Süßigkeiten-Rezepte

SZ MagazinEssen und Trinken: das Rezept
:"Ein guter Lebkuchen braucht Honig. Und Zeit"

Wie schon ihre Vorfahren ist die Österreicherin Katharina Pirker Lebzelterin. Hier verrät sie, worauf es beim Backen ankommt, wie der helle Zuckerguss entsteht und wie hart gewordene Lebkuchen-Häuser ein zweites Leben bekommen.

SZ PlusInterview von Dela Kienle

SZ MagazinDas Kochquartett
:Amarettini, aber vegan

Aquafaba, das Abtropfwasser gekochter Hülsenfrüchte, ersetzt in der tierfreien Küche Eiweiß. Tohru Nakamura hat damit das italienische Süßgebäck Amarettini ausprobiert – und sie sind wunderbar schmackhaft und knusprig geworden.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Feinste Apfel-Butter mit Brombeeren

Lassen Sie sich vom Namen nicht verwirren: Diese Butter ist vegan, fettfrei – und dürfte einer der besten süßen Brotaufstriche sein, die Sie bisher probiert haben.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Baklava

Das süße Gebäck aus Filoteig wird von vielen Ländern als Nationalgericht beansprucht. Diese Variante stammt aus der Pâtisserie Bohsali Frères in Beirut, Libanon.

Von Stella Männer

SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Pastéis de Nata

Diese portugiesische Blätterteigtörtchen von Koch Leandro Carreira schmecken auch mit weniger Zucker und fertigem Blätterteig.

Von Leandro Carreira

SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Kanelbullar

Dieses vegane Rezept für schwedische Zimtschnecken kommt aus dem "Lilla Bagis" im Stockholmer Stadtteil Bagarmossen, das vielen Stadtbewohnern zufolge die beste Brot- und Kanelbullar-Bäckerei Schwedens ist.

Von Jacques Forest

SZ MagazinDas Kochquartett
:Fluffig-feine Schoko-Cookies

Apfelmus und Kokosmilch lassen diese schokoladigen Kekse auf der Zunge zergehen. Für Umami-Geschmack sorgt dabei eine japanische Geheimzutat: helle Miso-Paste.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Halbgefrorenes zum Dahinschmelzen

Vorbereitung lautet das Zauberwort für ein entspanntes Menü. Deshalb formt unser Kolumnist seine Schoko-Parfaits mit Karamellcreme und Salzflöckchen schon ein paar Tage vorher zu göttlichen Eispralinen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:Süßigkeiten selbst gemacht

Süßigkeiten aus dem Supermarkt? Machen wir lieber selbst, von karibischen Kokos-Schokoladenriegeln, Haselnusscreme-Waffeln und Schoko-Creme-Schnitten bis hin zu Kirschlikör-Pralinen.

Von Sven Christ

Gutscheine: