Party-Rezepte

Mit diesen Rezepten kommt Stimmung auf

Die nächste Party kommt bestimmt: Sei es Silvester, Karneval, Oktoberfest oder ein Geburtstag. Von Drinks, über handliche Snacks bis hin zu herzhaften und süßen Kuchen – die passende Inspiration für die Verkostung Ihrer Gäste finden Sie hier.

SZ MagazinDas Rezept
:Negroni: italienischer Cocktail-Klassiker

Beim Mischen des bitter-süßen Drinks ist die Reihenfolge entscheidend, hat uns ein Experte verraten.

Von Cem Erzincan

SZ MagazinProbier doch mal
:Shakshuka-Tomaten-Eier im Glas

Als nächtlicher Snack auf der Silvesterparty oder zum Katerfrühstück an Neujahr: Shakshuka, also Eier mit scharfer Tomatensauce, passen in beiden Fällen. Die wenigen Zutaten haben Sie vielleicht schon zu Hause.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Einfache Pizza-Schnecken mit Paprika, Käse und Salami

"Wir essen sie am liebsten beim Picknick im Park": Diese simplen Mini-Pizzen mit Paprika, Käse, Röstzwiebeln und Salami kriegen selbst Achtjährige hin, haben unsere Köchin und ihre Tochter festgestellt.

Von Okka Rohd

SZ MagazinDas Kochquartett
:Knusprige Frischkäse-Tartes mit Tomaten

Diese Strudelteigtaschen mit Frischkäse-Füllung, Cocktailtomaten und Oliven lassen sich auf viele Weisen abwandeln – und sind damit nicht nur ein einfaches Gericht, sondern sie passen sich auch an die aktuelle Kühlschrankfüllung an.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinProbier doch mal
:Limoncello-Tonic mit Basilikum

In nur drei Schritten zum perfekten Longdrink, in dem ein Mitbringsel aus dem Italien-Urlaub wunderbar Verwendung findet.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachte Bun Bao – asiatische Dampfsemmeln

Lust auf knuffiges Fingerfood mit amerikanisch-chinesischen Wurzeln? Dann probieren Sie doch mal Bao Buns. Die gedämpften Teigtaschen sehen besonders hübsch mit einer bunten Kürbis-Füllung aus. Und schmecken nicht nur Vegetariern.

Von Hans Gerlach

Weitere Artikel

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Waffeln für ein grünes Wunder

Ihh Brokkoli! Weit gefehlt. In dieser Form lieben auch mäkelige Kinder das vitaminreiche Gemüse. Und Erwachsene ebenso.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Set Dosas – Fermentierte Reis-Pfannkuchen

Warmes Brot in Sauce zu tunken – das schmeckt überall auf der Welt. Sehr gut geht das mit Dosas – Reis-Pfannkuchen aus Indien, die mit ein wenig Geduld auch zu Hause gelingen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Nori-Reispapier-Cracker mit Blutorangen-Rotkraut

Im Hamburger "Foodlab" wird unser Kolumnist von vietnamesischen Reispapier-Nori-Crackern inspiriert. Er garniert sie mit Blutorangen-Rotkraut auf einem Klecks Mayonnaise.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Grießpudding mit Salzkaramellsauce

Süßes Glück für schwer Verliebte: Zur Liebe gehört Sicherheit, findet Hans Gerlach und serviert als Valentinstags-Dessert kein Soufflé, das leicht zusammenfällt. Sondern einen luftigen Grießpudding mit Salzkaramell – und Geling-Garantie.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Quesadillas mit Kimchi

Resteessen ist das beste Essen: Quesadillas sind die ideale Lösung, wenn die Kleinmengen und Gewürzpasten aus dem Kühlschrank endlich mal wegmüssen. Auch Kimchi macht sich gut im Fladen. Käse drüber, Deckel drauf: schmecken lassen!

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach einem einfachen Last-Minute-Dessert? Diese Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt könnte Ihre Rettung sein.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wie bäckt man eine Tartelette so, dass sie mürbe und doch gut formbar ist, um viel köstliche Füllung aufzunehmen? Unser Kolumnist setzt auf Buchweizen – und hat einen Trick, wie man sich eine teure Silikonform sparen kann.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Waffeles di Trentingrana

Waffelgesetze entschärfen! Das heißt in dem Fall: Man kann auch mal herzhaften Teig in ein Waffeleisen füllen. Dieses Rezept für knuspriges Käse-Fingerfood mit Trentin Grana, einem Parmesan-Verwandten, ist perfekt, wenn Gäste kommen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Bao Buns mit Schweinebauch und marinierter Gurke

Street Food für zu Hause: Sind Bao Buns die besseren Burgerbrötchen? Der asiatische Klassiker gelingt leicht und lässt sich nach Lust und Laune belegen. Besonders die Füllung mit Schweinebauch und marinierten Gurken überzeugt.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Hausgemachte Cracker mit Grillgemüse-Tatar

Fernweh-Cracker für Gemüse-Checker: Die alljährliche Italienreise fiel diesmal für Hans Gerlach aus. So konnte er keine Lieblingswaren importieren. Also backt er italienische Cracker einfach selbst und toppt sie mit Grillgemüse-Tatar.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal – Das Rezept
:Blaubeerkuchen gestürzt und nicht geschüttelt

Heidelbeeren sinken beim Backen gern ab und verteilen sich im Teig. Für eine saftige Schicht oben backt Hans Gerlach seinen Kuchen mit Walnuss-Schokoteig einfach verkehrt herum – und muss am Ende nur der Heidelbeer-Lava aus dem Weg gehen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Reispapier-Quesadillas mit Spargel und Kräutern

Diese frühlingshaften Quesadillas bestehen aus dünnem Reispapier, das mit frischen Kräutern und grünem Spargel gefüllt wird. Das Fingerfood ist nicht nur blitzschnell fertig – es stimuliert auch sämtliche Geschmacks- und Tastnerven.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Vacherin aus dem Ofen

Auf einer Party stieß Sternekoch Tohru Nakamura auf einen besonderen Ofenkäse: Er war belegt wie ein Gratin – und köstlich. Das Rezept hat er sich zu eigen gemacht.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Apfel-Clafoutis

Ein Clafoutis ist ein französisches Dessert, das sich irgendwo zwischen Kuchen und Souflé bewegt. In kleinen Gefäßen gebacken wird das Apfel-Clafoutis unseres Kochkolumnisten himmlich fluffig.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Erbsensalat mit Brezelbröseln, Kartoffeln und Kräutern

Nichts geht über eine rohe Erbse direkt aus der gerade gepflückten Schote, findet Hans Gerlach. Zusammen mit Brezelbröseln, Kartoffeln und Kräutern kreiert er aus den grünen Hülsenfruchten einen leichten und frischen Salat.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rhabarber-Topfen-Torte

Je nach Jahreszeit lässt sich dieses einfache Kuchenrezept mit vielen verschiedenen Früchten backen. Jetzt zum Beispiel mit Rhabarber.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinProbier doch mal
:Sommersehnsucht in Blutorange

Hans Gerlach setzt bei seiner Zitrus-Tarte-Variante auf Blutorangen. Die sind etwas milder als Zitronen und die Tarte kommt dadurch mit weniger Zucker aus. Einen nützlichen Tipp für die richtige Ofentemperatur hat er auch noch parat.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Heißer Winter-Hummus mit Würzgemüse

Dass Hummus auch heiß gut schmeckt, beweist unser Kochkolumnist, indem er die Kichererbsencreme erhitzt, mit mariniertem Gemüse paart und das Ganze mit dem frisch-säuerlichen Gewürz Sumach bestreut.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Japanisches Fondue ohne Besitzansprüche

Starkoch David Chang dreht das Suppen-Prinzip um: Er setzt zuerst eine würzige Brühe an und gibt später vorgekochtes Fleisch hinzu. Sein Rezept für japanischen Sukiyaki-Eintopf funktioniert wie ein gemeinschaftliches Fondue – jeder gibt etwas in die Brühe und fischt etwas anderes heraus.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Knusprige Auster

An manchen Stellen sollte man einfach nicht sparen: Zum Apéro versprühen diese gedämpften Austern mit Soja, Crème fraîche und Haselnüssen einen maritimen Hauch französischer Geselligkeit.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinEssen und Trinken
:Fettes Ding

Wer sie pur aufs Brot schmiert, verpasst was: Neun ungewöhnliche Geschmacks-Ideen für einen kunstvollen und leckeren Umgang mit Butter.

Von Kathrin Koschitzki und Anna Sullivan

SZ MagazinProbier doch mal
:Senfkaviar mit Bierzelt-Flair

Für alle, die das zu Ende gehende Oktoberfest schon vermissen: Mit diesem Rezept für Senfkaviar holen Sie sich kulinarische Bierzelt-Stimmung nach Hause – schmeckt auch Wiesn-Muffeln außerhalb der Saison.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Mini-Pavlovas mit flüssigem Herz

Das Geheimnis dieser Baiser-Törtchen ist eine besondere Spritztülle – und ein Kern aus Beerencreme. Beim Essen wird eine foodpornmäßige Sauerei daraus. Aber eine feine.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Omelette Surprise

Ein Geburtstagskuchen für Sommerkinder: In einer Biskuit-Hülle lässt unsere Köchin einen Berg Eis verschwinden. Mit Baiser garniert, wird eine prächtige Eistorte daraus.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Torta Mimosa

Schon als Kind gefielen unserer Köchin die leuchtenden Farben der Torta Mimosa. Ihren Namen verdankt dieser Kuchen einer Blume, die in Italien zum internationalen Frauentag verschenkt wird.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

Ein prickelnder Drink, der Laune macht: Champagner-Zitrus-Spritz. Entscheidend für die Balance von süß und bitter sind Orangenlikör und ein Tropfen Grapefruit-Bitter.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Süß-salzige Apfel-Käsetaschen

Es muss schon ein ganz besonderes Gebäck sein, für das unser Koch die geliebten Äpfel aus seinem Garten opfert. Diese salzig-süßen Teigtaschen mit saftiger Apfel-Käsefüllung sind es wert – denn sie gelingen "hundertprozentig", schmecken warm oder kalt, als Hauptspeise oder Dessert und lassen sich endlos variieren.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Herzhafter Crostata-Kuchen mit Gartengemüse

Tarte mit Biss: Die italienische Crostata wurde nach ihrer Kruste benannt. Genauso bemerkenswert ist aber die Füllung mit Gartengemüse, die aus einem alten Rezept unserer Köchin stammt.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Rezept
:Croque Monsieur: Überbackenes Schinken-Käsebrot

Freitags feiert die Familie unserer Köchin "Schlotzfest", bei dem alle gemeinsam kochen, schlemmen, einen Film gucken und vor allem auf dem Sofa die Woche Revue passieren lassen. Die Hauptzutat sind diese überbackenen französischen Schinken-Käsebrote, an denen seitlich der Käse hinunterläuft.

Von Okka Rohd

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kichererbsen-Pfannkuchen mit Gremolata

Fladen aus Kichererbsenmehl sind in Italien ein beliebtes Streetfood. Spitzenkoch Tohru Nakamura gibt den Pfannkuchen, die als "Farinata" oder "Torta di ceci" bekannt sind, einen asiatischen Twist – mit einer saftigen Petersilien-Soja-Ingwer-Gremolata.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachter Obazda

Camembert, Zwiebeln und ein paar Löffel Helles müssen rein: der bayerische Biergarten-Käseklassiker nach dem einfachen Originalrezept.

SZ MagazinDas Rezept
:Pimm's Royal Cocktail

Königliche Erfrischung für heiße Tage: dieser einfache britische Longdrink mit Ginger Ale, Gurke und Erdbeeren.

Von Cem Erzincan

SZ MagazinDas Rezept
:Steckerleis mit Roséwein, Aperol und Beeren

Sommerlicher wird's nicht: Dieses einfache, süß-herbe Eis am Stiel mit Himbeeren, Erdbeeren, Aperol und Rosé schmeckt besonders gut als Aperitif – und lässt sich auf Vorrat einfrieren.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinProbier doch mal
:Strawberry Float: Erdbeercocktail mit Sorbet

Ihnen tut der Kopf schon beim Gedanken an süße Schirmchendrinks weh? Dann sollten Sie diesen erfrischenden Cocktail mit Erdbeeren probieren. Der macht keine Schmerzen – sondern ziemlich gute Laune.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Ta'amia: ägyptische Bohnen-Falafeln mit Sesamkruste und Dip

Für dieses Rezept lief der Familienchat zwischen Kairo und München kurz heiß. Das Ergebnis: wirklich saftig-knusprig-lockere Ta'amia-Bällchen, die ägyptische Falafel-Variante, die mit Bohnen statt mit Kichererbsen zubereitet wird.

Von Hans Gerlach und Samir Ibrahim

SZ MagazinProbier doch mal
:Rote-Bete-Blutorangen-Pisco

Die Kombination aus den zarten Erdaromen der Roten Bete, warmem Kardamom und frischer Limette machen diesen Pisco-Cocktail zu einem tollen Begleiter des angehenden Frühlings. Bleibt nur noch zu klären: Wie soll der neue Drink heißen?

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Einfaches Salzkaramell-Popcorn

Der ideale Snack für den Fernsehabend stellt Naschkatzen und Salzfans gleichermaßen zufrieden.

Von Christina Metallinos

SZ MagazinProbier doch mal
:Warme Guacamole aus angekohlter Avocado

Damit diese Guacamole so aromatisch wird, dass sie auch Fleischliebhabern schmeckt, flämmt unser Kolumnist die Avocados vor der Verarbeitung an. Und er hat einen Tipp, wo man die Früchte man guten Gewissens kaufen kann.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Kürbis-Mangold-Quiche mit Speck und Apfel

So bunt wie das Laub an einem sonnigen Herbsttag: In dieser Quiche mit krossem Speck, Apfel und Salbei kommt die cremige Kürbis-Textur schön zur Geltung.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinProbier doch mal
:Lauwarmer Nudelsalat mit Knoblauch-Basilikum-Tomatensauce

Kaum etwas schmeckt so sommerlich wie eine Pasta fredda, bei der frisch gekochte Nudeln einfach mit Tomaten und Olivenöl gemischt werden. Mit wenigen Zutaten kann man dieses Basisrezept aufs Erstaunlichste veredeln.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Herzhafte Schweineohren mit Rucola und Bergkäse

Süße Schweineohren gibt es in jeder Konditorei. In der Variante unseres Kochs mit Ruccola und Bergkäse wird daraus der perfekte Snack zu alkoholischen Getränken.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinProbier doch mal
:Créme-Brûlée-Eis am Stiel

Crème Brûlée kennen Sie? Aber bestimmt nicht so: gefroren und am Stiel! Unser Kochkolumnist Hans Gerlach hat dieses wunderbare Rezept per Zufall entdeckt – und ist sich sicher: Auch Sie werden von den "Popsicles" begeistert sein.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Schokoladentörtchen mit Brombeercreme

Brombeeren und dunkle Schokolade sind ein perfektes Paar. Unser Kochkolumnist erklärt, wie man sie in einem Törtchen glücklich vermählt – und hat zum Start der Brombeer-Saison noch weitere gute Tipps parat.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Focaccia mit Käse-Spinat-Füllung

Hauchdünn, knusprig, köstlich: Diese strudelähnliche Focaccia-Variante aus zartem Knusperteig mit Käse-Spinat-Füllung gelingt ganz ohne Hefe.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Arancini-Reisbällchen mit Tomatensauce

Viele kennen Arancini aus dem Italien-Urlaub, wo man sie als Imbiss, Vorspeise oder Hauptgericht genießt. Unsere Köchin weiß, wie man die frittierten Reisbällchen genauso schmackhaft zu Hause zubereiten kann.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Burritos mit Rote-Bete-Karotten-Kartoffelcreme

Unschlagbare Kombination: Unser Autor hat einst Babybrei aus Roter Bete, Karotten und Kartoffeln gekocht (und ihn manchmal selbst gegessen). Heute macht er Burritos mit Rote-Bete-Karotten-Kartoffelcreme – nach diesem einfachen Rezept.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Brioche-Krapfen mit Walnussbröseln

Ein Hipster-Bäcker aus Kalifornien hat unseren Koch zu diesen kleinen Briochekrapfen mit karamellisierter Ahornsirup-Walnuss-Glasur inspiriert. Sie sind zwar nicht gerade kalorienarm, dafür schmecken sie köstlich.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rosmarinpizza mit Räucherlachs und Radicchio-Fenchelsalat

Mit diesem Rezept interpretiert unsere Köchin die Pizza-Tradition ihrer italienischen Familie neu. Die perfekte Beilage zu Räucherlachs und Wintersalat.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Farinata-Pfannkuchen mit Kichererbsenmehl und Frühlingszwiebeln

Nichts gegen Fondue oder Raclette, aber für gesellige Essensrunden, die sich über einen ganzen Abend ziehen, schwört unser Kochkolumnist auf die Farinata, einen knusprig-aromatischen Teigfladen aus Ligurien.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:Shakshuka: Tomaten-Paprika-Eierpfanne

Shakshuka ist ein saftiges israelisches Pfannengericht aus Tomaten, Paprika und leicht gestockten Eiern – in das sich wunderbar Brot tunken lässt.

Von Okka Rohd

Gutscheine: