:Wie feiern Sie 30 Jahre Beatsteaks, Arnim Teutoburg-Weiß?
Der Sänger der Punkrockband im Interview ohne Worte darüber, ob er mit 80 Jahren noch auf der Bühne stehen will, Gedächtnislücken bei Konzerten und seinen Rat an "die da oben".
SZ MagazinMusik
:"Ich gehe mit den Verstorbenen, die ich liebe, durchs Leben"
Godmother of Punk, Schriftstellerin, Künstlerin: All das ist Patti Smith. Ein Gespräch über das Leben als Pilgerreise – und die Frage, wie man im Alter nicht einsam wird.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Immer noch wütend, Steve Jones?
Der ehemalige Gitarrist der Sex Pistols im Interview ohne Worte über den Einfluss seiner Band auf die Gesellschaft, die Jugend von heute, Sid Vicious und die Toten Hosen.
SZ MagazinMusik
:"Ich habe nichts verpasst"
Als Sänger der Pogues schrieb Shane MacGowan einige der schönsten und traurigsten Songs des 20. Jahrhunderts. Nun ist er so hinfällig, dass es heißt, er könne nicht mehr interviewt werden. Unsere Autorin traf ihn und seine Frau Victoria Clarke in Dublin und stellte fest: Es geht doch.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Eiiiiiisgekühlter Bommerlunder
Als unser Autor jung war, kannte jeder diesen Song der Toten Hosen – aber was zum Teufel ist das eigentlich für ein Getränk? Und hat das jemals jemand getrunken?
SZ MagazinMusik
:"Ich hatte nie das Gefühl, dass ich der Beste bin"
Viele andere durchaus. Der Musiker Dave Grohl über Nirvana, die Foo Fighters, das Gemeinschaftsgefühl des Punk und den wahren Papst des Pop.
SZ MagazinMusik
:Für immer Punk
Nach kurzer, erfolgloser Karriere löst sich die Ruhrpott-Band Bluttat 1986 auf. Jahrzehnte später erfahren die Musiker zufällig, dass sie in Kolumbien zu den Ikonen des Punk gehören. Wie kann das sein? Unser Reporter hat sie nach Medellín begleitet.
SZ MagazinMusik
:"Jeder beginnt unten im Dreck"
Nach einem Leben voller Exzesse ist der Rockmusiker Iggy Pop weise geworden. Im Interview spricht er über seine Widerstandskräfte, Schamanismus und darüber, worum es im Rock ’n’ Roll wirklich geht.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Haben sie schon mal einen Porsche zerkratzt?
Der Musiker und Autor Schorsch Kamerun im Interview ohne Worte über Helene Fischer, Zufallsbegegnungen mit Campino und die Frage, ob man als Punk auf Instagram sein kann.
SZ MagazinKunst
:"Es gibt nichts, was mich weniger interessiert als Geld, Macht oder Respekt"
Mit zwanzig war er Punk, mit Anfang sechzig zählt er zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Raymond Pettibons Haltung ist die gleiche geblieben: Er leidet an seiner Heimat USA und möchte ihr gleichzeitig helfen, ein besserer Ort zu werden. Ein Gespräch mit einem wütenden Melancholiker.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ihre Lösung für die Flüchtlingskrise?
Die Sängerin Neneh Cherry im Interview ohne Worte über das London der Achzigerjahre, ihre Familie und die Tanzbarkeit von Fahrstuhljazz.
SZ MagazinMusik
:"Kindern die Wahrheit beizubringen ist das größte Zeichen der Liebe"
Mit sieben wäre John Lydon um ein Haar gestorben. Dann wurde er zu Johnny Rotten, dem berühmtesten Punk der Welt - und später zu einem verblüffend konservativen Vater.
SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Der Höhepunkt eines Konzerts fühlt sich an wie der beste Sex"
Mit 18 traf unser Autor die Punk-Legende Joey Ramone zum Interview. 28 Jahre später wird das inzwischen historische Gespräch nun zum ersten Mal veröffentlicht.
SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich bin oft missbraucht worden"
Sex, Drogen, Rock'n'Roll - Chrissie Hynde, Frontfrau der Pretenders, genoss alles in vollen Zügen. Und die erschreckenden Episoden ihres Lebens schildert sie mit großem Gleichmut.
SZ MagazinMusik
:"Ich frage mich, wer mich eines Tages beerdigen wird"
Debbie Harry, die Sängerin der Band Blondie, verbringt schon ihr halbes Leben mit demselben Mann, dem Gitarristen Chris Stein - dabei sind sie schon seit 25 Jahren kein Paar mehr. Ein Gespräch mit den Unzertrennlichen über gemeinsame Heroinjahre und ewige New Yorker Helden, über das Geheimnis lebenslanger Freundschaft und die Schwierigkeit, mit fast 70 noch mal einen Mann zu finden.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
Entwickelt man sich zum Spießer, wenn man sich als Punk abfällig über langhaarige Gleichaltrige äußert?
SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich möchte meinem Publikum mit jeder neuen Platte eine neue Welt präsentieren"
Patti Smith im Interview über ihr neues Album "Banga", ihre Arbeitsweise, den Sound ihrer Band – und eine Reise auf einem Schiff, das bald darauf spektakulär kenterte.
SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Im Country-Geschäft ist kein Platz für Schönheit, Tiefe und Wahrheit"
Hank Williams III im Interview über seinen berühmten Großvater, die Seichtheit der heutigen Countrymusik und die verborgenen Gemeinsamkeiten von Country, Metal und Punk.
SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Im Grunde genommen findet man Gott auf allen meinen Platten"
Nina Hagen über ihre musikalische Sozialisation in der DDR, ihre Liebe zur Gospelmusik und einen lebensverändernden LSD-Trip, bei dem sie dem Allmächtigen direkt ins Antlitz blickte.
SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Es ist mir sehr wichtig, dass sich die Hörer ein bisschen unwohl fühlen"
Im Pop muss Raum sein für bizarre Projekte, oder? Das dürfte sich auch David Byrne gedacht haben, der dieser Tage einen Songzyklus über das Leben von Imelda Marcos veröffentlicht. Im Interview verrät er, was ihn an der Diktatorengattin interessiert und warum er das naheliegendste Thema komplett ausgespart hat.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Jana Pallaske
Ein Interview, in dem die Schauspielerin und Sängerin nichts sagt und doch alles verrät.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Campino
Ein Interview, in dem der Musiker nichts sagt und doch alles verrät.
SZ MagazinSZ-Diskothek
:Konsumterror und schlechter Sex
Ist Lily Allen der progessivste Popstar unserer Zeit? Ihre neue Platte klingt jedenfalls so.