Probier doch mal

Salatstrunke erneut austreiben lassen, Zitronenschalen einlegen, Mozzarella selbermachen: Kochkolumnisten gibt es viele, aber wenige sind so kreativ und experimentierfreudig wie Hans Gerlach. In seiner Kolumne stellt er jede Woche ein Rezept vor, das ein bisschen ungewöhnlich ist – vor allem aber: ungewöhnlich lecker.

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Eis, das nach Insel duftet

Glücklich, wer mit einem Koch verheiratet ist. Als sich Hans Gerlachs Frau kürzlich ein Eis „mit elegant eingebundener Rosmarinnote“ wünschte, kredenzte ihr Mann dieses hier – und garnierte es mit karamellisierten Pinienkernen. Zum Verlieben!

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Räucherfisch im Handumdrehen

Kein Räucherschrank, kaum Aufwand: Um sein japanisches Makrelenfilet zu räuchern, braucht Hans Gerlach nur ein Stück Holzkohle, Räuchermehl – und 15 Minuten Zeit. Mit eingelegtem Kohlrabi und Liebstöckel-Mayonnaise wird daraus ein sommerlich-leichtes Abendessen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Mords-Margarita

Bei einem mexikanischem Abend hat Hans Gerlach dieses Cocktail-Rezept abgestaubt – eine Variation der klassischen Margarita. Mit blumigem Hibiskus-Sirup erfrischt der Drink an heißen Tagen und macht gleichzeitig warm ums Herz.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Pflanzerl aus bayerischem Quinoa

Das lateinamerikanische Superfood Quinoa wird längst auch in Deutschland angebaut. Hans Gerlach formt es zu Köfte – und serviert dazu einen Grillgemüsesalat, der es in sich hat.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Fabelhafte Recycling-Suppe

Fast jedes Stückchen Gemüse, das beim Schnippeln übrig bleibt, eignet sich für eine Gemüsebrühe, findet Hans Gerlach. Aus seinen Resten bereitet er deshalb eine kräftige Brühe, lässt Flädle darin baden und krönt sie mit Parmesan. So kann man gleichzeitig genießen und etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Spitzenpesto für die Ringe-Pasta

Die sardische Nudelsorte Spizzulus lässt sich unkompliziert selbst machen und geht mit einem Estragon-Erbsen-Pesto eine himmlische Verbindung ein. Wer braucht da noch Parmesan?

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Granita für die Señorita

Feigenblätter sind nicht nur nützlich, um Genitalien von Marmorstatuen zu verdecken, sie eignen sich auch für Sirup, aus dem man wiederum wunderbares Eis machen kann. Dazu ein Brioche oder Sahne – und alle schmelzen dahin.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Spinat, der kichert

Joghurtsaucen sind typisch für die nordindische Region Punjab. Hans Gerlach kombiniert seine „Kadhi“ mit Spinat – zu gebackenem oder gegrilltem Gemüse passt sie ebenso gut.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Rha-, Rha-, Rhabarberkuchen ohne Mehl

Dieses einfache Rezept für einen Haselnusskuchen mit Rhabarber ist glutenfrei. Das Ergebnis:  fruchtig, saftig – und dabei trotzdem luftig.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Echt griabig, dieses Schmalz

Auf geht's in den Biergarten mit diesem Aufstrich: Hans Gerlach braucht für seinen veganen Brotzeitbegleiter nichts vom Tier.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Karamellisiertes Eiweiß ist die Grundlage für eine gute Sauce mit viel Umami. Aber wie bekommt man sie vegan hin? Mit Tofu!

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Wildkräuter-Wunder vom Wegrand

Warum soll Bruschetta immer rot sein? Hans Gerlach lässt sich von den ersten Kräutern zu einer grünen Variante inspirieren – genauer: zu einem Kräuter-Aufstrich. Eine österliche Vorspeise wird mit Eiern daraus.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Für Burger etwas Aufwand zu betreiben, lohnt sich. Hans Gerlach schmort dafür Ossobuco – und garniert ihn mit Jalapeños und Frühlingszwiebeln.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ponzu-Mayonnaise mit Mirin und Miso

Oh Mayo Gott! Die japanisch inspirierte Ponzu-Mayonnaise aus Ingwer, Misopaste und Mirin ist im Handumdrehen fertig – und veredelt jedes Gemüse – ob aus dem Ofen oder vom Grillrost.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Mini-Millirahmstrudel mit Blaubeerkompott

Ein einfaches Dessert, was Süßes für den Nachmittagskaffee? Dieser Mini-Millirahmstrudel mit Blaubeerkompott ist dank fertigem Filoteig besonders schnell auf dem Tisch – und knupsert mit seinen Teigöhrchen himmlisch.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Ihh Brokkoli! Weit gefehlt. In dieser Form lieben auch mäkelige Kinder das vitaminreiche Gemüse. Und Erwachsene ebenso.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Südindisches Sambar

Vergangene Woche stellte Hans Gerlach Fingerfood-Fladen vor, nun folgt die Füllung. Aus Toor Dal, also Linsen, bereitet er mit Gewürzen und  saisonalem Gemüse ein Sambar zu, das er bis vor Kurzem als Curry bezeichnet hätte, was er heute falsch findet.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Set Dosas – Fermentierte Reis-Pfannkuchen

Warmes Brot in Sauce zu tunken – das schmeckt überall auf der Welt. Sehr gut geht das mit Dosas – Reis-Pfannkuchen aus Indien, die mit ein wenig Geduld auch zu Hause gelingen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Nori-Reispapier-Cracker mit Blutorangen-Rotkraut

Im Hamburger "Foodlab" wird unser Kolumnist von vietnamesischen Reispapier-Nori-Crackern inspiriert. Er garniert sie mit Blutorangen-Rotkraut auf einem Klecks Mayonnaise.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Röstkartoffeln mit Turbozutat

Dank Natron werden Kartoffeln nicht nur schneller gar, sondern auch extra knusprig. Verfeinert werden sie mit einer Mischung aus Rosmarin, Knoblauch und Petersilie.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Warmer Brokkoli-Fenchel-Salat mit Sobrasada de Mallorca

Dieser warme Brokkoli-Fenchel Salat kann leichte Spuren von Urlaub enthalten – dank mallorquinischer Sobrasada-Streichwurst, die kurz angebraten wird.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Grießpudding mit Salzkaramellsauce

Süßes Glück für schwer Verliebte: Zur Liebe gehört Sicherheit, findet Hans Gerlach und serviert als Valentinstags-Dessert kein Soufflé, das leicht zusammenfällt. Sondern einen luftigen Grießpudding mit Salzkaramell – und Geling-Garantie.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Zitronenschalen-Würzkracher

Unter einem Confit versteht man eigentlich in Fett gekochtes und somit haltbar gemachtes Fleisch. Aber es geht auch mit Zitronenschalen. Dabei entsteht ein raffiniertes Würzmittel, das sich vielseitig einsetzen lässt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Skrei (Winter-Kabeljau) mit Senfsauce und Lauch

Dieses Fischrezept ist der letzte Skrei: Wenn er nachhaltig gefangen wird, ist norwegischer Winterkabeljau einer der wenigen Fische, die man guten Gewissens essen kann. Und er hat im Januar Saison. Hans Gerlach bereitet ihn pochiert mit einer klassischen Weißweinsauce zu.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Quesadillas mit Kimchi

Resteessen ist das beste Essen: Quesadillas sind die ideale Lösung, wenn die Kleinmengen und Gewürzpasten aus dem Kühlschrank endlich mal wegmüssen. Auch Kimchi macht sich gut im Fladen. Käse drüber, Deckel drauf: schmecken lassen!

