Schnelle Rezepte

Ruckzuck fertig: Schnelle Rezepte für ein entspanntes Mittag- oder Abendessen

Wenn es ganz schnell gehen soll: Für diese unkomplizierten Ideen unserer Kochprofis brauchen Sie nur zwischen zehn und maximal 30 Minuten – und können sich anschließend beim Genießen umso mehr Zeit lassen.

SZ MagazinDas Rezept
:Spaghetti Carbonara

Einfach, schnell und absolut himmlisch: Spaghetti Carbonara werden nach klassischem Rezept auch ohne Sahne schön cremig.

Von Christina Metallinos

SZ MagazinProbier doch mal
:Einfaches Gemüse-Käse-Gratin

Wenn es unser Kochkolumnist unter der Woche nicht zum Einkaufen schafft, schaut er sich im Kühlschrank um – und backt aus Gemüse- und Käseresten ein simples Gemüse-Käse-Gratin mit goldgelber Kruste.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Geschnetzeltes mit Paprika in Sahnesauce

"Schnelle Welle" ist ein erprobtes Familienrezept, wenn es bei unserer Köchin daheim mal schnell gehen muss. Es klappt mit dem "Fleisch, das gerade da ist, und Gemüse, das gerade wegmuss".

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Kürbisrösti mit Joghurt-Dip

Außen knusprig und innen ganz weich: Gröberes Mehl verleiht diesen schnellen Kürbisrösti die perfekte Konsistenz. Für eine frische Note sorgen Kräuter und ein Joghurt-Peperoni-Dip.

Text und Foto: Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Babyspinat-Salat mit Champignons und Pinienkernen

Dieser simple Salat schmeckt als Vorspeise, Beilage oder leichte Hauptspeise und ist im Handumdrehen fertig.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfacher Schokoladenpudding

Dieses schnelle Dessert eignet sich wunderbar zur Verwertung von Schokoladenresten.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Bratkartoffeln mit Buttermilch und Wildkräutern

Von wegen Beilage: Unser Koch verrät, wie Bratkartoffeln schön knusprig-cremig werden – und verwandelt sie mit Buttermilch und Wildkräutern zu einem vollwertigen Gericht, das ruckzuck fertig ist.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Schnelle Pasta mit Avocado, Champignons und Parmesan

"Der Schmelz der reifen Avocado, die Frische der rohen Champignons und die heiße Pasta sind eine tolle Kombination", hat sich unser Koch überzeugen lassen.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Brotsalat mit Kichererbsen, Feta und grüner Kräutercreme

Brotsalate lassen sich am besten entspannt unterm Sonnenschirm essen. Für seinen einfachen "Grüne-Sauce-Fatteh" vereint unser Kochkolumnist den arabischen Kichererbsen-Brotsalat mit einem deutschen Kräuter-Klassiker.

Von Hans Gerlach

Weitere Artikel

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Oh Mayo Gott!

Die Grillsaison kann kommen: Die japanisch inspirierte Ponzu-Mayonnaise aus Ingwer, Misopaste und Mirin ist im Handumdrehen fertig – und veredelt jedes Gemüse – ob aus dem Ofen oder vom Rost.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Warmer Brokkoli-Fenchel-Salat mit Sobrasada de Mallorca

Dieser warme Brokkoli-Fenchel Salat kann leichte Spuren von Urlaub enthalten – dank mallorquinischer Sobrasada-Streichwurst, die kurz angebraten wird.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Fritters mit Chilimayonnaise

Mit Karotten zur Kindergeburtstagsfeier schmecken diese frittierten Gemüseküchlein aus Kalifornien kleinen wie auch großen Gästen.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Zucchini-Carpaccio mit Zwiebeln, Pinienkernen und Anchovis

Dieses Rezept verlängert den Urlaub: Das Carpaccio aus rohen Zucchini mit typischen Produkten aus Cinque Terre ist eine einfache, aber perfekt italienische Vorspeise

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ölsardinensalat

Im Netz kursiert eine Anleitung, wie man Sardinen mit Küchenpapier räuchert. Bloß nicht, sagt Hans Gerlach: Für diesen warmen Sardinensalat braucht man nur eine Pfanne und eine Schüssel – das klappt am Campingplatz genauso wie in der Küche.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Wurzelspinat mit Sesam und Zitronen-Koji-Sauce

Bei japanischem Spinatsalat mit geröstetem Sesam bleiben die Stiele dran – das ist praktisch bei der Zubereitung und gut gegen Foodwaste. Eine Zitronen-Koji-Sauce gibt ihm fruchtig-frische Tiefe.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Melonen-Tomaten-Salat mit Kräutern und Fetakäse

