:Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test
Ein gutes Kopfkissen kann den Schlaf nicht nur verbessern, sondern auch bei Nackenschmerzen und Schnarchen helfen. Ein Schlafmediziner hat neun ergonomische Kissen getestet. Sein Fazit: Guter Schlaf muss nicht teuer sein.
SZ MagazinErnährung
:"Der ideale Einschlaf-Snack besteht zu zwei Dritteln aus Proteinen und zu einem Drittel aus Kohlenhydraten"
Wie beeinflusst die Ernährung den Schlaf? Die Medizinerin und Buchautorin Kneginja Richter über Zucker am Abend und den Zusammenhang von Melatonin und Vitamin D.
SZ MagazinGesundheit
:Stürzen Sie im Traum auch manchmal in die Tiefe? Dann lesen Sie dieses Interview!
Albträume wie den Falltraum sollte man nicht ignorieren, sagt Experte Michael Schredl. Hier erklärt er, was wir aus unseren Albträumen über uns lernen können – und wie man ihnen verblüffend einfach ein Happy End verpasst.
SZ MagazinSchlaf
:Hat man mehr Energie für den Tag, wenn man um fünf Uhr aufsteht?
Und woher weiß man eigentlich, wieviel Schlaf man braucht? Der Chronobiologe Till Roenneberg erklärt, was er von aktuellen Schlafmanagement-Trends wie dem 5a.m.-Club oder Phasenschlafen hält, warum Licht so wichtig für die innere Uhr ist – und weshalb wir alle mehr zelten sollten.
SZ MagazinDas erste Mal
:Geschlafen wird später
Manchmal macht man eine Nacht durch, weil es nicht anders geht. Und manchmal, weil man es genau so will. Unsere Autorin sitzt im Morgengrauen am Hamburger Fischmarkt und bemerkt: Gerade aus der kleinen Rebellion gegen den Schlaf kann im Alltag ungewöhnliche Kraft erwachsen.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Lob des kleinen Dämmers
Kaum etwas tut der erschöpften Gesellschaft besser als ein Nickerchen. Nur einer will uns natürlich wieder alles vermiesen. Wer wohl?
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wo schlafen Vögel?
Früher dachte man, Mauersegler fliegen des Nachts schnell zum Mond hinauf. Nun haben englische Forscher ermittelt, wie Vögel tatsächlich ihre Nachtruhe verbringen – zum Mond, so viel sei hier bereits verraten, schaffen sie es nicht.
SZ MagazinGewichtsdecken im Test
:Schlafen wie umarmt: Gewichtsdecken im Test
Decken, die drei Kilogramm und mehr wiegen, sollen beruhigen und gegen Schlaflosigkeit helfen. Funktioniert das? Eine Psychologin erklärt, welche Decke für wen geeignet ist – und worauf man beim Kauf achten sollte.
SZ MagazinGesundheit
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?
Viel mehr Menschen mit Schlafproblemen könnten auf Einschlafhilfen zurückgreifen, sagt Charité-Professor Ingo Fietze. Hier erklärt er, welche Medikamente am besten sind, welchen Fehler Ärzte beim Verschreiben machen – und warum der Fernseher im Schlafzimmer besser ist als sein Ruf.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Nimmt man durch wenig Schlaf zu?
Wer wenig schläft, hat mehr Zeit zu futtern, oder? Wie Schlaf- und Essverhalten zusammenhängen, erklärt eine Schlafforscherin.
SZ MagazinGesundheit
:Hellwach
Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.
SZ MagazinFamilie
:"Ich habe noch keinen Teenager im Bett seiner Eltern schlafen sehen"
Kaum ein Thema treibt junge Eltern so sehr um wie Schlaf. Eine Schlafdozentin über das Familienbett, Soforthilfe bei akutem Schlafentzug und die Frage, wie man es als Familie schafft, morgens endlich wieder ausgeruht aufzuwachen.
SZ MagazinGesundheit
:"Brain Fog ist ein Anzeichen, dass das Gehirn nicht richtig funktioniert"
Wenn das klare Denken schwerfällt, etwa durch Stress, sprechen Fachleute von "Brain Fog". Die Neurowissenschaftlerin Sabina Brennan erklärt, wie wir ihn loswerden – und beim Denken Energie sparen.
SZ MagazinGesundheit
:Wie man lernt, auf seine innere Uhr zu hören
Nachts Serien gucken, arbeiten bis spät: Viele Menschen handeln gegen ihren Biorhythmus. Die Chronobiologin Maria Robles erklärt, wie man den verstehen lernt, ob man zum Frühaufsteher werden kann – und warum "sozialer Jetlag" ein großes Problem unserer Zeit ist.
SZ MagazinGesundheit
:Frühjahrsputz für Körper und Geist
Statt die Fenster auf Hochglanz zu putzen, pflegt man sich in diesem Frühjahr besser selbst – mit Meditation, gutem Schlaf und kleinen Energieschüben im Alltag. Elf Tipps, die rundum gut tun in dieser Zeit.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Getröstet von schönem, weißem Schreibpapier
Wie kommt man vor dem Schlafengehen auf andere Gedanken? Unser Kolumnist liest ein tausend Jahre altes Buch – und findet darin das, was alle gerade dringend brauchen.
SZ MagazinGesundheit
:"Kaffee? Probieren Sie mal zwei Gläser Wasser"
Auch ständig müde? Die Ärztin Dr. Anne Fleck kennt dutzende Patentrezepte gegen Schlappheit. Im Interview erklärt sie, warum Ohrläppchenkneten hilft, was Brennessel-Tees bewirken – und warum man hin und wieder den eigenen Stuhlgang überprüfen sollte.
SZ MagazinGesundheit
:"Es entsteht ein Negativstrudel"
Besser einschlafen? Davon träumen viele. Doch so schwer ist das nicht, sagt die Schlafmedizinerin Dr. Anna Heidbreder. Im Interview erklärt sie, warum Tagebuch schreiben hilft, sie sich im Bett einen Strandspaziergang vorstellt und was vom Hype um CBD-Öle und andere Schlafhelfer zu halten ist.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wie ich lernte, mich richtig auszuruhen
Wie schafft man es, aus Ruhepausen wirklich neue Energie zu ziehen? Die Psychologin Claudia Hammond sagt: Wir müssen nicht liegen oder schlafen, um auszuruhen. Sondern erkennen, wann wir ohnehin schon kleine Pausen machen – dann können wir aus ihnen auch Kraft schöpfen. Unsere Autorin hat Hammonds Ruhe-Tipps ausprobiert.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Hilft warme Milch mit Honig beim Einschlafen?
Das hängt womöglich davon ab, welchen Schlummertrunk wir als Kinder bekommen haben, sagt ein Schlafcoach.
SZ MagazinWissen
:"Schlaf am Nachmittag spielt eine Rolle für das Gedächtnis"
Manche schwören drauf, andere kommen danach nicht mehr auf die Beine: Ein erholsamer Mittagsschlaf ist eine Kunst. Die Schlafforscherin Susanne Diekelmann verrät, wie lange und tief das Nickerchen sein sollte – und wann man darauf besser verzichtet.
SZ MagazinGesundheit
:Warum bin ich immer so müde?
Ein guter Schlaf stärkt das Immunsystem und ist somit derzeit besonders wertvoll. Doch viele finden nachts einfach keine Ruhe. Die Ärztin Anna Heidbreder erklärt, woran das liegen kann – und nennt Wege zu einem besseren Schlaf.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Ich hab letzte Nacht von dir geträumt!"
Viele Menschen sind davon überzeugt, dass wir nachts unsere tiefsten Gefühle und Sehnsüchte verarbeiten. Auch deswegen hat unser Autor gelernt: Es ist besser, anderen nicht zu erzählen, wenn sie in seinen Träumen auftauchen.
