Rezepttipp

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbsfilet in Basilikumsud mit jungem Gemüse

Junges Saisongemüse macht sich in diesem Gericht gut als farbenfroher Begleiter. Das Kalbsfilet wird in einem Basilikumsud serviert und kann auch durch Hühnerbrust oder Kaninchenrücken ersetzt werden.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Wallerfilet mit Gemüsestreifen und Meerrettichsauce

Der Waller ist der größte Süßwasserfisch Europas – und sein Filet beinahe grätenfrei. Beste Voraussetzungen, um daraus mit Wurzelgemüse und Meerrettich ein so schmackhaftes wie zartes Gericht zu zaubern.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Lauwarmer Lauchsalat

Unsere Koch-Kolumnistin interpretiert diesen französischen Lauchsalat mit Ei und Estragon.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rayu mit Cashewnüssen und Anchovis

Mit ein bisschen Schärfe kann man eher schwache Gerichte ausgleichen. Von diesem Rayu, einer mit Chiliöl verfeinerten Gewürzmischung, sollte man deshalb am besten immer etwas zur Hand haben.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spitzkohlsuppe mit geräucherter Paprika

Das spanische Paprikapulver Pimentón de la Vera verleiht dieser Spitzkohlsuppe wohltuende Schärfe. Für Urlaubsgefühle sorgen außerdem gebratene Garnelen.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Waller-Fischstäbchen

Waller-Fleisch ist fest, schmackhaft und beinahe grätenfrei – also perfekt für selbst gemachte Fischstäbchen. Für die nötige Säure sorgt eine Geheimzutat im Backteig.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Herzhafte Buchweizen-Pfannkuchen

Für immer Pfannkuchen! Vor allem, wenn sie aus Buchweizenmehl gemacht sind. Kombiniert mit Süßem, Speck oder Tofu schmecken sie zu jeder Tages- oder Nachtzeit.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Ofen-Rote-Bete mit Joghurt, Spinat und Pistazien

Würzig, knusprig und voller Vitamine: Rote Rüben aus dem Ofen werden mit Joghurt, Spinat und Pistazien zur köstlichen Kraftnahrung. Ein Geheimtipp für Gemüsemuffel. Die Marinade aus Honig, Mangochutney, Limettensaft vertreibt zudem jede Langeweile.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinProbier doch mal
:Pastinaken-Dessertcreme mit Haselnuss-Crunch und Orangen-Sorbet

Fasten Sie gerade? Dann sollten Sie sofort aufhören zu lesen. Denn diese Crème brûlée aus Pastinaken schmeckt so cremig-duftig-knusprig, dass wirklich jeder der Versuchung erliegt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Oliventapenade mit asiatischer Note

Fusionsküche im Kleinen: Seine Oliventapenade veredelt unser Koch mit einer Grundzutat der japanischen Würzkultur.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbfleischpflanzerl im Speckmantel

Wer die perfekten Frikadellen braten möchte, muss geduldig und geschickt sein, weiß unser Koch-Kolumnist – sonst geht sogar bei einem Profi schnell etwas schief. Seine Kalbfleischpflanzerl im Speckmantel gart er deshalb an einem besonderen Ort.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Rezept
:Frittierter Zander mit Chili-Knoblauch-Limettensauce

Statt Fisch zu braten oder zu dünsten, lässt sich unser Koch-Kolumnist von einem chinesischen Rezept inspirieren und frittiert den Zander im Ganzen. Das Ergebnis ist etwas unordentlich, aber genial.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Schmerkrapfen: Österreichisches Schmalzgebäck

Schmerkrapfenzeit ist eigentlich erst im Herbst. Dabei passen sie wunderbar zum Fasching - ob original mit Schweineschmalz oder in der vegetarischen Variante.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Ossobuco mit Schwarzkohl-Risotto

Ein italienisches Sprichwort inspirierte unsere Köchin zu diesem leckeren Risotto mit Schwarzkohl, in dem womöglich wundersame Kräfte schlummern.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Schaumsauce aus gerösteten Kombu-Algen

Ein Kollege brachte unseren Koch-Kolumnisten auf eine köstliche Idee: eine Art Hollandaise aus der in Japan allgegenwärtigen Kombu-Alge zu machen. Hier sein Rezept für geröstete Kombu-Mousseline.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Biskuitrolle mit Vanillecreme, Orangensauce und Schokoglasur

Biskuitrollen füllt unsere Köchin mit Orangensauce und Vanille und begießt sie mit Schokolade. Was das ganze mit einem Stück Holz im Kamin zu tun hat? Ziemlich viel.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Geschmorter Wassermelonenrettich mit Rosenkohlpüree, Granatapfel und Speck

"Schön-in-seinem-Herzen-Rettich" heißt das Gemüse mit spektakulär pinker Farbe auf chinesisch. Liebevoll zubereitet wird der Rettich zum Festmahl.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:Porridge-Rezepte von Spitzenköchen

Viele Köche veredeln den Brei: Fünf Spitzenköche haben uns ihr Lieblingsrezept für Porridge verraten - denn der Haferbrei ist viel mehr als eine Mahlzeit fürs Krankenbett.

SZ MagazinDas Rezept
:Wirsing-Rouladen mit Seitan und karamellisierten Zwiebeln

Traditionsgericht in der veganen Variante: Für diese Kohlpäckchen hat unsere italienische Köchin pflanzliche Zutaten entdeckt und lieben gelernt.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Canelés de Bordeaux mit Orange und Rum

Vor 300 Jahren von französischen Nonnen erfunden, immer noch unwiderstehlich: diese saftigen Küchlein mit Karamelloberfläche.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinebauch mit schwarzen Bohnen

Den Schweinebauch lässt unser Koch Tohru Nakamura besonders lange ruhen – dadurch wird der Braten besonders kross.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Rezept
:Steinbutt im Fenchel-Weißwein-Sud

Wie man Steinbutt zubereitet? Unser Koch Christian Jürgens nimmt dazu Weißwein und Fenchel.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gemüse-Ratatouille mit (oder ohne) Fisch

Von Maria Luisa Scolastras Ratatouille ist nicht nur ein Redakteur des SZ-Magazins Fan, sondern auch ein ehemaliger Restaurantkritiker. Zeit, dass das dazugehörige Rezept veröffentlicht wird.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbskopf

Die Haushalte werden kleiner und die Zeit immer knapper, daher liegt Kurzgebratenes im Trend.

Gutscheine: