Rock

SZ MagazinBruce Springsteen im Interview
:"Ein gelungenes Konzert ist eine transzendente Erfahrung"

Bruce Springsteen gibt mit 75 Jahren immer noch mehrstündige Konzerte. Ein Gespräch über Lehren aus seinem langen Rockstar-Leben, Momente der Verbundenheit mit seiner Frau Patti und einen versuchten Einbruch im Haus von Elvis Presley.

SZ PlusInterview von Michael Ebert

SZ MagazinMusik
:"Die haben mir unglaublich vertrauliche Sachen erzählt, bei denen ich dachte: Warum mir?"

Mick Jagger, Michael Jackson, Stevie Wonder: Kein anderer deutscher Journalist ist Popstars so nahegekommen wie der Radio-Moderator Fritz Egner. Ein Gespräch über die unbändige Kraft Schwarzer Musik, die gebrochenen Versprechen des Rock’n’Roll und warum er Taylor Swift so gerne mag.

SZ PlusInterview von Marc Baumann

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie feiern Sie 30 Jahre Beatsteaks, Arnim Teutoburg-Weiß?

Der Sänger der Punkrockband im Interview ohne Worte darüber, ob er mit 80 Jahren noch auf der Bühne stehen will, Gedächtnislücken bei Konzerten und seinen Rat an "die da oben".

Fotos: Axel Martens

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:7:15 Minuten Pubertät

Man muss nur einen alten Rocksong auflegen – und sofort spürt man, was schon mit 15 wichtig war: die Freiheit, die Liebe, das Alles-Idioten-Gefühl. Nur eine Frage ist neu: Wird es eigentlich gerade immer windiger?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinMusik
:"Ich hatte nie das Gefühl, dass ich der Beste bin"

Viele andere ­durchaus. Der Musiker Dave Grohl über ­Nirvana, die Foo Fighters, das Gemeinschaftsgefühl des Punk und den wahren Papst des Pop.

SZ PlusInterview: Max Fellmann

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ist The Voice of Germany nicht uncool für einen Rockstar?

Der finnische Rockstar über Versuchungen, seine alleinerziehende Mutter, die Nervosität beim ersten Auftritt und seine Lieblingsposition in der Sauna.

SZ MagazinMusik
:"Mick Jagger fragte, was wollt ihr denn hier?"

Mit ihm fing alles an: Rock-Pionier Achim Reichel im Interview über seine wilden Anfangsjahre mit den Rattles, Verrat an der Künstlerseele und die Frage, warum sein erfolgreichster Song fast in einer Kiste vergammelt wäre.

SZ PlusInterview: Johannes Waechter

SZ MagazinMusik
:"Jeder beginnt unten im Dreck"

Nach einem Leben voller Exzesse ist der Rockmusiker Iggy Pop weise geworden. Im Interview spricht er über seine Widerstandskräfte, ­Schamanismus und darüber, worum es im Rock ’n’ Roll wirklich geht.

SZ PlusInterview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Er hatte die Schnauze voll von der Musikindustrie"

JJ Cale war einer der legendärsten Kauze der Rockmusik. Zur Veröffentlichung eines posthumen Albums erzählt sein Manager Mike Kappus nun von Cales Wohnzimmer-Aufnahmen, seinem Leben ohne Telefon und der ungewöhnlichen Sturheit des Musikers.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Mit radikaler Liebe müssen wir die Welt heilen"

Die Rocksängerin und LGBT-Ikone Melissa Etheridge im Interview über ihr Comingout, ihre Lieblingsgitarre, den Streit zwischen US-Konservativen und Progressiven und ihre überraschende Prognose, wie dieser Kulturkampf ausgehen wird.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinQuiz
:Kuscheln für den Frieden

Vor 50 Jahren heirateten Yoko Ono und John Lennon – und nutzten die Flitterwochen, um mit ihren legendären Bed-Ins für den Frieden zu demonstrieren. Testen Sie Ihr Wissen über die ungewöhnliche Protestaktion des Künstlerpaars.

Von Katharina Holzinger und Sara Peschke

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Melodien für Millionen

Nach zwei Maß singt das ganze Bierzelt mit, aber was sind eigentlich die Geschichten hinter Oktoberfest-Ohrwürmern wie "Rockin' All Over the World", "Mendocino", "Live is Life", "It's Raining Men" und "Hey! Baby"? Komponisten, Texter und Sängerinnen erzählen.

SZ PlusProtokolle: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Lange Haare haben und schreien genügt schon lange nicht mehr"

Seit seiner Zeit mit den White Stripes gilt Jack White als Erneuerer der Rockmusik. Im Interview erklärt er, warum der Blues so wichtig ist, was an Handys auf Konzerten nervt und warum er sich über jedes Tor des FC Bayern München freut.

SZ PlusInterview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Der Rätselhafte

Verstehen Sie Bob Dylan? Wir auch nicht immer. Zum 80. Geburtstag hier noch einmal unser Quiz mit 68 ebenso witzigen wie überraschenden Fragen zu Dylans Leben und Werk.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Das hätte meinem Vater gefallen"

Dhani Harrison, Sohn von George Harrison, im Interview über eine neue Tribut-CD, die wahre Natur seines Vaters und den größten Schatz in dessen unveröffentlichten Aufnahmen.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich bin oft missbraucht worden"

Sex, Drogen, Rock'n'Roll - Chrissie Hynde, Frontfrau der Pretenders, genoss alles in vollen Zügen. Und die erschreckenden Episoden ihres Lebens schildert sie mit großem Gleichmut.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Wir haben wie Dämonen gespielt"

Rocklegende Jimmy Page, Gitarrist von Led Zeppelin, im Interview über Plattenaufnahmen in München, die besondere Energie seiner früheren Band und einen peinlichen TV-Moment, der ihn seit über fünfzig Jahren verfolgt.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich war zu nett zu den alten Damen"

Richard Thompson über seine Anfangsjahre mit Fairport Convention, die Musikszene im London der Sechzigerjahre, seinen anhaltenden kommerziellen Misserfolg und den Grund, warum er als Antiquitätenhändler scheiterte.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich möchte meinem Publikum mit jeder neuen Platte eine neue Welt präsentieren"

Patti Smith im Interview über ihr neues Album "Banga", ihre Arbeitsweise, den Sound ihrer Band – und eine Reise auf einem Schiff, das bald darauf spektakulär kenterte.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich bin beim Spielen oft in eine Art Trance geraten"

Der legendäre Schlagzeuger Jaki Liebezeit im Interview über die Eigenheiten seines Stils, außereuropäische Rhythmen, seinen Lieblingsdrummer und die ungewöhnliche Arbeitsweise von Can.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Die Musik war den Jugendlichen früher viel wichtiger als heute"

Rock-Haudegen Rick Derringer im Interview über Tourneen mit Ringo Starr, die Entstehungsgeschichte des Hits "Hang On Sloopy", seine Verbindung zu Steely Dan und die Frage, was an der Popmusik der Sechziger so außergewöhnlich war.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Plötzlich war der warme Klang weg"

Richard Dorfmeister im Interview über das Plattensammeln im Wandel der Zeit, die Musik der Siebzigerjahre und eine alte Wiener Kifferhymne, die er nun wieder zugänglich gemacht hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"In den Liedern kann ich Rache für alles nehmen, was mich ärgert"

Der Singer-Songwriter Ron Sexsmith über Erfolglosigkeit als Lebensprinzip, die aussterbende Tradition der "story songs" und die großen Melancholiker der Popmusik.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich war ein Einzelgänger und wollte nach meinen Bedingungen leben"

Der legendäre Plattenboss Jac Holzman über die Anfangsjahre von Elektra Records, das Geheimnis des guten Klangs, die besondere Magie der Doors und die neue Entwicklung, die ihm das Musikgeschäft in den Siebzigern verleidete.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Can war etwas, das einen ganz und gar aufgesogen hat"

Der Keyboarder Irmin Schmidt im Interview über das Studium bei Karlheinz Stockhausen, eine Erleuchtung, die ihm Jimi Hendrix verschafft hat, und den ebenso komplizierten wie einzigartigen Schaffensprozess von Can.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Mit Woodstock wurde der Rock’n’Roll zur Musik der Mittelklasse"

Woodstock-Legende Country Joe McDonald über seinen Auftritt dort, die Folgen des berühmten Festivals, den politischen Gehalt der Rockmusik und den anhaltenden Einfluss seines Idols Woody Guthrie.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Mein Grammy ist mal runtergefallen vom Regal"

Klaus Voormann wohnte in Ringo Starrs Jungesellenbude, stand mit John Lennon auf der Bühne und kannte Yusuf bereits, als dieser noch Cat Stevens hieß. Für sein erstes Solo-Album hat Voormann nun viele seiner alten Weggefährten zusammengerufen. "Alle wollten sie mitmachen", sagt er und blickt im ausführlichen Interview auf seine erstaunliche Karriere zurück.

Interview: Johannes Waechter

Gutscheine: