:Die zehn beliebtesten Pastagerichte aus unserer Rezept-Datenbank
Von Carbonara bis »al limone«, von schnell und einfach bis anspruchsvoll und beeindruckend: Diese Nudelklassiker sind besonders beliebt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Ajoblanco-Suppe mit Melone
Diese eiskalte Ajoblanco mit Mandeln und Knoblauch ist die perfekte Sommer-Vorspeise. Für den Frischekick wird die andalusische Suppe mit Melone und Essig verfeinert.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Die Schönheit des Essens liegt in seiner Unvollkommenheit"
David Chang hat mit seinen "Momofuku"-Lokalen asiatisch inspirierte Fusionsküche auf der ganzen Welt populär gemacht – und gezeigt, dass preiswertes Essen zugleich lecker und gesund sein kann. Ein Gespräch über kulturelle Aneignung, Glutamat und die beste Rindfleisch-Nudelsuppe für zuhause.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Aioli mit konfiertem Knoblauch und Parmesan
Zu einem spanischen Abend darf eine Aioli nicht fehlen. Unser Kolumnist verfeinert die klassische Variante mit konfiertem Knoblauch und Parmesan – wodurch sie besonders raffiniert wird.
SZ MagazinProbier doch mal
:Nudelsuppe mit Wasserspinat, Ei und Wildkräutern
Asiatisch inspirierter Frühlingsbrauch: Unser Kochkolumnist setzt seiner vietnamesischen Lieblingssuppe ein Denkmal – und verfeinert sie mit heimischen Frühlingskräutern.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbszunge mit Kohlrabi, Estragon und Schnittlauch
Zart, nachhaltig, lecker: Dieses Rezept für Kalbszunge mit Kohlrabi, Estragon und Schnittlauch erinnert unseren Kolumnisten an seine Großmutter. Aber nicht nur deshalb ist das eher selten genutzte Fleisch etwas Besonderes.
SZ MagazinDas Rezept
:Herzhafte Schweineohren mit Rucola und Bergkäse
Süße Schweineohren gibt es in jeder Konditorei. In der Variante unseres Kochs mit Ruccola und Bergkäse wird daraus der perfekte Snack zu alkoholischen Getränken.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Kugeln mit Schuss
Diese sechs Sommer-Rezepte zeigen: Es lohnt sich, dem Eisbecher noch ein paar Prozente hinzuzufügen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gefüllte Auberginen-Schiffchen
Der italienische Name Melanzana soll sich ableiten von "ungesunder Apfel". Worauf es ankommt, damit die Aubergine ihre Bitterstoffe verliert – und wie man sie köstlich füllt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Warmer Brokkoli-Salat mit Miso, Kirschtomaten und Parmesan
Brokkoli, Anchovis, Misopaste und viel Parmesan: Diesen besonderen Salat bringt bestimmt kein zweiter Gast mit zum sommerlichen Buffet.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Sieben leckere Tage
Haben Sie keine Lust mehr zu überlegen, was mittags und abends auf den Tisch kommen soll? Dann haben wir etwas für Sie: Unser Kochkolumnist Hans Gerlach hat einen einwöchigen Essensplan zusammengestellt – mit seelentröstenden und einfachen Rezepten.
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachte Nuss-Nougat-Creme
Für alle, die gerne süß frühstücken, naschen oder Kinder haben: Nuss-Nougat-Aufstrich zum Selbermachen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Entenpaté mit Tomaten-Apfel-Kompott
Unsere Köchin bereitet Pastete am liebsten aus Barbarie-Ente zu. Dazu passen Kontraste: Zum Beispiel Wacholderbeeren und ein Kompott aus karamellisierten Früchten.
SZ MagazinDas Rezept
:Walnuss-Suppe mit Gemüsechips
Am besten schmeckt die Walnusssuppe, wenn die Nüsse hierfür selbst geknackt werden – das spart auch noch Geld beim Einkauf. Unser Koch garniert sie in diesem Rezept mit Gemüsechips und Preiselbeeren.
SZ MagazinProbier doch mal
:Panierter Riesenpilz mit Preiselbeeren
Innen zart, außen knusprig: Dieses einfache vegetarische Schnitzel wird goldbraun gebraten und mit Preiselbeeren serviert.
