Salzburger Festspiele

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wieviel Bio steckt in Ihnen, Verena Altenberger?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihren kahlrasierten Schädel, die Konkurrenz zu Lars Eidinger und das Aufwachsen auf einem Bio-Bauernhof.

SZ MagazinDer Fall meines Lebens
:"Mein Oberkörper war zwölf Wochen eingegipst"

Franz Welser-Möst, heute ein weltbekannter Dirigent, wollte eigentlich etwas anderes werden – bis ein schrecklicher Autounfall seinen Traum zerstörte und seinem Leben eine neue Richtung gab.

Interview: Susanne Schneider

SZ MagazinKultur
:Ein Tisch bricht mit der Tradition

Seit fast hundert Jahren wird der Jedermann bei den Salzburger Festspielen aufgeführt. Immer nahm seine Tischgesellschaft an einem festen Holztisch Platz. Doch seit diesem Sommer soll der berühmteste Tisch der Theaterwelt jedes Mal in tausend Teile zerspringen. Eine große Herausforderung für alle Beteiligten – zumal sie überraschend kam.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Sunnyi Melles

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre Ängste, den morgendlichen Blick in den Spiegel und darüber, was sie von ihren Kindern gelernt hat.

SZ MagazinStil leben
:"Viele Sänger sind verwundert, dass es mich gibt"

Jana Frank ist ganz oben angekommen - und arbeitet trotzdem unten: Als Opernsouffleuse hilft sie den Darstellern der Salzburger Festspiele, wenn denen gerade die Worte fehlen. Ein Besuch im Kasten.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Kann auch eine Statistenrolle für Sie reizvoll sein?

Der Schauspieler Klaus Maria Brandauer über sein böses Lächeln, die Schwierigkeiten der Pubertät und die angemessene Haltung für ein Denkmal.

SZ MagazinLiteratur
:»Der Zombiefilm erlaubt uns den Blick des Psychopathen«

An diesem Freitag veröffentlicht der Schriftsteller Daniel Kehlmann seinen neuen Roman »F«. Ein Gespräch über Untote, Tränen beim Kinofilm »Bambi« und die lebensverändernde Erfahrung, Schopenhauer zu lesen.

Interview: Michael Ebert und Sven Michaelsen

Gutscheine: