Ein laufender Wasserhähne, falsch getrennter Müll: Der bloße Anblick verursacht bei unserem Autor ökopsychotische Zustände. Deshalb hat er eine Forderung.
SZ MagazinMode
:Der Fremde in mir
Sich verkleiden, verwandeln, ein anderer werden: Der Schauspieler Peter Simonischek geht ganz darin auf.
SZ MagazinMode
:Das Rezept seines Lebens
Der Modedesigner Azzedine Alaïa zeigt seine Kollektionen nicht, wenn es alle anderen tun, sondern dann, wenn sie reif sind. Was das bedeutet und warum seine Kleider zu den begehrtesten zählen – das versteht man am besten, wenn man ihn in seiner Küche besucht.
SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Schön böse
Wie wird man nur mit dem Griff in den Kleiderschrank (und etwas Schminke) vom braven Mädchen zum Bad Girl? Die Sängerin Taylor Swift zeigt es in ihrem neuen Video.
SZ MagazinStil leben
:Wundertüten
Wir haben das Wort Taschenlampe mal wörtlich genommen. Und siehe da: Die neuen Taschen der Saison sind wahre Lichtblicke.
SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Der Mortadella-Look
Die großen Designer feiern in dieser Saison "pale pink", und das neue iPhone erscheint in einer Rosa-Variante. Unsere Kolumnistin hat mehr als einen blassen Schimmer, was das zu bedeuten hat.
SZ MagazinMode
:"Arroganz ist ein notwendiger Treibstoff"
Patrizio Bertelli, Chef der Modefirma Prada, über Kunst und Mäzenatentum, seine Ehe mit Miuccia Prada und die Unmöglichkeit, akzeptable Herren-Unterwäsche zu finden.
SZ MagazinFilm und Kino
:Guter Stoff
John Travoltas weißer Anzug, Liz Taylors Unterwäsche: Das Kino hat immer wieder Modegeschichte geschrieben - und die Mode Filmgeschichte. Analyse einer stilvollen, aber erstaunlich komplizierten Beziehung.
SZ MagazinMode
:Die Stadt, der stille Star
Inspiration? Die suchen viele woanders. Aber dann landen sie doch alle hier: Denn Mailand ist der Ort, an dem aus Ideen Wirklichkeit wird.