Als unsere Autorin in Erinnerungen an die schwarze Puppe ihrer Kindheit schwelgt, fragt sie sich: Wie viel Rassismus steckt eigentlich in mir, ohne dass ich es ahne?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Mit Puppen gegen das Trauma der Flucht
Das Leben im Geflüchtetenlager Shatila in Beirut ist brutal. Und doch finden Jugendliche aus Syrien hier die Kraft, Puppen zu basteln, mit denen sie im "One Hand Puppet Theatre" auftreten – und so Erlebtes verarbeiten.
SZ MagazinMode
:Stehvermögen
Je mehr im Internet eingekauft wird, desto überflüssiger werden Schaufensterpuppen? Stimmt nicht: Sie werden immer wichtiger.
SZ MagazinDesign & Wohnen
:Glück im Spiel
In der DDR bastelte Renate Müller Puppen für Kindergärten, nach der Wende wollte keiner mehr etwas von ihr wissen. Heute werden ihre Tiere weltweit in Galerien ausgestellt. Wieso? Das erklärt sie am besten mal selbst.