:Haben Sie nach der Attacke überlegt, hinzuwerfen, Matthias Ecke?
Der SPD-Politiker wurde beim Plakatieren von Jugendlichen niedergeschlagen. Im Interview ohne Worte spricht er über Einschüchterungsversuche, die Arbeit im EU-Parlament und wie er seinen Angreifern heute begegnen würde.
SZ MagazinHotel Europa
:Viel Erholung bei wenig Kohle
Wo früher der Braunkohletagebau nahe Görlitz war, ist heute der Berzdorfer See. An dessen Ufer liegt die "Insel der Sinne", ein Wellness-Hotel mit besonderen Ausflugsmöglichkeiten.
SZ MagazinMusik
:Kann man mit Musik die Menschheit versöhnen?
Markus Rindt, Gründer und Intendant der Dresdner Sinfoniker, versucht unbeirrt, die Welt mit Musik friedlicher und besser zu machen – an Landesgrenzen, in Krisengebieten, auf Hochhausdächern.
SZ MagazinPolitik
:Der Angeschrieene
Kein Spitzenpolitiker wird so häufig öffentlich angepöbelt wie der sächsische CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer. Trotzdem redet er weiter mit allen, von besorgten Bürgerinnen bis zu Coronaleugnern und Aluhuträgern. Ist seine Bürgernähe die Zukunft der Demokratie?
SZ MagazinPolitik
:Die Aussteigerin
Jasmin Apfel, früher Vorzeigefrau der NPD und mit dem Vorsitzenden verheiratet, nimmt heute an einem Aussteigerprogramm teil. Wie reagieren ihre früheren Gesinnungsgenossen darauf? Und wie kann die Abkehr vom Extremismus gelingen?
SZ MagazinHotel Europa
:"Hotel Villa Sorgenfrei" - Radebeul, Sachsen
Im Städtchen Radebeul bei Dresden stehen viele Gründerzeit-Villen mit großen Gärten. Im Rücken liegen die Weinberge, Dresden und die Elbe vor der Tür. Hier lässt es sich – auch Dank einer hervorragenden Küche – wahrlich sorgenfrei nächtigen.
SZ MagazinPolitik
:Sie werden sie nicht los
Steine, tote Ratten, Hakenkreuze: Rechtsextreme attackierten das Büro der Chemnitzer Linken-Politikerin Susanne Schaper, bis der Vermieter ihr kündigte. Die Suche nach neuen Büros begann, doch die Hausbesitzer haben Angst. Eine Geschichte über die Macht von Neonazis - und die Macht dagegenzuhalten.
SZ MagazinHotel Europa
:"Hotel Fregehaus" - Leipzig, Sachsen
Dieses Hotel sieht nicht nur von außen aus wie ein verwunschenes Schloss - und gehörte früher der Familie von Deutschlands bekanntestem Punkrocker.
SZ MagazinDeutschland
:Den Osten kosten
Ein Drittel aller Westdeutschen war noch nie im Osten. Dabei gibt es da zauberhafte Alleen, grandiose Schlösser, riesige Seen. Wenn unsere Reisetipps Sie nicht locken, dann können Sie sich auch einmauern lassen.