Darf man nach Lust und Laune Geschenke verteilen? Oder sollte man darauf achten, dass alles stets gerecht zugeht, wenn man Neffen, Nichten und die eigenen Geschwister beschenkt?
SZ MagazinWohnen und Design
:Drumherum
Innere Werte, schön und gut – aber das Erste, was man von einem Geschenk sieht, ist immer noch die Verpackung. Wir haben sechs Künstler aus ganz Europa gebeten, außergewöhnliches Geschenkpapier zu gestalten – exklusiv für das SZ-Magazin. Und Sie können es bestellen.
SZ MagazinGewinnen
:Einzig und allein
Das SZ-Magazin hat Künstler, Unternehmen und Prominente wie Charlotte Roche und Eckart von Hirschhausen um je ein Unikat gebeten, das man im Handel nicht kaufen kann. Wie Sie ein solches Unikat gewinnen und dabei Gutes tun können, erfahren Sie hier.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Bitteschön, dankeschön
Widerspricht es dem Sinn des Schenkens, Dank dafür zu erwarten? Für unseren Moralkolumnisten ist das Geschenk ein Zwitterwesen - weshalb er zwei Antworten hat.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Morgen, Kinder, wird's was geben!" – "Na und?"
Vieles, worauf wir früher lang warten mussten, ist heute nur noch einen Klick entfernt. Die Folge: Wir haben die Vorfreude verlernt. Und merken gar nicht, was uns da alles verloren geht.