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Cime di rapa mit weißem Bohnenpüree, Bergamotte und Hühnerleber

Am italienischen Cime di Rapa schätzt Hans Gerlach seine drei Konsistenzen aus Blättern, Stängeln und Röschen. Er kombiniert den Stängelkohl mit Hühnerleber und Bohnenpüree – und hat eine Idee, wie man ihm den letzten Schliff verleiht.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Ein Schweizer Mehl aus gerösteten Maiskörnern ist das Geheimnis von Hans Gerlachs besonders nussigen Polenta-Gnocchi. Mit viel Käse und Schwarzkohl wird daraus ein herrlich befriedigendes Gericht.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Nudelsuppe mit handgezogenen Nudeln

Zusammen ziehen sich Nudeln besser als allein: Diese handgezogenen Nudeln machen gerade zu mehreren Spaß. Dazu bereitet Hans Gerlach eine duftende Brühe zu und macht daraus ein wohlig warmes Gericht.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach einem einfachen Last-Minute-Dessert? Diese Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt könnte Ihre Rettung sein.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Glasiertes Sellerie-Quitten-Confit mit Lauchpüree und Zitronenjoghurt

Der Hauptgang von Hans Gerlachs Weihnachtsmenü gleicht einem Braten – und ist doch vegetarisch. Sellerie und Quitten werden dabei in einem buttrigen Sud konfiert. Dazu gibt es Kartoffel-Lauchpüree und Zitronenjoghurt. Wichtigste Info für Weihnachtsköche: Das meiste lässt sich vorbereiten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Dubai-Schokolade

Hans Gerlach erklärt, wie man Dubai-Schokolade, die Trend-Schokolade mit der Pistaziencreme-Engelshaar-Füllung, zu Hause hinbekommt – und zwar extra cremig.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Avocado mit Ponzu-Schaum

Jedes Jahr stellt Hans Gerlach sein vegetarisches Weihnachtsmenü zum Nachkochen vor. Erster Gang: Avocado mit Ponzu-Butter-Schaum – ein Gericht, das durch verschiedene Texturen brilliert.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wie bäckt man eine Tartelette so, dass sie mürbe und doch gut formbar ist, um viel köstliche Füllung aufzunehmen? Unser Kolumnist setzt auf Buchweizen – und hat einen Trick, wie man sich eine teure Silikonform sparen kann.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Fregole mit Ripasso und Radicchio

Risotto aus Nudeln? Ja, das gibt es. Fregole Sarde heißt der feine Pastagries, den Hans Gerlach mit gutem Rotwein zu einem Risotto verarbeitet. Dazu reicht er Radicchio-Hälften aus dem Ofen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Chinakohl-Salat mit Pappadams

Chinakohl einzulegen ist superleicht und der ideale Einstieg in die Magie der Fermentation. Kombiniert mit Streifen von Sellerie und Mango und scharf durch Chili und Ingwer wird daraus ein Immunbooster.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Der Mohnknödel ist aufgegangen

Alpenländische Süßspeisen kann man auf der Berghütte genießen – oder zu Hause zubereiten. Hans Gerlach macht seine "Germknödel" aus Kartoffelteig. Für den Mohn hat er zwei geniale Hacks.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Waffeles di Trentingrana

Waffelgesetze entschärfen! Das heißt in dem Fall: Man kann auch mal herzhaften Teig in ein Waffeleisen füllen. Dieses Rezept für knuspriges Käse-Fingerfood mit Trentin Grana, einem Parmesan-Verwandten, ist perfekt, wenn Gäste kommen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ochsenschwanz-Burger

Supersaftig und trotzdem mit Biss: Manchmal muss es einfach ein Burger sein. Diese Variante setzt auf gekochtes Ochsenfleisch, Zwiebeln, Rotkraut und Kürbis. Man kann ihn aber auch konventionell belegen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ochsenschwanz-Consommé

Diese Suppe bringt auch trübe Tage zum Leuchten: Ochsenschwanz-Consommé ist ein Klassiker, mit dem die europäische Restaurantkultur einst ihren Anfang nahm. Wie man sie mit Grießnockerln und möglichst nachhaltig kocht, zeigt unser Kolumnist.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Knuspriges Polenta-Ei

Schon mal ein Ei frittiert? Zeit wird's! In Polentamehl gewälzt, ausgebacken und auf ein Grünkohl-Püree gebettet, wird aus einem weichen Frühstücksei ein einfaches, und doch raffiniertes Gericht.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Apfelgelee

Aus Apfelsegen mach Gelee! Der Jonagold-Baum unseres Kolumnisten ächzte unter den vielen Äpfeln in diesem Jahr. Was er draus macht? Ein Gelee, das kaum Zucker, aber viel Geschmack enthält.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Gurken-Relish mit Ingwer

Wilde Wunderwürze für den Hotdog: Sind Sie schon mal in ein schwedisches Möbelhaus gegangen, nur um dort einen Hotdog zu essen? Mit diesem Rezept für Gurken-Relish können Sie sich das sparen – Ihr Hotdog zuhause wird noch besser schmecken.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Feigen auf Kokosnussjoghurt in Feigenblätteröl

Dieses Dessert ist ganz schön Feige: Aus den Blättern des Feigenbaumes lässt sich ein aromatisches Öl zubereiten, das betörend nach Süditalien duftet. Dazu passen in Portwein getränkte Feigen auf Kokosjoghurt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ölsardinensalat

Im Netz kursiert eine Anleitung, wie man Sardinen mit Küchenpapier räuchert. Bloß nicht, sagt Hans Gerlach: Für diesen warmen Sardinensalat braucht man nur eine Pfanne und eine Schüssel – das klappt am Campingplatz genauso wie in der Küche.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Hausgemachte Cracker mit Grillgemüse-Tatar

Fernweh-Cracker für Gemüse-Checker: Die alljährliche Italienreise fiel diesmal für Hans Gerlach aus. So konnte er keine Lieblingswaren importieren. Also backt er italienische Cracker einfach selbst und toppt sie mit Grillgemüse-Tatar.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Wurzelspinat mit Sesam und Zitronen-Koji-Sauce

Bei japanischem Spinatsalat mit geröstetem Sesam bleiben die Stiele dran – das ist praktisch bei der Zubereitung und gut gegen Foodwaste. Eine Zitronen-Koji-Sauce gibt ihm fruchtig-frische Tiefe.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Schichtgemüse

Das einfachste Gemüsegericht der Welt: Hinter sieben Bergen, am Ende eines Tals ohne Netz hat Hans Gerlach simples, sommersattes Schichtgemüse gegessen und teilt das Rezept der Köchin nun. Wer will, kann Käse drüber reiben oder den köstlichen Saft mit Weißbrot tunken.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal – Das Rezept
:Blaubeerkuchen gestürzt und nicht geschüttelt

Heidelbeeren sinken beim Backen gern ab und verteilen sich im Teig. Für eine saftige Schicht oben backt Hans Gerlach seinen Kuchen mit Walnuss-Schokoteig einfach verkehrt herum – und muss am Ende nur der Heidelbeer-Lava aus dem Weg gehen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: Das Rezept
:Geröstete Kichererbsen mit Green-Goddess-Sauce

Die grüne Göttin unter den Salatsaucen: Aus frischen Kräutern, Avocado und Limette macht Hans Gerlach eine Green-Goddess-Sauce, wie sie in den Sozialen Netzwerken gerade angesagt ist. Darauf bettet er Kichererbsen und warme Kräuterseitlinge, das Ergebnis: ein leichtes Essen, das göttlich schmeckt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Gemüse-Teigtaschen mit Münster

Münster gehört zu den härteren Exemplaren der Käsefamilie. Doch wohldosiert und in Kombination mit mildem Gemüse schenkt er diesen gefüllten Teigtaschen eine überaus befriedigende Würze.

Von Hans Gerlach

Gutscheine: