie ging es Ihnen in der Schulzeit?
Der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss im Interview ohne Worte über seine Heimat, seine früheren Jobs und die Frage, worüber er nie schreiben würde.
SZ MagazinHotel Europa
:Tankstelle auf dem Weg ins Leben
Der erste Kuss, der erste Rausch: An wenig anderen Orten passiert jungen Menschen so viel Wichtiges wie in einer Jugendherberge. Dieses Baseler Exemplar lockt aber nicht nur Teenager, sondern auch Architektur- und Kunstliebhaber an.
SZ MagazinKosmos
:Ein Stückchen Heimat
Schweizer gelten als sehr heimatverbunden - und fühlen Heimweh deshalb offenbar besonders stark. In der Ferne helfen ihnen dann typisch Schweizerische Utensilien wie das Taschenmesser.
SZ MagazinNeue Fotografie
:"In der Schweiz haben Katzenleitern ganz andere Ausmaße"
Neue Leiterkultur: Als die Fotografin Brigitte Schuster in die Schweiz kam, bemerkte sie die kreative Architektur vieler Katzenleitern. Die schönsten von Wendeltreppe bis Zick-Zack-Stiege hat sie dokumentiert.
SZ MagazinHotel Europa
:Der Tiefschnee-Tempel
Links der Freeride-Hang, rechts die Skisprungschanze: Vor der Fensterfront des Hotels Bellevue-Terminus kann man an manchen Wochenenden mehr Wintersport sehen als im Vormittagsprogramm des ZDF.
SZ MagazinHalb so wild: die Tierkolumne
:Unser Sommer mit Murmele
Murmeltiere sind sehr scheu. Trotzdem schaffte es eine Alphirten-Familie, eines zu zähmen – bis zwei Jäger über die Berge kamen.
SZ MagazinHotel Europa
:Sie erreichen uns mit der Pferdekutsche oder mit der Bahn
Autos fahren keine im Engadiner Val Bever. Im Gasthaus Spinas auf 1818 Metern erwarten einen einfache, charmante Zimmer, ein Hotelier, der den Hugo erfunden haben will – und natürlich eine Fonduestube.
SZ MagazinFrauen
:Die gute Bäuerin
Die Geschichte von Stefanie L., die fast fünfzig Jahre lang in einer Welt aus Schweinen, Landmaschinen und Jodelvereinen lebte – im Körper von Stefan L.
SZ MagazinWohnen und Design
:"Unsere Städte sind Geschwüre"
Der Schweizer Architekt Peter Zumthor hat es mit wenigen, aber wegweisenden Gebäuden zu Weltruhm gebracht. Ein Gespräch über die Kunst, Häuser zu bauen, in denen man sich geborgen fühlt.
SZ MagazinPolitik
:Als wäre nichts geschehen
Die Schweizer Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin äußert 2014 den Verdacht, sie sei vergewaltigt worden. Am Ende soll sie unterschreiben, dass sie den möglichen Täter nicht mehr beschuldigen werde. Die Geschichte einer fast verlorenen Ehre.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Von drauß' vom Walde komm ich her
Die Fotografin Lorraine Hellwig hat vier Aussteiger begleitet, die sich in der Schweiz im Wald verstecken und dort ein denkbar einfaches Leben führen. Gefunden hat sie die Vier allerdings auf ungewöhnliche Weise.
SZ MagazinDraußen
:Wie man hineinruft
Intensiv wie kein Zweiter hat sich der Schweizer Musiker Christian Zehnder mit einem alpinen Mythos beschäftigt: dem Echo. Den Berg zum Antworten zu bringen ist gar nicht so leicht.
SZ MagazinHotel Europa
:"Legreia Bed & Breakfast" – Lohn, Schweiz
Das "Legreia B&B" in Graubünden überzeugt mit lauter regionalen Spezialitäten vom Teller bis zum Bett - und einen noch schöneren Ausblick haben nur die Toten im Ort.
SZ MagazinHotel Europa
:"Hotel Hammer" – Luzern, Schweiz
Knarzende Dielen, Abgeschiedenheit und freie Sicht auf den Pilatus – in diesem Hotel fühlt man sich, als wäre man in einem Roman zu Gast.
SZ MagazinGewinnen
:Nicht nur für Kulturnomaden
Ein Zusammenprall der Kulturen kann lehrreich und unterhaltsam sein – vor allem wenn, wie diese Woche in unserem Gewinnspiel, er mit einer Reise nach Basel verbunden ist.
SZ MagazinHotel Europa
:"Kurhaus Cademario" - Tessin, Schweiz
Zwischen Wildschweingrunzen und Vogelgesängen kann man im "Cademario" hervorragend die Ruhe der Berge genießen. Der größte Trumpf des Hotels ist jedoch sein Ausblick.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Gut versteckter Luxus
Wer im Winter campt, muss ganz schön arm dran sein, dachte sich der Fotograf Daniel Gebhart de Koekkoek. Auf einem Campingplatz in St. Moritz merkte er, dass das Gegenteil richtig ist.
SZ MagazinHotel Europa
:"Pensiun Aldier" – Engadin, Schweiz
Der Besitzer der "Pensiun Aldier" im Schweizer Engadin kochte schon auf dem Set von "Apocalypse Now". In Sent hat er eine Unterkunft geschaffen, in der es deutlich friedlicher zugeht.
SZ MagazinNackte Zahlen: Sexkolumne
:Sattelfest
SZ MagazinSport
:Skifahren mit Schiiten
Weil heimische Skipisten überfüllt waren, sind zwei Schweizer in den Iran aufgebrochen. Sie fanden unberührte Tiefschneehänge – und eine unerwartet lebendige Freeski-Szene. Ein Gespräch über fremde Pisten.
SZ MagazinSex
:Nacht und Nebel
Ein Schweizer Nachtclubbetreiber soll auf seine Ex-Frau geschossen haben. Er muss ins Gefängnis. Und kommt plötzlich wieder frei: War alles ein Komplott? Eine seltsame Geschichte aus einer seltsamen Welt.
SZ MagazinHotel Europa
:"Paxmontana" – Flüeli-Ranft, Schweiz
Ein Ort, der den Namen "Geheimtipp" verdient, und ein Jugendstil-Hotel, das aus der Zeit gefallen scheint: In Flüeli-Ranft in der Schweiz gibt es statt Fernseher den perfekten Blick auf die Berge
SZ MagazinNummer Eins der Woche
:Schweizer Käse
Als unser Autor erfuhr, dass die Schweizer das glücklichste Volk der Erde sein sollen, wurde ihm erst wieder bewusst, welche tiefe Abneigung er gegen das Land hegte - und welcher Vorfall auf einer Skihütte diese Abneigung jüngst sogar noch verstärkte.
SZ MagazinHotel Europa
:"Muottas Muragl" – Samedan, Schweiz
Der Sonne ist man auf 2500 Metern schon ein bisschen näher, dem Glück auch - zumindest was Herberge und Verpflegung angeht.
SZ MagazinHotel Europa
:"Walserhof" - Klosters, Schweiz
Wer in diesem Hotel wohnt, wird automatisch Teil einer Liebesgeschichte.
SZ MagazinKunst
:Mit Dank zurück
Der Schweizer Unternehmer Uli Sigg besitzt die weltweit größte Sammlung moderner Kunst aus China. Jetzt wird er sie verschenken. Warum?
SZ MagazinHotel Europa
:"Der Teufelhof" - Basel
Leben wie ein Literat - im Teufelhof können Sie Ihr abendliches Fernsehprogramm getrost durch ausgewählte Literatur ersetzen, die Ihnen vom Zimmermädchen aufs Kopfkissen gelegt wird.
SZ MagazinHotel Europa
:"Bad Horn" - Horn, Schweiz
Wohin im Winter, wenn man wenig Zeit, aber große Sehnsucht nach Wasser hat? In diesem Hotel am Bodensee wird man fündig.
SZ MagazinHotel Europa
:»Parkhotel Bellevue« - Adelboden, Schweiz
Im »Bellevue« geht es, was das Design betrifft, streng sachlich zu - nur der Sonnenuntergang zwischen den Berggipfeln ist wunderbar kitschig.
SZ MagazinReise
:Dem Himmel so nah
In den Schweizer Bergen gibt es Toiletten, in denen würde man glatt seine Sommerferien verbringen.
SZ MagazinHotel Europa
:»25hours«, Zürich
Wer das »25hours« im Züricher Westen betritt, schreitet über Goldtaler zur Rezeption. Auch der Rest des Hotel steckt voller humorvoller Details.
SZ MagazinGewinnen
:Spuren im Sand
Reise nach Zürich, Übernachtung im Luxushotel, und das alles auf den Spuren eines charmanten neuen Films - diese Woche laden wir Sie sehr herzlich in die Schweiz ein.
SZ MagazinPolitik
:Die neue Eiszeit
Baby Doc, Ben Ali – und Mubarak: Wann immer Machthaber entmachtet werden, frieren internationale Banken sofort deren Konten ein. Aber was bedeutet das genau: Geld einfrieren? Und was passiert dann damit?