Auf Korsika sind viele Wegweiser kaum noch lesbar. Wer streicht da so viel durch? Und warum? Ein Schilderrätsel mit finsterer Geschichte.
SZ MagazinRätsel des Alltags
:Fahr doch mal raus
Wer entscheidet, wann eine Stadt an der Autobahn Hinweisschilder für Sehenswürdigkeiten aufstellen darf?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Sinn für Homor
Auch in den USA werden Schwule und Lesben immer noch offen angefeindet. Eine Dummheit, gegen die sie sich wehren – mit originellen Protestplakaten. Wir zeigen Ihnen die besten.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Abgefahren
Für den Fotografen Louis Porter ist jede Stadt ein Krisengebiet. Ihn interessieren besonders die Opfer: kaputtgefahrene Verkehrsschilder. Dass ihn die Leute für verrückt halten, stört ihn nicht.
SZ MagazinFotografie
:Wie der Name schon sagt
Wenn Südkoreaner wollen, dass ihre Läden und Bars besonders aufregend klingen, geben sie ihnen exotische Namen - und zwar deutsche. Eine Expedition in Bildern.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das Kleben ist schön!
In der Bahn, im Klo, im Park: Überall in der Öffentlichkeit sieht man die gleichen langweiligen Hinweise. Warum nicht mal was Neues probieren? Wir hätten da ein paar Ideen.