SZ MagazinProbier doch mal
:Eingelegtes chilenisches Essighuhn
In seiner Vorratskammer lässt unser Kochkolumnist die Hektik des Alltags hinter sich. Hier konserviert er Huhn in Essig, Weißwein und mit Gemüse – und holt es später zur Brotzeit oder für ein schnelles Abendessen hervor.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Lachsforelle mit Gurken, Miso und Senf
Die gegrillte Lachsforelle serviert unser Koch mit blanchierten Gurken. Für die Marinade kombiniert er zwei Grundzutaten der bayerischen und japanischen Küche: Senf und Miso.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Abkühlen und Tee trinken
Vom einen die Kälte, vom anderen die Ruhe: Eistee ist das ideale Paar für den Sommer. Erst recht, wenn man ihn mit Mango, Granatapfelkernen oder Matcha zubereitet. Sechs exklusive Rezepte.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Man sieht den Wandel der Welt in den Rezepten"
Die Literaturprofessorin Marissa Nicosia kocht Hunderte Jahre alte Rezepte nach. Im Interview spricht sie über die kurioseste Zutat, die sie entdeckte, die Vorteile des Kochens über offenem Feuer und einen Toast mit Eiern und Zimt, der Rückenschmerzen lindern soll.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Porridge-Rezepte von Spitzenköchen
Viele Köche veredeln den Brei: Fünf Spitzenköche haben uns ihr Lieblingsrezept für Porridge verraten - denn der Haferbrei ist viel mehr als eine Mahlzeit fürs Krankenbett.
SZ MagazinProbier doch mal
:Joghurt-Gurkeneis mit Wodka, Brombeeren und Pinienkernen
Sie haben Lust auf einen kühlen Nachtisch, aber keine Eismaschine? Kein Problem, dieses Joghurt-Gurkeneis können Sie auch so zubereiten. Und das Beste: Es gibt zugleich einen wunderbaren Drink ab.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Sechs Sommerdrinks zum Löffeln
Nichts erfrischt an heißen Tagen so schön wie eine Suppe. Doch, wirklich! Sechs Rezepte für Sommerdrinks, die satt machen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Eingelegte Kirschtomaten mit Soja, Chili und Ingwer
Eingelegte Tomaten passen perfekt zu Gegrilltem oder in den Picknickkorb. Unser Kolumnist verrät, wie die Tomaten ihr Aroma am stärksten entfalten.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Rippchen International
Von Brasilien bis Thailand: sechs Zubereitungsideen für Spareribs.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gemüse-Ratatouille mit (oder ohne) Fisch
Von Maria Luisa Scolastras Ratatouille ist nicht nur ein Redakteur des SZ-Magazins Fan, sondern auch ein ehemaliger Restaurantkritiker. Zeit, dass das dazugehörige Rezept veröffentlicht wird.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Bachsaibling mit Karotten-Ingwerfond und Spargel
Zu Spargel schmeckt nicht nur Sauce Hollandaise. Sondern auch Gemüsefonds, wenn man etwas Bachsaibling hinzu gibt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Mit dem Babybauch konnte ich nicht mehr gut servieren, da bin ich in die Küche gegangen"
Elisabeth Grabmer hat sich das Kochen selbst beigebracht und es bis zum Michelin-Stern gebracht. Die neue Autorin in unserer Kolumne "Kochquartett" über das Kochen in der Pampa, feminine Küche und ihre Abneigung gegen Foodfotos.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gewürzbrownies mit Schokoladen-Pralinencreme
More is more: In diesem Rezept wird die Schokoladencreme im Stil amerikanischer Frosting-Glasuren schön dick aufgetragen.
SZ MagazinStil leben
:Reifeprüfung
Ihr Obst und Gemüse liegt schon eine ganze Weile? Wie schön! Es gibt nämlich Gerichte, die mit verschrumpelten Zutaten besser gelingen als mit frischen. Sieben Rezepte gegen den Wegwerfwahn.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Blatt Gold
Klar kann man abwarten und Tee trinken. Man sollte aber lieber anfangen, ihn zu essen. Vier Rezept-Ideen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:In eigener Sache
Unsere neue Seite "Das Rezept" bietet Ihnen mehr als tausend Kochideen aus zehn Jahren SZ-Magazin und Süddeutscher Zeitung – und jede Woche kommen neue dazu.
SZ MagazinStil leben
:In Hülle und Fülle
Beim Einkauf wieder keine passende Tasche dabei? Und keine Ahnung, was auf den Teller soll? Mit diesen Modellen passiert beides nicht: die besten Rezepte für Taschen von XS bis XXL.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Neue Milchshake-Rezepte
Ein Sommer ist kein Sommer ohne geeiste Milchshakes: Hier sind sieben neue Varianten mit Schuss (den Alkohol könnte man auch weglassen), die lassen einen echt kalt aussehen lassen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Klare Sache
Der Großvater unter den Longdrinks braucht dringend mal eine Verjüngungskur: neue Variationen für den Gin Tonic.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Sechs Rezepte für richtig große Tischrunden
Kleine Essenseinladung für Ihre, sagen wir, 40 engsten Freunde? Da kommen Sie mit Portiönchen nicht weit: sechs Rezepte für richtig große Runden, von der Pizza über gebeizten Lachs bis hin zum Hähnchen-Risotto.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Bomba di Maccheroni - Auberginen-Pasta-Auflauf
In der Modewelt wird nicht gegessen? Von wegen! Wir haben vier berühmte Designerfamilien nach ihren Traditionsrezepten gefragt. Von Armani bis Zegna, von Apfelstrudel bis Risotto.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Rezepte für köstliche Brotsuppen
Immer rein in die gute Suppe: Man kennt thailändische Tom ka gai oder vietnamesische Pho – generell werden Brotsuppen aber noch unterschätzt. Das möchten wir ändern! Sieben Rezepte für köstliche Brotsuppen aus aller Welt.
SZ MagazinHotel Europa
:Villa Roncalli, Umbrien
Feinschmecker aufgepasst, Gastgeberin Maria Luisa Scolastra kocht hier Sieben-Gänge-Menüs nach Rezepten aus einem vergilbten Notizbuch ihrer Mutter.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Cocktails – ein Jahrbuch
Zusammen mit namhaften Barkeepern haben wir für Sie die besten Cocktailrezepte für jede Jahreszeit zusammengestellt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rosmarin-Pudding mit Brombeeren und Curry
Träumen Sie sich nach Sizilien. Unser Koch Tim Raue hat von dort ein außergewöhnliches Rezept mitgebracht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Salat von gegrilltem Pulpo und Bohnen
Ein Hauch Meer auf dem Teller, verfeinert mit Weißwein, Perlzwiebeln und Petersilie.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Ich (hust) hab keinen (schnief) Hunger
Wenn der Hals kratzt und die Nase läuft, brauchen Sie Bettruhe. Und einige verdammt nahrhafte Gerichte gegen Erkältung.
SZ MagazinStil leben
:Fressen und gefressen werden
Heute ein paar Fischrezepte, für die Sie jeder Hai links liegen lassen würde.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Einfach, toll und einfach toll
Es muss auch ohne Fachchinesisch gehen: sechs hervorragende Rezeptvorschläge aus deutschen Spitzenküchen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Nachschlag zum Nachschlagen
Hatten wir schon darüber geredet, dass die Chinesen sehr, sehr viele Sprichwörter kennen? Hier ist gleich noch eins: "Weise Männer ernähren sich von Luft, Morgentau und Tofu." Wir ergänzen: Und von Senfkohl. Fisch und Eintöpfen. Die sechs besten Kochbücher zum Thema.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Mangopudding mit Cassis und Minze
Wie so viele andere Menschen kann Tim Raue dem Winter in Deutschland nicht entfliehen - aber mit seinem Rezept diese Woche kann er sich wenigstens in südlichere Gefilde hineinträumen.
SZ MagazinSommer
:Hilfe! Hilfe? Hilfe.
Draußen zu sein ist schön. Vor allem, wenn man gut vorbereitet ist. Die besten Tipps für ein unbeschwertes Leben an der frischen Luft.
SZ MagazinNimm 3
:Portwein - Rehrücken - Zwetschgen
Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten. Diese Woche: Rehmedaillons mit Balsamicozwetschgen.
SZ MagazinNimm 3
:Jakobsmuscheln auf Blumenkohl und Himbeeren
Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten. Diese Woche: Jakobsmuscheln auf Blumenkohl und Himbeeren.
SZ MagazinNimm 3
:Seeteufel mit Datterini-Tomaten und Basilikum
Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten. Diese Woche: Seeteufel mit Datterini und Basilikum.