Schmeckt wie Griechenland ohne Gurke: Dieser Salat ist schnell zubereitet und funktioniert mit fast allem, was der Kühlschrank hergibt.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Faschiertes Rehschnitzel

Egal ob gekauft oder selbst durch den Fleischwolf gedreht: diese Laibchen aus Rehhack können allemal mit dem klassischen Wildbraten mithalten und schmecken perfekt zu Serviettenknödel und Rotkraut.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gerösteter Eisbergsalat mit Gorgonzola und Zitrusdressing

Warum Salat nicht mal braten? Hätte er zu Ausbildungszeiten warmen Salat angerichtet, wäre Stephan Hentschel entlassen worden. Wie gut, dass in der Küche heute mehr geht – denn dieser Salat ist eine Wucht.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal
:Original Caesar Salad

100 Jahre alt und immer noch frisch: Der Caesar Salad ist einer der berühmtesten Salate der Welt – und feiert in diesem Jahr Jubiläum. Zeit, sich dem Originialrezept aus dem "Caesar's Restaurant" im mexikanischen Tijuana zu widmen. Die cremige Sauce gehört natürlich dazu – und mit einem Kniff wird aus dem Salat sogar Fingerfood.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Caprese mit Basilikumöl und Stracciatella-Käse

Tomaten schmecken am aromatischsten, wenn sie frisch aufgeschnitten und warm auf den Teller kommen, findet Hans Gerlach. Und verrät, was in seine besonders schmackhafte Caprese-Variante noch gehört.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Erfrischender Grillfisch-Salat

Wenn beim Grillen ein Stück Fisch übrig bleibt, ärgern Sie sich nicht – sondern machen Sie am nächsten Tag diesen schnellen Salat daraus. Dank jungem Ingwer und Rhabarber schmeckt er leicht asiatisch.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Reispapier-Quesadillas mit Spargel und Kräutern

Diese frühlingshaften Quesadillas bestehen aus dünnem Reispapier, das mit frischen Kräutern und grünem Spargel gefüllt wird. Das Fingerfood ist nicht nur blitzschnell fertig – es stimuliert auch sämtliche Geschmacks- und Tastnerven.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Vacherin aus dem Ofen

Auf einer Party stieß Sternekoch Tohru Nakamura auf einen besonderen Ofenkäse: Er war belegt wie ein Gratin – und köstlich. Das Rezept hat er sich zu eigen gemacht.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Linsen mit Radicchio und Sellerie

Für den Ausklang des "Veganuary" empfiehlt Hans Gerlach diese Beluga-Linsen mit Steinpilzen, Radicchio und süß gebratenen Selleriewürfeln. Mit einem Topping aus geriebenem Käse oder geröstetem Brot.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Ich rate von alkoholischen Getränken mit Kohlensäure und Zucker ab"

Mit klarem Kopf ins neue Jahr: Zwei Expertinnen erklären, warum fettige Lebensmittel den Kater sogar verstärken und was eine Tasse Gemüsebrühe vor dem Zubettgehen bewirken kann.

SZ PlusInterview: Merle Hubert

SZ MagazinProbier doch mal
:Japanisches Ei, in Teeschale gedämpft

Von wegen Eierstich: Unser Kolumnist hat eine japanische Methode ausprobiert, Eier behutsam stocken zu lassen. Perfekt fürs Weihnachtsmenü – oder ein gemütliches Frühstück am Morgen danach.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti mit Ofen-Aglio, olio e peperoncino

Spaghetti direkt in der Pfanne zu schmurgeln, liegt im Trend. All'assassina nennt sich die wie ein Risotto gegarte Pasta. Sie hat unseren Kolumnisten zu diesen Spaghetti mit Ofenknoblauch und Peperoncino inspiriert.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Käsesalat mit Walnuss und Birne

Dieser Käsesalat ist der perfekte Brotzeit-Begleiter – und ein schmackhafter Eiweißlieferant. Walnuss, Birne und Radicchio machen ihn fruchtig, knackig und angenehm bitter.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinProbier doch mal
:Ofenkürbisblumen mit Ziegenkäse

Im Supermarkt findet man meist nur Hokkaido-Kürbisse. Dabei gibt es Dutzende unterschiedliche Sorten, die sich geschmacklich oft stark unterscheiden. Unser Kolumnist lädt zur Kürbis-Verkostung ein.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Maissuppe mit Knoblauch und Butter

Wer Maiskolben isst, hat danach höchstwahrscheinlich Körner zwischen den Zähnen stecken. In jeder Hinsicht eleganter ist diese samtweiche Suppe.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinProbier doch mal
:Grandios knackig und zart

Je frischer Kohlrabi ist, desto süßer schmeckt er. Dieses sommerliche Kohlrabi-Carpaccio mit Feta und Minze hat unser Kolumnist das erste Mal bei einem Freund probiert – und war sofort von seiner Einfachheit begeistert.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Kalte Suppen wie Gazpacho sind im Sommer ideal"

In Deutschland kommt die Hitze zurück, in Madrid sind die Menschen derzeit an Temperaturen um die 40 Grad gewöhnt. Eine Köchin und eine Ernährungsberaterin aus der spanischen Hauptstadt erklären, wie sie sich während einer Hitzewelle ernähren, um den Körper zu entlasten. Mit Rezepten.

SZ PlusInterview: Maria Sprenger

SZ MagazinDas Kochquartett
:Mangoldsuppe mit Curry und Kokos

Schmackhafter Vitamin-C-Knaller: Mangold führt oft ein Schattendasein, dabei ist er sehr gesund. In dieser schnellen Suppe bekommt die Gemüsepflanze dank Curry und Kokos sofort einen raffinierten Touch.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal
:Johannisbeeren gerührt, nicht gekocht

Viel zu schade zum Einkochen: Hans Gerlach rührt seine schwarzen Johannisbeeren kalt. So behalten sie ihr Aroma und schmecken mit luftigen Baisers, Schlagsahne und Joghurt nach Hochsommer.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Vegane Brathähnchenhaut

Mit seinem Rezept für knusprige Reispapierdreiecke mit scharfem Paprikagewürz greift Hans Gerlach einen Internet-Trend auf: Seine vegane Brathähnchenhaut aus Reispapier ist außen knusprig, innen ein klein wenig elastisch – und duftet nach Bierzelt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Naschen muss man fördern"

Warum Pfannkuchen das perfekte Einstiegsrezept für Kinder sind, welche Gerichte sie gut alleine kochen können, und welche Ratschläge sich Eltern verkneifen sollten: Der Sternekoch Vincent Klink über das Kochen mit Kindern.

SZ PlusInterview: Roland Schulz

SZ MagazinProbier doch mal
:Lemon-Curd-Semifreddo

Unser Kochkolumnist hat sich gefragt, was eigentlich passiert, wenn er "lemon curd" einfriert. Sein Experiment ist geglückt: Heraus kommen außerordentlich cremig schmelzende Zitroneneispralinen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackene Zucchiniblüten mit Schnittlauchbrot

Unser Kochkolumnist verabschiedet sich in diesem Rezept von zwei überflüssigen Kochgewohnheiten. Seine gebackenen Zucchiniblüten sind dadurch schnell und simpel zubereitet und schmecken besonders gut auf Butterbrot mit Schnittlauch.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Eiweiß-Rührei für Genießer

Dieses Rezept beweist, dass Eiweiß-Rührei mehr sein kann als eine freudlose Fastenspeise. Cheddar macht den Unterschied – und dieses Rührei mit Bauernkrustenbrot, Rucola und Pepperoni zum perfekten Frühstück.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Geschmorte Mairübchen mit Salzzitrone, Kichererbsen und Spinat

Mit diesem Rezept möchte unser Kochkolumnist mit dem schlechten Image von Rüben Schluss machen. Denn Mairübchen sind zart, mildwürzig und schmecken mit Salzzitrone, Kichererbsen und Spinat besonders gut.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Unser Autor ist seit drei Jahren Vegetarier, sehnt sich aber oft nach Nudeln in Speck und Sauce. Nach langer Suche nach fleischlosen Alternativen hat er nun ein Carbonara-Rezept gefunden, das dank Geheimzutat keine Wünsche offen lässt.

SZ PlusVon Johannes Waechter

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zitronen-Miso

Für die Extraportion Umami: Mit dieser unkomplizierten Miso-Zubereitung aus Zitrusfrüchten bekommt jedes Gericht mehr Schwung. Und gekühlt ist sie sogar mehrere Wochen haltbar.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Lauwarmer Lauchsalat

Unsere Koch-Kolumnistin interpretiert diesen französischen Lauchsalat mit Ei und Estragon.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rayu mit Cashewnüssen und Anchovis

Mit ein bisschen Schärfe kann man eher schwache Gerichte ausgleichen. Von diesem Rayu, einer mit Chiliöl verfeinerten Gewürzmischung, sollte man deshalb am besten immer etwas zur Hand haben.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Rezept
:Tomaten-Maulbeeren-Salat

Maulbeeren gibt es in der südukrainischen Heimat von Kochbuchautorin Olia Hercules im August überall. Die Beeren verarbeitet sie zusammen mit Tomaten und Basilikum zu einem fruchtigen Salat.

Von Olia Hercules

SZ MagazinProbier doch mal
:Holde Quitte

Dieser winterliche Glüh-Cocktail ist simpel und besteht größtenteils aus Zutaten, die viele in den kalten Monaten zu Hause haben: Unser Kolumnist vermählt heißen Quittensaft mit Rum, Glühweingewürz – und gibt einen Tipp für den letzten Feinschliff.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:Fettes Ding

Wer sie pur aufs Brot schmiert, verpasst was: Neun ungewöhnliche Geschmacks-Ideen für einen kunstvollen und leckeren Umgang mit Butter.

Von Kathrin Koschitzki und Anna Sullivan

SZ MagazinProbier doch mal
:Salat mit marinierter Persimon-Kaki, gebratenen Pilzen und Schafskäse

Persimon, Kaki, Sharonfrucht: Die süße, orangefarbene Frucht hat viele Namen – und jetzt Saison. Kombiniert man sie mit Shiitake-Pilzen und Feta wird daraus ein Gute-Laune-Salat für graue Tage.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Nudelsalat mit Curry-Gemüse-Sauce aus Suppengemüseresten

Den typischen Partykeller-Nudelsalat mit Dosenerbsen und Schinkenwürfeln haben wir alle schon oft genug gegessen. Deshalb hat sich unser Kochkolumnist eine pfiffige Variante mit Tomate, Pfirsich und Curry-Gemüse-Sauce ausgedacht.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Die nächste beste Pflanzerl-Variation

Köfte, Meatballs, Köttbullar: Fleischpflanzerl gibt es überall auf der Welt und jede Region beansprucht das perfekte Rezept für sich. Doch diese hier könnten Ihre neuen Lieblingspflanzerl werden.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Spicy Fruchtsalat

Die Grenze zwischen Vorspeise und Nachtisch wird immer durchlässiger, findet Hans Gerlach. Deshalb badet er Pfirsich, Melone und Beeren in pikanter Marinade – und fertig ist ein feuriger Fruchtsalat, der auch gut zu Grillwürstchen passt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Linsen-Risotto mit mariniertem Fenchel

Geschmackliche Gegensätze ziehen sich an, weiß unser Kolumnist, und kombiniert sein cremiges Linsenrisotto mit säuerlich mariniertem Fenchel. Perfekt als Abendessen an einem grauen Dienstag im Februar – und an jedem anderen Abend im Jahr.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffel-Kürbis-Rösti mit Curry-Note

Kaum eine Zutat ist so vielseitig wie die Kartoffel. In diesem Rezept wird sie mit Kürbis kominiert und zu leckeren Rösti mit Curry-Note geformt.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinProbier doch mal
:Brotsalat mit Puntarella-Zichorie und Zitrusfrüchten

Puntarelle sind ein italienisches Blattgemüse, das dank einer Prise Bitterkeit anregend wirkt. Unser Kochkolumnist kombiniert die römische Zichorienart mit einem knackigen Brotsalat und Zitrusfrüchten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Einfache Gemüsebrühe mit Suppenkugel zum Auflösen

Kinder lieben Badebomben, die sich im Wasser auflösen. Hans Gerlach hat das Prinzip auf Suppe übertragen. Die Kugeln für seine thailändisch inspirierte Brot-Suppe können Sie vorbereiten, um sie vor dem Essen nur noch mit heißem Wasser zu übergießen. Clever, herzhaft, wohltuend.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Mini-Pfannkuchen mit Mandarine und Rum-Butter

Wenn schon eine Weihnachtsnachspeise, dann bitte eine, die einfach geht, erfrischend schmeckt und in Mini-Portiönchen daherkommt: Unser Kochkolumnist empfiehlt diese schnell flambierten "Pancakes Suzette" mit Mandarine und Rum-Butter – die sich auch noch nach Weihnachten in die Pfanne hauen lassen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Waller mit Schuss

Mild, gesund und fast grätenlos – der Waller ist nicht umsonst einer der beliebtesten Speisefische. Unser Kochkolumnist verpasst ihm ein besonderes Wacholder-Aroma, indem er ihn mit Gin in den Ofen schiebt.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinProbier doch mal
:Grilled Cheese Sandwich mit rosa Zwiebeln

Gestapeltes Glück: Rosafarbene bretonische Zwiebeln haben gerade Saison – und verschmelzen mit gegrilltem Raclettekäse zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Mit einem Trick unseres Kochkolumnisten wird ein einfaches Käse-Zwiebel-Grillsandwich vollends zur knusprig-saftigen Offenbarung.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Croque Monsieur: Überbackenes Schinken-Käsebrot

Freitags feiert die Familie unserer Köchin "Schlotzfest", bei dem alle gemeinsam kochen, schlemmen, einen Film gucken und vor allem auf dem Sofa die Woche Revue passieren lassen. Die Hauptzutat sind diese überbackenen französischen Schinken-Käsebrote, an denen seitlich der Käse hinunterläuft.

Von Okka Rohd

Gutscheine: