In einer Freiwilligenküche in Lwiw arbeiten Menschen aus aller Welt rund um die Uhr zusammen, um Tütensuppe für die ukrainischen Soldaten an der Front herzustellen. Ein Helfer sagt: "Es ist die beste Zeit meines Lebens".
SZ MagazinPolitik
:Gewalt, Putin, Hakenkreuze, Potenzmittel
Wie frei dreht das russische Staatsfernsehen im Krieg? Der US-Schriftsteller Gary Shteyngart hat für uns einen fünftägigen Bildschirmmarathon mit den drei großen russischen TV-Sendern unternommen, Ekel und Entsetzen inbegriffen.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Es gilt, die Feinde der Freiheit zu erkennen
Was würden wir, wenn es nötig wird, alles auf uns nehmen, um unsere Demokratie zu verteidigen, fragt sich unser Kolumnist.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ausgeträumt
Wie konnten wir vergessen, was für ein scheußlicher Ort die Welt sein kann – und dass Soldaten manchmal warme Unterhosen brauchen?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Einfühlen mit Erdbeerlimes
Mal bekommt man nach dem Essen einen Grappa, mal einen Ramazotti oder Ouzo. Doch erst ein ganz anderer, süßlicher Absacker verschaffte unserer Autorin echten Durchblick – vor allem die Männer betreffend.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Zerstörungskraft des Größenwahns
Forscher haben nun herausgefunden, dass Fische keineswegs stumm sind, sondern eine Vielzahl von Lauten von sich geben. Unser Kolumnist wusste das schon lange – dank eines Märchens, das gerade wieder beklemmend aktuell ist.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Nicht die Angst ist das Problem, sondern das Grübeln"
Mit Entsetzen schauen viele auf das Geschehen in der Ukraine. Der Psychologe Lars Auszra erklärt, wie man es schafft, nicht von seinen Ängsten überwältigt zu werden und mit welchen einfachen Mitteln man einen Ausweg aus der Spirale düsterer Gedanken finden kann.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Weltpolitik am Herd
Kommt die küchenlose Wohnung? Axel Hacke ist besorgt: Denn die Küche ist mehr als der Ort, an dem Essen zubereitet wird. Hier beginnt der zivile Widerstand gegen die Putins und Trumps dieser Erde.
SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Sturmgeschützt
Gehört in so manchen Politiker-Kleiderschrank: der wasserabweisende Kurzmantel. Wenn Wladimir Putin ihn trägt, lohnt aber genaueres Hinsehen. Er will damit kaschieren – und offenbart doch mehr, als er denkt.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Rezept gegen die Medaillenflaute
Olympia ohne die helfende Hand des Geheimdienstes? Geht eigentlich gar nicht mehr, meint unser Kolumnist, und fragt sich, wo die deutschen Schlapphüte sind, wenn man sie braucht.
SZ MagazinPolitik
:Der Kreml, 230 Millionen Dollar und der Unbestechliche
Wie ein russischer Anwalt einen gewaltigen Steuerbetrug aufdeckte - und dann unter seltsamen Umständen starb.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Marina Weisband
Die ehemalige Geschäftsführerin der Piratenpartei über weiblichen Charme, Putins Psyche und ihre Kunst-Karriere.
SZ MagazinPolitik
:"Politiker brauchen keine Gesetze, um mit uns zu machen, was sie wollen"
Seit Monaten blickt die Welt sorgenvoll auf Moskau. Wir haben Menschen aus der Stadt an einem Tisch versammelt, um ihre Meinung zu erfahren: über Putin, die zunehmende Abschottung Russlands - und den Zauber, dort zu leben.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Churchill verließ erst um elf Uhr das Bett und trank mittags schon Whisky. Trotzdem rettete er England und bekam den Nobelpreis. Unser Kolumnist über die Lebensgewohnheiten großer Staatsmänner.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Unser Kolumnist möchte die stetig sinkende Wahlbeteiligung nicht länger hinnehmen. Und er hat auch schon eine - zugegeben drastische - Idee, wie man die Bürger dazu bewegen könnte, an die Urne zu gehen.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Pussy Riot
Nadeschda Tolokonnikowa und Marija Aljochina von Pussy Riot über Putin, die Krim-Krise und das Leben nach dem Straflager.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Wladimir Kaminer
Der Autor Wladimir Kaminer über Putin, Prenzlauer Berg und schwule Sportler in Sotschi
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Geschminkte Wahrheit
Olympische Spiele in Russland - und Wladimir Putin drangsaliert Homosexuelle mit absurden Gesetzen. Ausgerechnet im Austragungsort Sotschi haben sich Schwule und Lesben ein kleines Paradies geschaffen. Aber wie lange geht das gut?
SZ MagazinPolitik
:"Ich kann im Ausland viel mehr Schaden anrichten als in Moskau"
Früher Schachweltmeister, heute Oppositionspolitiker: Der Russe Garri Kasparow hat seinem Land den Rücken gekehrt - aber er will Wladimir Putin weiterhin ärgern, so gut er kann.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Was kann es Schöneres geben, als an einem Sonntag in einer kleinen Kabine zu stehen und zu wählen? Nichts! Außer man hat das Glück, wie unser Kolumnist, an gleich zwei Sonntagen hintereinander wählen zu dürfen.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Berlusconi, Depardieu, Wowereit – beim Treiben dieser Figuren ist unserem Autor öfter zum Brechen zumute. Eine spektakuläre Erfindung aus England würde Abhilfe schaffen.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Axel Hacke erzählt die Geschichte des Karpfens Benson, der 63 Mal geangelt wurde, um schließlich von dem Helden Wladimir Super-Putin in den Arm genommen zu werden.