:Ihr Gefühl nach einem fehlerfrei geleiteten Bundesligaspiel?
Der Schiedsrichter Deniz Aytekin im Interview ohne Worte über seine Wahl zum besten Schiedsrichter des Jahres, strenge Blicke und wütende Trainer.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Der einsamste Mensch der Welt
Die Zahl der Fußball-Schiedsrichter in Deutschland sinkt. Kein Wunder: Sie werden beschimpft, bespuckt, bekämpft – und teilen sich ihr Schicksal mit anderen Regelhütern der Gesellschaft. Unser Kolumnist hat eine Idee, wie man den Missstand sofort beheben könnte.
SZ MagazinSport
:Nach ihrer Pfeife
Ab der nächsten Saison wird Bibiana Steinhaus Spiele der ersten Fußball-Bundesliga der Männer leiten - für viele ein Kulturschock. Wir haben sie auf ihrem Weg nach ganz oben begleitet.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Seit dem DFB-Pokalfinale fordern Schiedsrichter und Vereine wieder vermehrt die Torlinientechnik. Aber wollen wir wirklich immer Gewissheit? Unserem Kolumnisten würde dann die Nörgelei und Besserwisserei der Fans fehlen.
SZ MagazinSport
:Die drei von der Zankstelle
Der Schiedsrichter Felix Brych wird in Brasilien auf dem Platz stehen, Hellmut Krug und Herbert Fandel haben Europa- und Weltmeisterschaftsspiele geleitet. Für das SZ-Magazin diskutieren die drei über Endspieldramen und folgenschwere Fehlentscheidungen.
SZ MagazinFünfzig Zeilen
:Schiedsrichter
Wir delegieren Anstandsvermittlung gerne an andere, glaubt Georg Diez. Der Schiedsrichter musste lange für die Rechtsprechung im Sport herhalten, bis rauskam: Richter sind auch nur Menschen.