Am 20. Januar wird Donald Trump als US-Präsident vereidigt – ausgerechnet an Axel Hackes Geburtstag. Da unser Kolumnist nicht reich genug ist, um daran etwas zu ändern, setzt er auf seinen Aberglauben.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Der Mann, der acht Milliarden Dollar verschenkte
Der Amerikaner Chuck Feeney wurde früh Milliardär – und arbeitete zeitlebens daran, wieder arm zu werden. Jetzt, mit 89, verkündete er, sein Konto sei nahe Null. Wie dieser "Anti-Trump" zu einem Vorbild für viele werden konnte.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Ran an den Reichtum?
Dank Corona ist die Kluft zwischen arm und reich in den USA noch größer als sonst. Milliardenvermögen höher zu besteuern fordern inzwischen aber nicht mehr nur linke Aktivisten – sondern auch einige Superreiche selbst.
SZ MagazinInternet
:Durchhaltevermögen
Unser Autor könnte schon bald Bitcoin-Millionär sein. Wenn er es nur schaffen würde, sein Handy einzuschalten.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Unanständig reich
In den USA sind die Superreichen an der Macht. Sie machen sich daran, die Welt so zu gestalten, wie es ihnen gefällt. Axel Hacke hofft auf eine Revolution.
SZ MagazinWirtschaft
:Was habe ich nur falsch geyacht?
Habe ich noch eine Chance, reich zu werden, fragt sich unsere Autorin anhand der Enthüllungen zu Briefkastenfirmen und Steueroasen. Doch leider fehlt ihr dafür eine genetische Voraussetzung.
SZ MagazinInternet
:Auf der guten Seite
Wikipedia ist die letzte große Website, die kein Geld verdienen will. Chefin Sue Gardner hat sie vom Nerdprojekt zur beliebtesten Enzyklopädie der Welt gemacht. Jetzt will sie noch mehr: das Internet befreien.
SZ MagazinPolitik
:Ein Land hebt ab
Unser Autor war nur ein paar Jahre weg. Aber als der SZ-Korrespondent jetzt nach China zurückkehrte, war plötzlich alles anders. Beobachtungen aus einem Reich, das seine Mitte nicht mehr findet.
SZ MagazinWirtschaft
:Endlich reich!
Warum soll sich nur Peer Steinbrück Millionen dazuverdienen? Wir hätten alle gern viel Geld. Und das geht auch ganz ohne Vorträge - man muss lediglich …
SZ MagazinZeichen der Zeit
:Schön und gut
Ein jeder trage des anderen Last - als Uhr oder Tasche: Neuerdings sind nicht nur Produkte edel, sondern auch die Herzen ihrer Käufer.