Schauspiel

SZ PlusSZ MagazinDie Set-Kolumne
:Braten in der Röhre, echt?

Mit Schaumstoff-Bauch schwitzt unsere Kolumnistin am Set. Während ein Kollege findet, sie bräuchte dabei größere Brüste, fragt sie sich, warum es eigentlich so viele Klischees über Schwangere gibt und was die Familienplanung als Schauspielerin so schwierig macht.

Von Bianca Nawrath

SZ PlusSZ MagazinDie Set-Kolumne
:Wie man es schafft, große Gefühle zu faken

Die Erinnerung und die Vorstellungskraft liegen im Gehirn nah beieinander. Aber wie weint man auf Knopfdruck, ohne jedes Mal in Gedanken die tote Oma zu verramschen? Unsere Kolumnistin wägt ab, was sie bereit ist, für das Schauspielen zu geben.

Von Bianca Nawrath

SZ PlusSZ MagazinTheater
:"Wenn ich in Not bin, rufe ich nach meiner Mutter"

Der Theater-Regisseur Johan Simons leitet das Schauspiel Bochum. Er will dort so Regie führen, dass es niemand merkt. Ein Gespräch über Demut, verlorenen Glauben – und die Frage, warum ihm seine eigenen Stücke nicht gefallen.

Interview: Gabriela Herpell

SZ PlusSZ MagazinKunst
:"Ich war mutig wider meinen Willen"

Von der Stasi bedroht, von Fassbinder hofiert, von Hollywood umworben: Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl hat viele Leben gelebt. Mit 91 Jahren blickt er zurück. Ein Gespräch über Kriegserinnerungen, seine Kompromisslosigkeit und den Grund, warum er sogar Rollenangebote mit Michael Caine ablehnt.

Interview: Max Fellmann

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Hand aufs Herz – gucken Sie regelmäßig Tatort?

Die Schauspieler Jan Josef Liefers und Axel Prahl im Interview ohne Worte über ihr Erfolgsrezept, die Erotik von Thiel und Boerne und die Frage, wie die Party zum 20. Jubiläum des Münsteraner Tatorts aussieht.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was hat Sie zu einem politischen Menschen gemacht?

Die Schauspielerin Anne Ratte-Polle im Interview ohne Worte über ihren Umgang mit starken männlichen Regisseuren, ihren Nachnamen und die Frage, was mit um die 40 besser ist als mit um die 20?

SZ MagazinKosmos
:Bühnenzauber

Warum man Theaterstücke für ausrangierte Kulissen schreiben sollte.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Zum Anhimmeln

Was geht in jemandem vor, der sich in einen Star verknallt? Unsere Autorin hat darüber einiges zu sagen, was sie einst auch Robert De Niro gern gesagt hätte.

Von Gabriela Herpell

SZ PlusSZ MagazinKunst
:"Wir sind schon da"

185 lesbische, schwule, bisexuelle, queere, nicht-binäre und trans* Schauspieler*innen outen sich – und fordern mehr Anerkennung in Theater, Film und Fernsehen. Mit der Initiative #actout und einem gemeinsamen Manifest wollen sie eine Debatte anstoßen. Sechs von ihnen sprechen im Interview über Klischeerollen und die immer wiederkehrende Warnung vor dem Coming-out.

Interview: Carolin Emcke und Lara Fritzsche

SZ PlusSZ MagazinKunst
:"Ein Gruppen-Outing gibt Kraft, nicht allein zu sein"

Wie fühlt es sich an, wenn man sich auf dem roten Teppich nicht mit der Frau zeigen kann, die man liebt? Von welchen Rollen träumt ein nicht-binärer Mensch? Und wie muss sich die Fernseh-, Film- und Theaterbranche verändern? Ulrike Folkerts und vier weitere Schauspieler*innen aus der #actout-Gruppe erzählen.

Protokolle: Carolin Emcke und Lara Fritzsche

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie sehen Sie sich am liebsten?

Die Schauspielerin Mala Emde im Interview ohne Worte über ihre Träume, Dreharbeiten in Corona-Zeiten und die eine Sache, die sie nie für einen Film tun würde.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Haben Sie sich schonmal für eine Szene geschämt?

Die Schauspielerin Jördis Triebel im Interview ohne Worte über Lampenfieber, ihre Leidenschaft für Tarot-Karten und ihr Talent als Revolutionärin.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie haben Sie die Frau erobert, die Sie lieben?

Der Schauspieler Matthias Matschke im Interview ohne Worte über seinen ersten Kuss, sein Verhältnis zu Gott und die ideale Mordwaffe.

Fotos: Dominik Asbach

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Das Wichtigste am Schauspielen?

Die Schauspielerin Caroline Peters im Interview ohne Worte über Therapiesitzungen, heimliche Zwänge und ihre Anfänge als Schauspielerin.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie haben wir uns Ihre wilden Jahre vorzustellen?

Der Schauspieler Ronald Zehrfeld im Interview ohne Worte über weinende Männer, den Gesichtsausdruck seiner Tochter, der ihn weich werden lässt, und die Frage, was er aus der DDR-Zeit vermisst.

SZ MagazinKino
:"Audrey ist heute wahrscheinlich berühmter als zu Lebzeiten"

Zum 90. Geburtstag von Audrey Hepburn spricht ihr Sohn Sean Ferrer über den anhaltenden Ruhm seiner Mutter, das Geschäft mit ihrem Bild und eine großzügige Geste ihres Filmpartners Gregory Peck.

Interview: Lars Reichardt

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wovon hat die Gegenwart zu wenig?

Der Schauspieler Ulrich Matthes im Interview ohne Worte über Zeitunglesen, die Frage, wie relevant das deutsche Theater ist und was von seiner Rolle als Joseph Goebbels geblieben ist.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Können Sie traurig und lustig zugleich dreinschauen?

Der Schauspieler Jonas Dassler im Interview ohne Worte über sein Vorbild, seine Rolle als Serienmörder Fritz Honka und seine Reaktion, wenn ein Filmpreis an einen anderen Schauspieler geht.

SZ PlusSZ MagazinKino
:"Man muss sich eine Freiheit erhalten – im Kopf, im Herzen, mit seinem Körper"

Bekannt wurde Jella Haase durch den Film "Fack ju Göhte". Dabei dreht die 26-Jährige Dramen, seit sie 15 ist. Ein Interview über eine Kindheit fast ohne Regeln, über Mode und über die Frage, warum sie am liebsten Außenseiterinnen spielt.

Interview: Daniela Gassmann

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie integriert man Rechte, Shermin Langhoff?

Die Intendantin des Maxim-Gorki-Theaters in Berlin verrät im Interview ohne Worte, was sie an Kreuzberg vermisst, wie sie mit ihrer Rolle als Vorbild umgeht und was ihr auf deutschen Bühnen fehlt.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Claudia Michelsen

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über Sexszenen, den Sinn des Lebens und die eine Sache, die sie rundum glücklich macht.

SZ MagazinTheater
:"Das Leben ist ein Spiel, man muss nur mitspielen"

Die Schauspieler Franziska Walser und Edgar Selge haben sich vor über drei Jahrzehnten auf der Bühne ineinander verliebt. Ein Gespräch mit dem Ehepaar über Lampenfieber, die Angst vor dem Älterwerden und den Aasgeruch der Einsamkeit.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Matthias Brandt

Schauspieler Matthias Brandt über das Münchner Lebensgefühl, den Kniefall von Vater Willy Brandt und seinen Traum vom Strandkiosk in Frankreich.

SZ MagazinTheater
:Über die Wupper

Das Schauspiel Wuppertal muss radikal sparen. Seit einem Jahr versucht ein Mini-Ensemble, trotzdem Theater zu machen. Geht das?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Bilder einer Aufstellung

Normale Erinnerungsfotos sind der Familie Asada zu langweilig. Die vier Japaner betreiben aus Lust an der Verkleidung einen Aufwand, der andere Menschen total schlauchen würde.

SZ MagazinTheater
:Die Pause entfällt

Karin Beier ist Mutter, Ehefrau und die gefragteste Theaterintendantin Deutschlands. Im Sommer übernimmt sie das Hamburger Schauspielhaus. Begegnung mit einem Kraftpaket, das an seine Grenzen stößt.

SZ MagazinStars
:»Hör mir mit dem Showbusiness auf! Die Sache hat mich fast umgebracht«

Er spielte den harten Burschen bloß, um über sich hinauszuwachsen. Denn Clint Eastwood ist ein hoch sensibler Mann. Und schüchtern! Regisseur Peter Bogdanovich im Gespräch mit dem Schauspieler.

Von Peter Bogdanovich

SZ MagazinStars
:»Ich habe unter klinischen Bedingungen LSD getestet«

Über die wirklich interessanten Dinge sprechen Schauspieler wie Jack Nicholson nicht mit Journalisten. Sondern mit Regisseuren.

Von Peter Bogdanovich

Gutscheine: