Das Gebäude in Warschau, in dem sich das schicke Hotel "H15" befindet, hat schon viel erlebt. Zu viel?
SZ MagazinNeue Fotografie
:"Ich versuche zu zeigen, dass diese Frauen unter uns sind"
Die Fotografin Agata Szymanska-Medina porträtiert junge Polinnen aus dem rechten Milieu. Ihr Ziel: Jene abzubilden, die besonders unscheinbar sind – und deshalb besonders unberechenbar.
SZ MagazinProbier doch mal
:Erdbeer-Piroggen
Polnische Piroggen mal anders: mit Erdbeerfüllung. Die Teigtaschen zergehen auf der Zunge und hinterlassen den Geschmack von Frühsommer im Mund.
SZ MagazinNeue Fotografie
:"Keine der beiden Seiten versucht eine Brücke zu schlagen"
Der Bialowieza-Wald in Polen gilt als letzter europäischer Tiefland-Urwald. Trotz des Abholzungsverbotes der EU, weigert sich die polnische Regierung die massiven Rodungen einzustellen. Den Kampf um die Unesco-Weltnaturerbstätte hat der Fotograf Piotr Pietrus dokumentiert.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Reisen ist politisch
Polen kehrt sich ab von europäischen Werten des Miteinanders: Ist es trotzdem vertretbar, das Land als Tourist zu besuchen? Die Gewissensfrage.
SZ MagazinGeschichte
:Der lange Schatten der Schuld
Zwei Männer: John Demjanjuk soll Wachmann im Vernichtungslager Sobibór gewesen sein; Erich Steidtmann war Polizeihauptmann im Warschauer Ghetto. Zwei Leben: Demjanjuk steht unter weltweiter Beachtung in München vor Gericht, Steidtmann lebt unbehelligt in Hannover. Eine Geschichte: deutsche Geschichte.
SZ MagazinHotel Europa
:»Grand Hotel«, Zoppot, Polen
Das »Grand Hotel« an der polnischen Ostseeküste verströmt auch heute die mondäne Eleganz, die einst Gäste wie Marlene Dietrich und Greta Garbo anlockte.
SZ MagazinReise
:Wrocław
Brücken gibt es mehr als genug im alten Breslau. Aber der literarische Kommissar ist hier kein Netter wie Brunetti.
SZ MagazinNatur
:Die Spur des Todes
Ein rätselhafter Killer geistert durch Europas Wälder. Er schlachtet ohne Unterlass, rücksichtslos und brutal. Jetzt scheint es, als sei der Mörder gefunden. Nur eines wissen die Spezialisten noch nicht: Warum vergreift er sich an hilflosen Eschen?
SZ MagazinHotel Europa
:Hotel Neptun, Łeba
Nein, der Name dieses Hotels ist beileibe nicht originell. Wer sich daran nicht stört, kann hier viel altehrwürdigen Charme genießen – und den Meerblick im Turmzimmer.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Goodbye, Lenin
Wir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Marta Gornicka, die ein Jahr lang den schwindenden kommunistischen Stil aus polnischen Wohnzimmern und Vorgärten dokumentierte.
SZ MagazinFamilie
:»Deutsche Frauen sagen nie das, was sie wirklich denken«
Die Männer in diesem Land haben es nicht leicht: Viele von ihnen finden deutsche Frauen zu hartherzig. Zu anstrengend, zu bestimmend. Deshalb heiraten sie immer häufiger Osteuropäerinnen oder Asiatinnen. Und werden, man muss es so sagen, tatsächlich glücklicher.
SZ MagazinNachrufe
:Arkadiusz Protasiuk
wollte im Kreis der Präsidentenpiloten bleiben. Darum erklärte er sich zur riskanten Landung der polnischen Regierungsmaschine bereit.
SZ MagazinReise
:Die Salzkathedrale
Finstere Gänge, dunkle Seen: Auf den ersten Metern bietet die alte Mine von Wieliczka in Polen einen kühlen Empfang – aber ein paar Schritte weiter wird es dann ausgesprochen prachtvoll.