Platzen sollen die Luftbläschen erst, wenn das Mousse au Chocolat zartschmelzend auf der Zunge zergeht. Wie viel Physik in dem luftig lockeren Dessert steckt, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGewinnen
:Süße Erste Hilfe
Schokolade geht immer. Deshalb verlosen wir diese Woche einen Jahresvorrat an veganer Bio- und Fairtrade-Schokolade.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist dunkle Schokolade gesünder als weiße?
25, 55 oder 75 Prozent Kakaoanteil ist nicht nur eine Geschmacksfrage. Eine Expertin erklärt, warum manche Schokoladen sogar den Cholesterinspiegel senken können.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Die Qualität einer Schokolade hängt nicht allein vom Kakaogehalt ab"
Fritz von Thurn und Taxis hat früher Fußball kommentiert, in diesem Interview kommentiert er Schokolade. Denn er kennt sich bestens aus und verrät, welche Supermarkt-Tafeln von sehr guter Qualität sind, wie man Schokolade niemals lagern sollte – und er empfiehlt fünf besondere Sorten.
SZ MagazinGewinnen
:Nachhaltiges Naschen
Lust auf Süßes, aber nicht auf Milchprodukte? Diese Woche verlosen wir zweimal einen Jahresvorrat an veganer Schokolade.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist Schokolade schlecht, wenn sie weiß anläuft?
Aiga Corinna Müller ist Maître Chocolatier im Kölner Schokoladenmuseum. Sie weiß, wie man Schokolade lagern muss, damit sie nicht alt aussieht und was man mit ihr macht, wenn sie es doch tut.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Der letzte Strohhalm der Sozialdemokratie
Ist Schokomilch aus Trinkpäckchen einfach nur ein Getränk – oder ein Symbol für die Spaltung der Gesellschaft?
SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfacher Schokoladenpudding
Dieses schnelle Dessert eignet sich wunderbar zur Verwertung von Schokoladenresten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Salzkaramell-Schokoladenpralinen
Einfache, süße Versuchung: Diese zarten Schokoladenplättchen mit einem Tupfer Karamellcreme und Salzflocken.
SZ MagazinGute Frage
:Recht auf Süßigkeiten
Hat ein Sexualstraftäter Schokolade verdient, wenn er seine Strafe bereits abgesessen hat? Eine Psychiatrie-Mitarbeiterin ist sich in dieser Frage uneins mit ihren Kollegen.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Warum heiße Schokolade eine Mahlzeit ist
Marie-Antoinette trank vor ihrem Tod durch die Guillotine noch eine Tasse heiße Schokolade. Man kann das als Gütesiegel verstehen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schokoladen-Tarte mit Brezencrunch
Süß oder Salzig? Von wegen: Beide Geschmäcker ergänzen sich perfekt, wie dieses Rezept für Schokotarte mit Brezelcrunch zeigt - eine herrliche Kombination aus französischer Spitzenküche und bayerischem Flair
SZ MagazinEssen und Trinken
:Der Kakaojäger
Jan Schubert fahndet im Dschungel nach den besten Kakaobohnen. Bevor ihm die Arhuaco-Indianer in Kolumbien ihren Kakao überließen, musste er allerdings einen ungewöhnlichen Test bestehen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gewürzbrownies mit Schokoladen-Pralinencreme
More is more: In diesem Rezept wird die Schokoladencreme im Stil amerikanischer Frosting-Glasuren schön dick aufgetragen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Luftschokolade? Ein schlauer Marketinggag!"
Zu Ostern wird jeder Deutsche im Schnitt ein Pfund Schokolade essen. Warum passen Mensch und Kakao so gut zusammen? Und was hat es mit der Osterhasenverschwörung auf sich? Der US-Lebensmittelwissenschaftler Richard Hartel erforscht das süße Leben.
SZ MagazinWirtschaft
:"Ich will niemanden murmeln hören: Da kommt der Ritter, der Lump!"
War die Ritter Sport GmbH Teil einer "Vierer-Gruppe", in der Konkurrenten aus der Süßwaren-Industrie Preisabsprachen getroffen haben? Unternehmenschef Alfred Theodor Ritter hat die Strafe des Bundeskartellamtes über 7,8 Millionen Euro zwar akzeptiert, wehrt sich aber gegen die Anschuldigungen - er sieht sich als Opfer einer Behörden-Posse.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Alles eierlei
Denis Walecki sammelt seit 23 Jahren die Figuren aus den Überraschungseiern; Zehntausende hortet er bereits in Keller und Garage. Beim Eierschütteln im Supermarkt trifft man ihn trotzdem nie. Denn Überraschungen kann er als Sammler gar nicht gebrauchen.
SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:Angebot abgelehnt
Warum regen sich die Menschen jedes Jahr wieder auf, wenn es Anfang Herbst die ersten Lebkuchen und Nikoläuse zu kaufen gibt?
SZ MagazinFamilie
:Kommt nicht in die Tüte!
Seit einiger Zeit werden auf Kindergeburtstagen ständig Geschenkpäckchen an alle Kinder verteilt. Was soll der Unsinn?
SZ MagazinDa kommt was auf uns zu
:Mr. Folk und grüne Schokolade
Devendra Banharts Sorge um den Planeten Erde, die Polarnacht als Stehlampe und die Kunst des Kuratierens - was uns diese Woche begeistert hat.