Revolution

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Beim Barte des Proleten

Unser Kolumnist geht der Frage auf den Grund, was Haare im Gesicht mit linken Ansichten gemein haben und wie Karl Marx wohl ohne Bart ausgesehen hätte.

Von Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Unanständig reich

In den USA sind die Superreichen an der Macht. Sie machen sich daran, die Welt so zu gestalten, wie es ihnen gefällt. Axel Hacke hofft auf eine Revolution.

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Als Rockmusik die wichtigste Waffe im revolutionären Kampf war

Die Beatles sangen "Revolution", die Rolling Stones "Street Fighting Man" – vielen Rockfans schien der Umsturz im Sommer 1968 zum Greifen nahe. Dann schlugen die Staatsmacht und ein halbwüchsiger Holländer zurück.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinGeschichte
:Im Schatten des Comandante

Che Guevaras Bruder Juan Martin über seine Beziehung zum Revolutionsführer, dessen Kommerzialisierung und die gemeinsame Vergangenheit als Muttersöhnchen.

SZ MagazinReise
:"Ich rieche die Vergangenheit"

Zahi Hawass ist einer der bedeutendsten Ägyptologen der Welt. Selbst er weiß nicht alles über die Pyramiden - aber das liebt er ja an ihnen.

SZ MagazinFrauen
:Endlich Respekt zeigen

Was tun gegen Gewalt und Unterdrückung? Eine Handvoll Frauen in Kenia hat ein männerloses Dorf gegründet – und hofft auf eine neue Generation von Männern, die sich endlich von veralteten Traditionen löst.

SZ MagazinPolitik
:Das Blut der Revolution

Die Welt jubelte mit den Ägyptern, als sie den Diktator Mubarak stürzten. Doch jetzt geht es ums Ganze: In den Slums von Kairo entscheidet sich, ob das Land zur Demokratie findet oder im Bürgerkrieg versinkt.

SZ MagazinPolitik
:Anrufe im Nahen Osten und in Nordafrika – Iran

Sechs Länder, sechs Mal Chaos und Gewalt. Wie geht es jetzt den Menschen dort? Wir haben in jedem Land hundert Mal angerufen - irgendwo, irgendwelche Nummern, ganz zufällig: eine Sammlung unverfälschter Stimmen.

SZ MagazinPolitik
:Anrufe im Nahen Osten und in Nordafrika – Marokko

Sechs Länder, sechs Mal Chaos und Gewalt. Wie geht es jetzt den Menschen dort? Wir haben in jedem Land hundert Mal angerufen - irgendwo, irgendwelche Nummern, ganz zufällig: eine Sammlung unverfälschter Stimmen.

SZ MagazinPolitik
:Anrufe im Nahen Osten und in Nordafrika – Tunesien

Sechs Länder, sechs Mal Chaos und Gewalt. Wie geht es jetzt den Menschen dort? Wir haben in jedem Land hundert Mal angerufen - irgendwo, irgendwelche Nummern, ganz zufällig: eine Sammlung unverfälschter Stimmen.

SZ MagazinPolitik
:Anrufe im Nahen Osten und in Nordafrika – Libyen

Sechs Länder, sechs Mal Chaos und Gewalt. Wie geht es jetzt den Menschen dort? Wir haben in jedem Land hundert Mal angerufen - irgendwo, irgendwelche Nummern, ganz zufällig: eine Sammlung unverfälschter Stimmen.

SZ MagazinPolitik
:Anrufe im Nahen Osten und in Nordafrika – Jemen

Sechs Länder, sechs Mal Chaos und Gewalt. Wie geht es jetzt den Menschen dort? Wir haben dort angerufen - irgendwo, irgendwelche Nummern, ganz zufällig: eine Sammlung unverfälschter Stimmen.

SZ MagazinPolitik
:Anrufe im Nahen Osten und in Nordafrika – Ägypten

Sechs Länder, sechs Mal Chaos und Gewalt. Wie geht es jetzt den Menschen dort? Wir haben in jedem Land hundert Mal angerufen - irgendwo, irgendwelche Nummern, ganz zufällig: eine Sammlung unverfälschter Stimmen.

Gutscheine: