Es muss nicht immer Weizen oder Dinkel sein: Diese Galettes aus Buchweizenmehl schmecken besonders fein und nussig. Damit der Teig stabil wird, braucht er eine Nacht Ruhe.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Überbackene Spargel-Pfannkuchen
Zentral für dieses Rezept ist ein würziger Bergkäse, der nicht nur zum Überbacken genutzt wird, sondern auch Teil der Füllung ist – neben grünem Spargel und Schinken.
SZ MagazinProbier doch mal
:Ostereier im fluffigen Pfannkuchennest
Ein einfaches Osterdessert, das garantiert jedem schmeckt: Unser Kolumnist Hans Gerlach bettet seine Schokoeier auf locker gebackenen Pancakes. Und spürt kindliche Freude, wenn sie cremig mit dem Teig verschmelzen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl
Wo in anderen Gerichten die Kalorien sitzen, sind es beim Pfannkuchen leichtverdauliche Zufriedenheitsmoleküle, schreibt unser Autor. Eine Liebeserklärung mit fünf internationalen Rezepten von Köchinnen und Köchen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Krautpfannkuchen
Mit Wirsing, BBQ-Sauce und marinierten Kürbis-Zwiebeln zaubert unser Kochkolumnist herzhafte Pfannkuchen. Perfekt für ein deftiges Brunch-Frühstück am Wochenende.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Herzhafte Buchweizen-Pfannkuchen
Für immer Pfannkuchen! Vor allem, wenn sie aus Buchweizenmehl gemacht sind. Kombiniert mit Süßem, Speck oder Tofu schmecken sie zu jeder Tages- oder Nachtzeit.
SZ MagazinProbier doch mal
:Crêpes und karamellisierte Birne
Es lohnt sich, den süßen Duft und Schmelz einer reifen Birne herauszuarbeiten. Unser Kochkolumnist ummantelt die "Königin der Herbstfrüchte" mit einer hauchdünnen Crêpe und verrät auch, wie der Teig wirklich zart wird.