SZ MagazinGesundheit
:"Mit dem richtigen Kissen können wir loslassen"
Großes Kissen oder kleine Rolle? Hoch oder niedrig? Daunen, Kirschkerne oder Schaumstoff? Die Physiotherapeutin und Schlafberaterin Petra Schäfer erklärt, wie man beim Liegen mit dem Kopf alles richtig macht.
SZ MagazinGesundheit
:"Schlaf kommt, wenn wir sorgenfrei sind"
Der Schlafforscher Albrecht Vorster erklärt, wie man gut einschläft, ob getrennte Schlafzimmer unromantisch oder sinnvoll sind und mit welchen einfachen Methoden Schlafstörungen bekämpft werden können.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Faules Stück
Lebt sich das Leben leichter, wenn man es komplett im Schlafanzug verbringt? Ein Selbstversuch.
SZ MagazinWohnen und Design
:Bücher, Gemüsesuppe, ungezügelter Sex
Acht internationale Designerinnen und Designer wie Philippe Starck, Matali Crasset und Monica Förster erzählen, was sie machen, wenn sie nicht einschlafen können.
SZ MagazinGute Frage
:Muss ich sein Schnarchen ertragen?
Eine Leserin hält das ohrenbetäubende Schnarchen ihres Mannes nicht mehr aus und würde lieber in getrennten Zimmern schlafen. Darf sie ihm das einfach so sagen?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Reise ans Ende der Nacht
Im Kampf gegen schlechten Schlaf soll es jetzt die Technik richten. Funktioniert das? Unser Autor hat die neuesten Gadgets mit ins Bett genommen – mit überraschendem Ergebnis.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Eine Liebeserklärung an den Mittagsschlaf
Was gibt es Besseres, als sich tagsüber eine halbe Stunde aufs Sofa zu kuscheln? Wenig, findet unsere Senioren-Kolumnistin. Das hat auch damit zu tun, dass sie nachts nicht mehr gut schläft, seit sie älter ist.
SZ MagazinKosmos
:Im Schutz der Nacht
Als Teenager noch im Schlafsack und als Erwachsener im Riesenbett - unser Autor hat die Evolution des Schlafes durchschaut und hat eine Idee gegen Schlaflosigkeit.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Schluck aus dem Kaugummi-Automaten
"Monster" ist das Getränk für alle, die ihre Müdigkeit nicht mit Schlaf bekämpfen, sondern mit dessen Abschaffung.
SZ MagazinGesundheit
:Eine Stimme zum Einschlafen
Jahrelange litt Tobias Haberl unter Schlaflosigkeit. Dann entdeckte er die Entspannungsmeditation einer Youtuberin. Er fragte sich: Wer ist die Frau, von der er nur die Stimme kennt und die doch so wichtig für ihn geworden ist? Er beschloss sie zu treffen.
SZ MagazinGewinnen
:Da legst di nieder
Mit unserem Gewinn werden Träume wahr. Wir verlosen eine himmlische Nacht in der Sky Suite im Münchener Hotel "Westin Grand".
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Alles schläft, einsam wach
Seit einiger Zeit wird unser Autor jede Nacht hellwach. Erst verzweifelte er. Jetzt liebt er die geschenkten Stunden.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Störe ich?
Weckruf am Nachmittag: Muss man ein schlechtes Gewissen haben, wenn man mit einem Anruf jemanden aus einem Nickerchen reißt?
SZ MagazinPolitik
:Na dann gute Nacht
Die Mächtigen und Wichtigen der Welt kommen mit wenig Schlaf aus. Behaupten sie. Das kann für uns alle noch im Albtraum enden.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Fast jeder nimmt sich vor, im neuen Jahr mehr Sport zu machen, und kaum einer tut es. Ach wäre man doch ein Dreizehnstreifenziesel! Dieses wenig bekannte Nagetier ist dem Menschen nämlich in einer entscheidenden Sache weit überlegen.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Augen zu und durch
Wahlsiege, Nummer-eins-Hits oder Weltruhm? Wir haben Prominente gefragt, wovon sie wirklich träumen, nachts, im Bett.