Schmuck

SZ MagazinGlitzer
:Wie politisch ist Glitzer?

Je düsterer die Zeit, desto mehr Glitzer scheint auf alles gestreut zu werden. Die bunten Plastikteilchen sind so schön wie ärgerlich und manchmal sogar eine Waffe im Kampf für Gleichberechtigung.

Von Thomas Röbke

SZ MagazinGewinnen
:Stilvoll durchs Leben

Passt zu jedem Anlass, ist zeitlos schön: Diese Woche verlosen wir eine Halskette aus Massivgold mit einem laborgezüchteten Diamanten.

SZ MagazinGewinnen
:Art déco am Handgelenk

Geometrisch-klares Design und hochwertiges Material: mit den "Brickwork-Colliers" bringt das Familienunternehmen Leonardo die Zwanzigerjahre zurück. Gewinnen Sie hier ein vierteiliges Set.

SZ MagazinGewinnen
:24. Dezember: Ohrstecker von Ariane Ernst

Kommt von Herzen, ist aus Gold: Der Ohrstecker "the one heart" der Düsseldorfer Schmuckdesigner Ariane Ernst ist der krönende Abschluss des SZ-Magazin-Adventskalenders.

SZ MagazinGewinnen
:20. Dezember: Schmuck von Saskia Diez

Kühn und kraftvoll: Hinter unserem heutigen Türchen steckt ein Schmuckset der Münchner Designerin Saskia Diez.

SZ MagazinKosmos
:Medaillenhoffnung

Wie schmeckt eigentlich Gold? Um das herauszufinden, muss man nicht erst in seinen Ehering beißen.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinKosmos
:Wie am Schnürchen

Diamantbesetzte Ohrringe erinnern unseren Autor an eine Zeit, als man für fünf Pfennig essbare Gummischnüre am Schwimmbadkiosk bekam und erste wissenschaftliche Experimente damit veranstaltete.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinKosmos
:Eine Welt für sich

Würden Erwachsene doch nur all das wissen, was sie einst als Kinder interessierte. Zum Beispiel, dass es da einen Planeten gibt, der ganz in Pink leuchtet.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinKosmos
:Momentaufnahmen

Über Augenringe freut man sich nur selten. Hier aber schon.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinKosmos
:Wie aus dem All

Warum Ohren für sich betrachtet bestes Alien-Material sind.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGewinnen
:Neue Strahlkraft

Mit diesem handgefertigten Schmuckstück der Münchner Designerin Saskia Diez beginnt 2021 glänzend.

SZ MagazinKosmos
:Stand der Dinge

Wer schlechte Laune hat, sollte Flamingos beobachten. Niemand sonst schafft es, so würdevoll auf einem Bein zu stehen.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinKosmos
:Auf Abwegen

Unser Kolumnist hat das dumpfe Gefühl, dass die Welt schon mal weltläufiger war. Da hilft nur: Rauf aufs Moped und los!

Von Max Scharnigg

SZ MagazinMode
:Holla, die Waldfee

Gute Launen der Natur: Wir zeigen den Schmuck der Saison in blühenden Arrangements.

Fotos: Atlanta Rascher

SZ MagazinKosmos
:Gegen die Schwerkraft

Wer erinnert sich nicht an dieses Gefühl, als man in der Schule vor den Augen aller vorturnen musste – und nur scheitern konnte? Zum Glück spielten bald danach andere Ringe eine Rolle.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGewinnen
:Das blüht ewig

Damit der Frühling niemals aufhört, verlosen wir ein Gänseblümchen-Schmuckset von Pandora.

SZ MagazinKosmos
:Flanierraupen

Unser Autor plädiert für die Wiederentdeckung des Gehens. Nicht nur der Umwelt zu Liebe, auch aus Eleganz-Gründen. Ganz nach dem Motto: sehen und gesehen werden.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinKosmos
:Klare Sache

Alle sagen, man solle Wasser trinken. Wenn es nur nicht so langweilig wäre!

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGewinnen
:10. Dezember: Ring "Lotus O" von Ole Lynggaard Copenhagen

Perlen, Topas, Serpentin, Mondstein, Türkis: All diese Edelsteine können schon bald an Ihrem Finger funkeln - vereint in einem goldenen Lotus-Ring eines dänischen Schmuckherstellers.

SZ MagazinGewinnen
:4. Dezember: Kettenanhänger von Tamara Comolli

Dieser Kettenanhänger aus Perlmutt sieht nicht nur märchenhaft aus - er tut auch Gutes: Mit dem Erlös unterstützt die Schmuckdesignerin Tamara Comolli das  SOS Kinderdorf.

SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Den Hals nicht voll genug kriegen

Nicht nur das deutsche Tennis feiert mit Alexander Zverev ein Comeback – auch die Goldkette für den Mann ist zurück. Und wie!

Von Silke Wichert

SZ MagazinMode
:"Es ist altmodisch, Luxus mit schwindelerregenden Preisen gleichzusetzen"

Alessandro Bogliolo, CEO von Tiffany & Co., spricht über Eltern, die ihre Tochter "Tiffany" nennen, und die zweifelhafte These von Marilyn Monroe, Diamanten seien die besten Freunde der Frauen.

Interview: Michael Ebert und Sven Michaelsen

SZ MagazinKosmos
:Ringparabel

Ring verloren? Die Suche nach dem Schmuckstück kann goldwert sein. Eine Geschichte über die Wanderung.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinKosmos
:Innere Werte

In Polizeiberichten tauchen die absurdesten Verstecke für Wertsachen auf. Aber selbst die kennen Ganoven schon. Da hilt ein ein Tresor – und übergangsweise diese Box.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Luxus ist eine Notwendigkeit, die niemand braucht"

Der Cartier-Chef Cyrille Vigneron erklärt, wie Platon das Wesen der Luxusindustrie zusammenfasst - und warum Frauen und Männer Schmuck stets gemeinsam kaufen sollten.

SZ MagazinKosmos
:Schlangenbeschwörer

Bunt und klebrig bleiben uns die Gummisüßigkeiten aus unserer Kindheit in Erinnerung. Heute haben wir lieber Schlangen aus Gold.

SZ MagazinKosmos
:Luxusproblem

Alle Frauen sind in den Augen des Mannes, der in sie verliebt ist, ein bisschen wie Audrey Hepburn.

SZ MagazinKosmos
:Bommelwirbel

Diese Ohrbommeln lösen die Wollbommeln auf unseren Mützen ab. Das gute daran: sie schimmern auch noch.

SZ MagazinKosmos
:Wahre Zierde

Echte Calla erinnern einen irgendwie immer an Wartezimmer. Aber wenn die Blumen aus Leder gefertigt sind und man sie am Handgelenk tragen kann, machen sie wirklich etwas her.

SZ MagazinKunst
:Tod und Verklärung

Juliane Noack begann sich einen Namen als Schmuckkünstlerin zu machen, als sie beim Absturz der Germanwings-Maschine vor zwei Jahren in Frankreich starb. Ihrem Erfolg tat das keinen Abbruch. Im Gegenteil.

SZ MagazinKosmos
:Hängepartie

Ohren sind ja – wenn man sie genauer anschaut – ziemlich merkwürdige Gebilde. Gut, dass wir mit funkelndem Schmuck von ihnen ablenken können.

SZ MagazinStil leben
:Tierisch schöner Schmuck

Ganz edle Gewächse: Mit diesem blumigen Schmuck blüht die Liebe auf.

SZ MagazinStil leben
:Teilchenbeschleuniger

Mit der richtigen Musik können nicht nur Menschen in Wallung geraten. Unsere Bilder zeigen einen Tanz der Moleküle - aufgeführt von ordentlich beschallten Schmuckstücken.

SZ MagazinStil leben
:Unter uns

Am liebsten teilt man seine Begeisterung über Dinge, die man nicht nur gut findet, sondern die zufällig auch noch von guten Freunden stammen. Wir haben Designer und Künstler nach ihren wärmsten Empfehlungen gefragt

SZ MagazinAccessoires
:"Das hört jedes Kind"

Uhren sind Meisterwerke der Feinmechanik. Am verzwicktesten ist die Minutenrepetition. Betätigt der Besitzer einen Drücker, meldet die Uhr akustisch die Zeit: ein tiefer Ton pro Stunde, ein Doppelton pro Viertelstunde, ein ­hoher Ton pro Minute. Audemars Piguet versucht nun, die eigenen Uhren besser klingen zu lassen. Ein Interview mit Christoph Guhl von der Uhrenmanufaktur.

SZ MagazinAccessoires
:Aus Stein gemeißelt

In dieser Saison beweisen die Designer bei den Materialien viel Einfallsreichtum. Doch bevor die Stücke wirken können, muss ihre Schönheit erst herausgearbeitet werden. Eine Gegenüberstellung mit Vorbildcharakter.

SZ MagazinStil leben
:Völlig versponnen

Der Schmuck dieser Saison ist so zart, dass er am seidenen Faden hängen bleibt.

SZ MagazinAccessoires
:Kopf voll Gold

Die Traditionsmarke Repossi ist interessanter denn je. Das liegt vor allem an der 29-jährigen Chefin Gaia Repossi, für die ganz Paris schwärmt.

SZ MagazinAccessoires
:"Die Kugel traf ihn ins Herz"

Die niederländische Schmuckdesignerin Bibi van der Velden arbeitet mit Mammutstoßzähnen und Käferflügeln. Sie will mit ihrem Schmuck Geschichten erzählen – die meisten vergisst man nicht so schnell. 

SZ MagazinMode
:Nach Strich und Faden

Maschinen arbeiten exakt, Menschen mit Hingabe. Wir zeigen die schönsten Uhren und Schmuckstücke aus Handarbeit an einem Ort, an dem man sich normalerweise ganz auf feines Porzellan konzentriert: in der Manufaktur Nymphenburg in München.

SZ MagazinMode
:Ganz schön kriminell

Unser Model bewegt sich hier am Rande der Legalität: Wir haben die skurrilsten Gesetze der Welt modisch in Szene gesetzt.

SZ MagazinMode
:Das große Krabbeln

Diese Insekten bitte nicht verscheuchen: Die kleinen Fliegen und bunten Käfer sind die kostbarsten Schmuckstücke von allen.

SZ MagazinStil leben
:Feuer und Flamme

Die Ballade beim Popkonzert: Im sanften Licht von Wunderkerzen und Feuerzeugen wirkt alles gleich viel romantischer - erst recht, wenn der neue Schmuck an den Händen mitfunkelt.

SZ MagazinStil leben
:Der Wau-Effekt

Hunde tragen oft menschliche Züge. Und warum nicht auch mal menschliche Uhren?

SZ MagazinStil leben
:Glanzleistung

Kein blasser Schimmer: Perlenschmuck kommt nie aus der Mode.

SZ MagazinMode
:Solo statt Duett

Schluss mit dem Pärchenlook - ein Ohrring wirkt auch gut allein. Ein Plädoyer für die Asymmetrie

SZ MagazinStil leben
:Finden wir gut

Wenn verlorene Eheringe wieder auftauchen, strahlen Paare wie frisch verheiratet. Und wenn nicht? Dann gibt’s hier wenigstens guten Ersatz.

SZ MagazinGeschenke
:Wenn schon, denn schon

Krawatten? Geldbeutel? Socken? Na gut, manche Klassiker sind zu Weihnachten wohl unvermeidlich. Spricht ja auch nichts dagegen - solange sie mit Sorgfalt ausgewählt sind. Wir hätten da ein paar Vorschläge, die garantiert nicht nach Verlegenheitsgeschenk aussehen.

SZ MagazinMode
:Argumentationskette

Schmuck war niemals nur Zierde, sondern immer Ausdruck einer Haltung. Pierre Rainero, Hüter des Erbes von Cartier, erklärt die subversive Geschichte der Accessoires, die längst noch nicht vorbei ist.

SZ MagazinMode
:Kennen sie den?

Die Accessoires der Saison lassen sich hervorragend nach farbigen Filmtiteln sortieren: Raten Sie mal, welche wir meinen.

Gutscheine: