Salat

SZ MagazinProbier doch mal
:Erfrischender Grillfisch-Salat

Wenn beim Grillen ein Stück Fisch übrig bleibt, ärgern Sie sich nicht – sondern machen Sie am nächsten Tag diesen schnellen Salat daraus. Dank jungem Ingwer und Rhabarber schmeckt er leicht asiatisch.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Salade Provençale

Der Geschmack der Provençe: Die duftende Fülle des provenzalischen Sommers hat unsere Kolumnistin zu diesem Salat inspiriert. Mit gebackener Paprika, karamellisierten Aprikosen und vielen Kräutern schmeckt er so frisch wie herzhaft.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinDas Kochquartett
:Lauwarmer Lauchsalat

Unsere Koch-Kolumnistin interpretiert diesen französischen Lauchsalat mit Ei und Estragon.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinDas Kochquartett
:Geflügelsalat mit Orangen und Granatapfelkernen

Frischer Orangensaft und Granatapfelkerne verleihen diesem Geflügelsalat mit Endivien eine Leichtigkeit, die sich zu jeder Jahreszeit als kulinarische Auflockerung gut macht.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinDas Kochquartett
:Knackiger Erbsensalat mit Kräutern

So frisch wie in diesem leichten grünen Salat mit Tomaten und Schalotten haben Erbsen schon lange nicht mehr geschmeckt.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinEssen und Trinken
:Die unterschätzte Kunst der Salatsauce

Früher durfte unsere Autorin beim Kochen immer nur das Dressing für den Salat machen – heute ist sie Meisterin darin und findet schlechte Salatsauce unverzeihlich. Hier verrät sie, welche zwei Dressings fast immer passen und mit welchem einfachen Trick man sie verfeinern kann.

SZ PlusVon Gabriela Herpell

SZ MagazinDas Kochquartett
:Waldorfsalat mal anders

Vom Klassiker nimmt unsere Kochkolumnistin die Zutaten und ordnet sie neu an: Den Sellerie in Form eines Salzteig-Sellerie-Carpaccios, die Äpfel finden sich in einer Vinaigrette wieder und die Walnüsse in einer köstlichen Mayonnaise.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinKosmos
:Umtriebig

Warum der Bittersalat Tardivo bei bitterem Wohnklima helfen kann.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Sollte man vorgeschnittenen, verpackten Salat noch einmal waschen?

Damit das praktische vorgeschnittene Gemüse nicht zum Gesundheitsrisiko wird, sollte man ein paar einfache Dinge beachten.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinProbier doch mal
:Ofen-Paprika-Maiskolben-Salat

Maisanbau hat keinen guten Ruf, bei frischen Maiskolben und diesem Rezept für "Ofen-Mais-Paprika-Salat" denkt unser Kochkolumnist aber vor allem an Abenteuer seiner Kindheit.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Garnelen mit Wassermelonen-Salat

Wassermelonen sind erfrischend, gesund – und eignen sich hervorragend für leichte Salate. Etwa in der so überraschenden wie überzeugenden Kombination mit Garnelen und Radieschen.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinProbier doch mal
:Tomaten-Fenchel-Gurkensalat mit Basilikum und Feta

Genau das richtige für heiße Tage: Dieser frische und leichte Salat mit jeder Menge Basilikum, gedünsteten Zwiebeln und Zitronenschalenstreifen – der auch als Crostini-Mischung auf Röstbrot schmeckt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rosmarinpizza mit Räucherlachs und Radicchio-Fenchelsalat

Mit diesem Rezept interpretiert unsere Köchin die Pizza-Tradition ihrer italienischen Familie neu. Die perfekte Beilage zu Räucherlachs und Wintersalat.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Wassermelonensalat mit glasiertem Hähnchen

Erfrischung kann man auch auf dem Teller finden: Unser Kochkolumnist empfiehlt einen Salat mit Wassermelone, knusprigen Papadams und zitroniger Curry-Vinaigrette. Dazu passt ein glasiertes Hähnchen mit Knoblauch-Soja-Chili-Marinade.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Salat aus dem Süden

Mit Limetten, bunten Blüten und Kräutern stillt dieser exotische Salat kulinarisches Fernweh. Ob mit Geflügel, Garnelen oder vegetarisch, bleibt Ihnen überlassen.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Kochquartett
:Die Marinade macht's

Sie gibt diesem eher einfachen Gericht, einem Hähnchensalat mit Pinienkernen und Rosmarin, erst den richtigen Pfiff. Perfekt für den Sommer: Man genießt den Salat lauwarm.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Honigmelonen-Gurkensalat mit Kürbiskernen

Dieser Melonensalat könnte Ihre Allzweckwaffe für jede Sommerparty werden, denn er ist Grillbeilage und Dessert in einem.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Bananenblütensalat mit Fisch, Mangold und Erdnüssen

Banane und Fisch passen überraschend gut zusammen, wenn man beides in einem Salat kombiniert.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Spargelsalat mit Giersch und bunten Kartoffeln

Manchmal kommen unserem Kochkolumnisten Hans Gerlach die besten Ideen, wenn er Unkraut jätet - und sich mit dem Feind verbündet.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Nudelsalat mit Farfalline, Pesto und lauwarmem Gemüse

Ob dieser Sommersalat mit Farfalline und lauwarmem Gemüse gelingt, hängt vom Pesto ab – eine Wissenschaft für sich. Aber Sie machen das schon.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Räucherforellentatar mit Vogerlsalat und Bauernbrot

Um Kinder fürs Kochen zu begeistern, braucht man ein Rezept wie dieses: Es ist simpel – und überrascht durch eine Beilage, die alle Kinder mögen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Salat Nizza

Ein Rezept für Einsteiger in die französische Küche? Nicht unbedingt. Diese "Salade Niçoise" ist durchaus komplex in der Zubereitung, schmeckt dafür aber nach Sommer in Südfrankreich.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Scharfer Wurstsalat mit Ei

An jedem Biergartentisch ein willkommener Gast: dieser scharfe Wurstsalat mit Regensburgern, hartgekochtem Ei und Chili-Essig-Senfsauce.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Salat von Mango, Limette und Trockenaprikose

Zehn Stunden dauert ein Flug nach Thailand. Dieses Dessert von Tim Raue geht zum Glück wesentlich schneller – und schmeckt wie eine Reise nach Fernost. Ein Nachtisch für Fortgeschrittene.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Drinnen im Garten

Gemüse muss nicht mehr vom Feld kommen - ein kleines Zimmer tuts auch. Drei Israelis in Berlin machen es vor.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Was für ein Käse

Salat mit gegrilltem Ziegenkäse ist das Nachmittagsessen schlechthin. Das paradoxe Erfolgsrezept: Es vereint alles, was an moderner Gastronomie nervt.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Ungesundes Gemüse

Seit Jahrhunderten züchtet der Mensch Gemüsesorten mit immer weniger Bitterstoffen. Chronik einer verzuckerten Entwicklung.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Blätter, die die Welt bedeuten

Salat ist unpraktisch, schmeckt eher fad, ohne Dressing kriegt ihn kein Mensch runter. Warum strahlen die Frauen in der Werbung dann immer so?

Gutscheine: