Auf die Plätzchen, fertig, los: Mit unseren schönsten Rezepten für winterliche Kuchen und Weihnachtsgebäck aus aller Welt kriegen Sie den Advent ganz entspannt gebacken.
SZ MagazinProbier doch mal
:Walnusskarteln mit Zitronen-Rumglasur
Mit weniger Zucker dank Datteln: Unser Autor interpretiert die Plätzchen seiner Großmutter neu. Sie gelingen ganz ohne Backen und werden einfach über Nacht getrocknet.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schokoladen-Spitzbuben mit Salzkaramell
Diese unwiderstehlichen Schoko-Spitzbuben mit Salzkaramell sollten Sie entweder sofort selbst essen – oder an einem geheimen Ort verstecken. Sonst bekommen Sie womöglich keinen mehr ab.
SZ MagazinProbier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen
Die richtige Weihnachtsstimmung hat sich bei Ihnen noch nicht eingestellt? Dann hilft Ihnen unser Kochkolumnist gerne: Mit diesen kleinen, feinen Orangen-Tartelettes steigt er sanft ein in die Weihnachtsbäckerei.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Dreikönigstag-Pasticcini mit Pinienkernen
In Italien kommt in der Nacht zum Dreikönigstag die Hexe Befana durch den Kamin in die Häuser und bringt den Kindern einen gefüllten Strumpf. Süßigkeiten gibt es jedoch nur für die Braven. Die Mutter unserer Köchin hat ein passendes Rezept.
SZ MagazinProbier doch mal
:Sizilianisches Mandelgebäck
Sizilianische "Paste di mandorla" dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen, findet unser Kochkolumnist – und liefert eine zuckerarme Variante
der sizilianischen Marzipanplätzchen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfache Schokoladen-Walnuss-Würfel
Saftig und einfach: Diese unwiderstehlichen Brownies sind ein Traum für Schokoladenliebhaber – und die idealen Begleiter zum starken Espresso oder zum Glühwein.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfaches Lebkuchensoufflee
Dieses Weihnachtsdessert ist himmlisch luftig und gelingt immer, auch mit nicht mehr ganz frischen Lebkuchen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Weihnachtskuchen mit Nougatsauce
Die Köchin Maria Luisa Scolastra verrät hier das uralte Familienrezept für einen Weihnachtskuchen mit Nougatsauce, der Ihre Feiertage zu einem Fest für alle Sinne macht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Canelés de Bordeaux mit Orange und Rum
Vor 300 Jahren von französischen Nonnen erfunden, immer noch unwiderstehlich: diese saftigen Küchlein mit Karamelloberfläche.
Weitere Artikel
SZ MagazinEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen
Die Conditorei Kreutzkamm in München und Dresden ist seit 200 Jahren bekannt für ihren Stollen. Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller über das Geheimnis der Rumrosinen, die weiße Kruste und die Frage, wie man Stollen so anschneidet, dass er möglichst lange frisch bleibt. Mit Rezepten.
SZ MagazinEssen und Trinken: das Rezept
:"Ein guter Lebkuchen braucht Honig. Und Zeit"
Wie schon ihre Vorfahren ist die Österreicherin Katharina Pirker Lebzelterin. Hier verrät sie, worauf es beim Backen ankommt, wie der helle Zuckerguss entsteht und wie hart gewordene Lebkuchen-Häuser ein zweites Leben bekommen.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung
Wie bäckt man eine Tartelette so, dass sie mürbe und doch gut formbar ist, um viel köstliche Füllung aufzunehmen? Unser Kolumnist setzt auf Buchweizen – und hat einen Trick, wie man sich eine teure Silikonform sparen kann.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Wie die perfekten Kekse gelingen
Was richtig gute Cookies ausmacht, weiß Cynthia Barcomi, die US-amerikanische Konditorin und Autorin zahlreicher Backbücher. Und als Wahlberlinerin kann sie auch sagen, was viele Deutsche beim Backen falsch machen. Ein Interview mit Tipps und Rezepten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Königliche Pistazien-Florentiner
Florentiner sind knuspriges Nussgebäck, das hervorragend zum Espresso nach dem Essen passt. Hans Gerlachs Kreation ist nicht nur flacher und kleiner als das Original, sondern auch royaler: Statt Mandeln thronen darin Pistazien.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Amarettini, aber vegan
Aquafaba, das Abtropfwasser gekochter Hülsenfrüchte, ersetzt in der tierfreien Küche Eiweiß. Tohru Nakamura hat damit das italienische Süßgebäck Amarettini ausprobiert – und sie sind wunderbar schmackhaft und knusprig geworden.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Meine Plätzchen kommen nicht in die Nähe von Margarine"
Christine Lintner und Johanna Feichtner sind Meisterinnen im Plätzchenbacken: Die beiden Tiroler Bäuerinnen backen jedes Jahr 20 Sorten. Hier geben sie Tipps für Anfänger und verraten ihre liebsten Rezepte.
SZ MagazinProbier doch mal
:So gelingen perfekte Elisen-Lebkuchen
Dieses Rezept für saftige Lebkuchen von Köchin Claudia enthält Zitronat, Orangeat und fein gemahlene Nüsse. Unser Kolumnist hat es bereits ins Familienkochbuch aufgenommen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Apfel-Clafoutis
Ein Clafoutis ist ein französisches Dessert, das sich irgendwo zwischen Kuchen und Souflé bewegt. In kleinen Gefäßen gebacken wird das Apfel-Clafoutis unseres Kochkolumnisten himmlich fluffig.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Fluffig-feine Schoko-Cookies
Apfelmus und Kokosmilch lassen diese schokoladigen Kekse auf der Zunge zergehen. Für Umami-Geschmack sorgt dabei eine japanische Geheimzutat: helle Miso-Paste.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Whisky-Kokos-Pralinen mit Schokoladen-Überzug
Pralinen kauft man eher, anstatt sie selbst zu machen. Dabei ist das gar nicht schwer, wie dieses Rezept für köstliche Whisky-Schoko-Pralinen beweist.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Walnuss-Rosinenbrot mit Honigglasur
Dieses Rezept für Walnuss-Sultaninen-Brot hat sich unter den schärfsten Kritikern bewährt: bei Mönchen, italienischen Müttern und nun auch bei unserer Köchin.
SZ MagazinProbier doch mal
:Salzkaramell-Schokoladenpralinen
Einfache, süße Versuchung: Diese zarten Schokoladenplättchen mit einem Tupfer Karamellcreme und Salzflocken.
SZ MagazinProbier doch mal
:Apfelkuchen mit Kastanienmehl und Zimt
Schön locker, saftig und glutenfrei: Dieser einfache Apfelkuchen hält, was sein verführerischer Duft verspricht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gewürzbrownies mit Schokoladen-Pralinencreme
More is more: In diesem Rezept wird die Schokoladencreme im Stil amerikanischer Frosting-Glasuren schön dick aufgetragen.
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachte Zimtschnecken
Dieses fluffige Frühstück gelingt auch Morgenmuffeln: Der Teig lässt sich am Abend vorbereiten und morgens nur noch in den Ofen schieben.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfacher Apfel-Kürbis-Kuchen
Köstlicher und einfacher geht’s nicht, findet unser Kochkolumnist – und hat uns seine Geheimwaffe in Sachen Süßspeise verraten: Apfel-Kürbiskuchen mit einem Klecks Calvados-Vanillecreme.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Bratäpfel mit Cassis-Johannisbeer-Kompott
Weihnachtlich duftende Bratäpfel gehören zu den Köstlichkeiten des Winters. Unser Koch schlägt diese edle und zugleich unkomplizierte Variante mit Marzipan-Haselnuss-Füllung, Portwein und Calvados-Apfelbranntwein vor.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gerolltes Birnbrot
Das Rezept für das Birnbrot hat die Großmutter unserer Köchin Maria Luisa Scolastra aus der Schweiz mitgebracht. Seither hilft es ihr durch den Winter.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Spekulatius-Rumtopf-Torte
Wer gerne Torten isst, steht in der von Plätzchen und Stollen dominierten Weihnachtszeit oft auf verlorenem Posten. Unser Koch Christian Jürgens kann Abhilfe schaffen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Weihnachtlicher Fruchtpunsch und Kartoffellebkuchen
Dieses Lebkuchenrezept wird in der Familie unserer Köchin seit Generationen weitergegeben. Dazu gibt es Fruchtpunsch, der zusammen mit Sekt auch als Aperitif schmeckt.