Ruhe

SZ MagazinHotel Europa
:Ein Ort wie ein Reset-Knopf

Vom Specht geweckt, vom Reh besucht: Wer Ruhe und Natur braucht, wird in einer der 60 kleinen Hütten von "Raus" fündig. Sie stehen in ganz Deutschland verteilt und versprechen komfortable Abgeschiedenheit.

Von Emilia Matschulla

SZ MagazinGewichtsdecken im Test
:Schlafen wie umarmt: Gewichtsdecken im Test

Decken, die drei Kilogramm und mehr wiegen, sollen beruhigen und gegen Schlaflosigkeit helfen. Funktioniert das? Eine Psychologin erklärt, welche Decke für wen geeignet ist – und worauf man beim Kauf achten sollte.

SZ PlusVon Max Fluder

SZ MagazinGute Frage
:Was tun bei Dauerbesuch im eigenen Garten?

Weil die Nachbarn unserer Leserin keinen eigenen Garten haben, kommen sie mit ihren Kindern immer öfter bei ihr vorbei – und merken nicht, wenn sie unerwünscht sind. Wie kann man sie darauf ansprechen, ohne das Verhältnis zu belasten?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinHotel Europa
:Mallorca, aber leise

Mitten in der Altstadt von Palma liegt das "Concepció by Nobis", das früher eine Manufaktur für Olivenöl war. Es versteckt sich so gut vor dem mallorquinischen Touristen-Trubel, dass man dort wunderbar träumen kann – etwa am Pool auf dem Dach.

Von Jessica Braun

SZ MagazinGute Frage
:Ruhe, bitte!

Die Familie in der Wohnung über unserem Leser macht seit einigen Wochen ständig Lärm – selbst am Sonntagvormittag wird gewerkelt. Wie kann er sich beschweren, ohne direkt der Nörgler zu sein?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wie ich lernte, mich richtig auszuruhen

Wie schafft man es, aus Ruhepausen wirklich neue Energie zu ziehen? Die Psychologin Claudia Hammond sagt: Wir müssen nicht liegen oder schlafen, um auszuruhen. Sondern erkennen, wann wir ohnehin schon kleine Pausen machen – dann können wir aus ihnen auch Kraft schöpfen. Unsere Autorin hat Hammonds Ruhe-Tipps ausprobiert.

SZ PlusVon Gabriela Herpell

SZ MagazinHotel Europa
:Kennen Sie Kent?

Im "Applebys Bed & Breakfast" erwartet einen genau, was man sich von einem englischen Cottage erwartet: Öffnet man die Fenster, hört man nichts als Wind, Schafe und das Rascheln der Bäume.

Von Gabriela Herpell

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Stillstand irritiert uns"

Sie finden nie Entspannung, fühlen sich rastlos und gestresst? Dieses Interview wird Ihnen helfen, obwohl kein einziger Ratschlag darin vorkommt: der Philosoph Ralf Konersmann über die Frage, wie die Unruhe in unser Leben kam.

Von Tobias Haberl

SZ MagazinReise
:Letzte Unruhe

Mit dem Tod ist alles vorbei? Nicht bei diesen fünf Herren, die auch nach ihrem Ableben keinen Frieden fanden.

SZ MagazinHotel Europa
:"Huberhof" - Truchtlaching, Chiemgau

Mehr Tradition als im "Huberhof" geht eigentlich nicht. Mit einer Entscheidung hat Hoferbe Thomas allerdings vor einigen Jahren für Getuschel im Dorf gesorgt.

SZ MagazinStil leben
:Ruhe bitte!

Manchmal muss man vor dem Lärm der Welt in die Stille fliehen, aber der Welt gehen langsam die geeigneten Orte aus. Wir haben dennoch ein paar gefunden – gleich hier in Europa.

Gutscheine: