Pubertät

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:7:15 Minuten Pubertät

Man muss nur einen alten Rocksong auflegen – und sofort spürt man, was schon mit 15 wichtig war: die Freiheit, die Liebe, das Alles-Idioten-Gefühl. Nur eine Frage ist neu: Wird es eigentlich gerade immer windiger?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Wenn Ihr Kind mutig ist, sollten Sie es auch sein"

Wie verhält man sich als Eltern, wenn der Sohn sich zu Jungs hingezogen fühlt? Wenn die Tochter kein Mädchen sein möchte? Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli erklärt, wie man Heranwachsende dabei unterstützt, eine selbstbewusste sexuelle Identität zu entwickeln.

SZ PlusInterview: Simeon Koch

SZ MagazinFamilie
:Schön, dich kennenzulernen

Seine Tochter hat jetzt ihr erstes Smartphone. Dadurch entdeckt unser Autor an ihr ganz neue Seiten.

SZ PlusVon Max Fellmann

SZ MagazinGute Frage
:Oben ohne

Müssen Eltern ein künstlerisch wertvolles Aktbild im Badezimmer abhängen, wenn es der Tochter peinlich ist?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinFamilie
:Der ganz normale Sommer-Wahnsinn

Die Kinder hängen nachts im berüchtigten Kiffer-Park rum, kassieren Tadel fürs Schwänzen – und dann ruft auch noch die Polizei an. Warum die Zeit vor den großen Ferien für unsere Autorin die anstrengendste Zeit des Jahres ist.

Von Nataly Bleuel

SZ MagazinNeue Fotografie
:“Chill mal, Mama”

Die Pubertät: Man ist kein Kind mehr, aber erwachsen ist man auch noch nicht. Man fühlt sich ungebunden, ist aber noch so abhängig. Ein Jahr hat Mara von Kummer die zwölfjährige Diana fotografisch begleitet - eine Studie über ein rästelhaftes Alter.

Gutscheine: